Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Maren Fromm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maren Fromm
Maren Fromm (2013)
Porträt
Geburtsdatum10. Juli 1986
GeburtsortWilhelmshaven, Deutschland
Größe1,86 m
PositionAußenangriff
Vereine
bis 2002
2002–2005
2005
2005–2006
2006–2009
2009–2010
2010–2011
2011–2012
2012–2013
2013–2014
2014–2016
2016
2016–2017
2017–2018
2018
Wilhelmshavener SSV
Oldenburger TB
VC Olympia Berlin
USC Braunschweig
TSV Bayer 04 Leverkusen
USC Münster
Smart Allianz Stuttgart
Robursport Pesaro
Yamamay Busto Arsizio
Impel Wrocław
Montichiari Volley
Trabzon İdmanocağı
Schweriner SC
Canakkale Belediyespor
SSC Palmberg Schwerin
Nationalmannschaft

321 Mal für die
Jugend-Nationalmannschaft
A-Nationalmannschaft
Erfolge
2010
2011
2011
2013
2013
2014
2014
2014
2014
2015
2015
2016
2017
2018
7. PlatzWM
DVV-Pokalsiegerin
Vizeeuropameisterin
Siegerin Europaliga
Vizeeuropameisterin
Polnische Vizemeisterin
Siegerin Montreux Masters
2. PlatzEuropaliga
9. PlatzWM
5. PlatzEM
Volleyballerin des Jahres
Volleyballerin des Jahres
Deutsche Meisterin
11. PlatzWM
Stand: 25. Oktober 2018

Maren Fromm, geb. Brinker, (*10. Juli1986 inWilhelmshaven) ist eine ehemalige deutscheVolleyball-Nationalspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Maren Brinker bei der EM 2013

Maren Brinker begann ihre Laufbahn in ihrer Heimatstadt beim Wilhelmshavener SSV. Über denOldenburger TB kam sie zum Juniorinnen-Team vomVC Olympia Berlin. In der Volleyball-Bundesliga spielte sie seit 2005 beimUSC Braunschweig, beiBayer Leverkusen,USC Münster undsmart Allianz Stuttgart. 2007 nahm sie an derEuropameisterschaft in Belgien und Luxemburg teil und belegte mit derNationalmannschaft den sechsten Platz. 2009 belegte sie mit derNationalmannschaft Platz drei beim Grand Prix und Platz vier bei derEuropameisterschaft in Polen. 2010 erreichte sie bei derWeltmeisterschaft in Japan einen guten siebten Platz. 2011 wurde Maren Brinker mit ihrem Verein Smart Allianz StuttgartDVV-Pokalsieger, danach wechselte sie zum italienischen ErstligistenRobursport Pesaro. Mit der Nationalmannschaft wurde sie im Oktober 2011Vizeeuropameister. 2012 wechselte Brinker in Italien zuYamamay Busto Arsizio. 2013 gewann sie dieEuropaliga und wurde erneutVizeeuropameister. Danach wechselte sie zum polnischen Spitzenverein ImpelWrocław, mit dem sie 2014 Vizemeister wurde. Anschließend ging Brinker zurück nach Italien zum ErstligaaufsteigerMontichiari Volley. 2015 wurde sie zu DeutschlandsVolleyballerin des Jahres gewählt. 2016 ging Brinker in die Türkei zuTrabzon İdmanocağı. Da der türkische Verein überraschend seinen Hauptsponsor verlor und die Spielerinnen nicht mehr bezahlen konnte, wechselte Brinker kurz nach Saisonstart zumSchweriner SC.[1] Im Dezember wurde sie erneut alsVolleyballerin des Jahres ausgezeichnet. Im April 2017 gewann sie mit Schwerin erstmals die Deutsche Meisterschaft. Nach ihrer Heirat wechselte Fromm erneut für eine Saison in die Türkei zuÇanakkale Belediyespor. Nach einem elften Platz bei derWeltmeisterschaft in Japan beendete Fromm 2018 ihre Nationalmannschaftskarriere.[2] Am 25. Oktober verkündete der SSC Palmberg Schwerin die interimsmäßige Rückkehr von Maren Fromm nach Schwerin für zwei Monate.[3]

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fromm ist seit Juni 2017 mit dem Volleyball-NationalspielerChristian Fromm verheiratet.[4][5] Die beiden haben seit 2019 eine Tochter.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Maren Fromm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. SSC verpflichtet Nationalspielerin Brinker. 2. November 2016, abgerufen am 2. November 2016. 
  2. Stimmen zum Spiel: "Es war eine großartige Zeit". Deutscher Volleyball-Verband, 11. Oktober 2018, abgerufen am 11. Oktober 2018. 
  3. In die Bresche gesprungen. SSC Palmberg Schwerin, 25. Oktober 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018. 
  4. Unser Volleyball-Traumpaar ist vor den Traualtar getreten. Deutsche Volleyball-Nationalmannschaften, 25. Juni 2017, abgerufen am 25. Juni 2017. 
  5. Volleyball-Stars heiraten in Wilhelmshaven. Wilhelmshavener Zeitung, 23. Juni 2017, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.wzonline.de (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven) 
Personendaten
NAMEFromm, Maren
ALTERNATIVNAMENBrinker, Maren (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Volleyball-Nationalspielerin
GEBURTSDATUM10. Juli 1986
GEBURTSORTWilhelmshaven, Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maren_Fromm&oldid=226833288
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp