Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

MAVEN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit der Raumsonde MAVEN. Zu Personen sieheMawem.
MAVEN

Missionslogo
NSSDC ID2013-063A
Missions­zielMarsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
BetreiberNational Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­raketeAtlas V (401) AV-038Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse2454 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum18. November 2013, 18:28UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
StartrampeCape Canaveral,LC-41Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
18. November 2013Start
18. November 2013Verlassen des Erdorbits
22. September 2014Eintritt Marsorbit[1]
November 2015Ende der Primärmission
(noch offen)Ende der Mission

Mars Atmosphere and Volatile Evolution (MAVEN) ist eineRaumsonde zur Erforschung derAtmosphäre des PlanetenMars im Rahmen desMars-Scout-Programms derNASA. Die Sonde wurde am 18. November 2013 mit einerAtlas-V-Rakete erfolgreich gestartet,[2][3] umkreist seit dem 22. September 2014 den Mars und führte vier Tiefflüge durch die Atmosphäre durch.[4]

Hintergrund

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 15. September 2008 gab die NASA bekannt, dass sie für das Jahr 2013 den Projektvorschlag MAVEN als Mars-Scout-2-Mission ausgewählt habe.[5] Die Auswahl erfolgte gegen den Finalisten„The Great Escape“, ebenfalls eine Atmosphärenforschungsmission. Diese beiden Missionen waren aus ursprünglich acht Vorschlägen ausgewählt worden. Die Projektkosten für MAVEN betragen 485 MillionenUS-Dollar.

Die Mission wurde am 3. Oktober 2013 als eine der wenigen NASA-Aktivitäten von demGovernment Shutdown 2013 ausgeschlossen, um den geplanten Start nicht zu gefährden.[6]

Struktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Struktur der Raumsonde basiert auf den Konstruktionen der RaumsondenMars Reconnaissance Orbiter und2001 Mars Odyssey.

Instrumentierung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Solar Wind Electron Analyzer (SWEA)

MAVEN soll die obere Atmosphäre des Mars und deren Interaktion mit derSonne untersuchen. Zu diesem Zweck sind Instrumente zur Erfassung der Charakteristiken der atmosphärischen Gase, der oberen Atmosphäre, desSonnenwinds und derIonosphäre an Bord.[7] DieUniversity of Colorado Boulder, dieUniversity of California und dasGoddard Space Flight Center bauten die Instrumente für MAVEN.

Missionsverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Start der Trägerrakete

MAVEN startete mit einer Atlas V (401) vomStartkomplex 41 (Cape Canaveral) am 18. November 2013[3] und erreichte den Mars am 22. September 2014.[1] MAVEN schwenkte in einehochelliptische Umlaufbahn ein, die zwischen 144 km und 6228 km über der Planetenoberfläche verläuft. Am 6. November 2014 übertrug MAVEN alsRepeater mehrere Bilder desRovers Curiosity zumDeep Space Network, als sich MAVEN im Orbit über Curiosity befand.[8]

MAVEN führte während seiner Mission vier so genannte „Deep Dip“-Manöver durch.[4] Dafür wurde MAVENsPeriapsis auf 125–150 km abgesenkt. Die Sonde fliegt dann durch die obersten Schichten der Atmosphäre und kann diese mit ihren wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen. Am 6. Februar 2015 durchflog MAVEN die abendlicheTerminatorregion,[9] am 10. April 2015 die Subpolarregion,[10] am 26. Juni 2015 die Region des morgendlichen Terminators und schließlich am 21. August 2015 die Südpolarregion.[11] Die Primärmission endete im November 2015, die Mission wurde aber verlängert.

Zwischen dem 11. Februar und dem 5. April 2019 wurde die Umlaufbahn durch gezielteAtmosphärenbremsung abgesenkt. Der marsnähste Punkt des Orbits näherte sich von 151 km auf 132 km über der Oberfläche, der marsfernste von 6050 auf 4570 km. Dadurch verringerte sich die Umlaufzeit, so dass MAVEN öfter als bisher Kontakt zu den Marsrovern aufnehmen und alsKommunikationsrelais dienen konnte. MAVEN untersucht weiterhin die Atmosphäre. Der Treibstoff wird noch für einen Betrieb bis mindestens 2030 reichen.[12]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: MAVEN – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abNASA: NASA’s Newest Mars Mission Spacecraft Enters Orbit around Red Planet. In: NASA Press Release 14-260. 21. September 2014, abgerufen am 23. September 2014 (englisch, Der Eintritt erfolgte am 22. September um 02:24 UTC, in den USA war noch der 21. September, dies wird von der NASA sowohl für das Eintrittsdatum als auch für das Datum der Presseerklärung verwendet). 
  2. NASA: The MAVEN Mission. 18. November 2013, abgerufen am 23. September 2014 (englisch). 
  3. abMichael Clormann: MAVEN ist auf dem Weg zum Mars. raumfahrer.net, 18. November 2013, abgerufen am 23. September 2014. 
  4. abNASA's MAVEN Celebrates One Year at Mars. 22. September 2015, abgerufen am 12. Dezember 2015. 
  5. NASA Selects 'MAVEN' Mission to Study Mars Atmosphere. NASA, 15. September 2008, abgerufen am 12. März 2012 (englisch). 
  6. Maven "Excepted" From Shutdown. NasaWatch, abgerufen am 15. Oktober 2012 (englisch). 
  7. CU chosen for $485M Mars exploration project. Thr Denver Post, 15. September 2008, abgerufen am 2. August 2023 (englisch). 
  8. Newest NASA Mars Orbiter Demonstrates Relay Prowess. NASA, abgerufen am 2. Januar 2015 (englisch). 
  9. NASA Spacecraft Takes 'Deep Dip' Into Martian Upper Atmosphere. 27. März 2015, abgerufen am 12. Dezember 2015. 
  10. Structure and composition of the neutral upper atmosphere of Mars from the MAVEN NGIMS investigation. Abgerufen am 12. Dezember 2015. 
  11. Udo Günther: Mavens erstes Deep Dip Manöver. marspages.eu, 29. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2014; abgerufen am 29. November 2014. 
  12. Nancy Neal Jones: MAVEN Uses Red Planet’s Atmosphere to Change Orbit. NASA’s Goddard Space Flight Center, 5. April 2019, abgerufen am 1. September 2020 (englisch). 
Marssonden

„Mars“-Raumsonden (1960–1973) |Mariner 3,4,6–9 (1964–1971) |Zond 2 (1964) |Viking 1,2 (1975) |Fobos 1,2 (1988) |Mars Observer (1993) |Mars Global Surveyor (1996) |Mars 96 (1996) |Mars Pathfinder mit Sojourner (1996) |Nozomi (1998) |Mars Climate Orbiter (1998) |Mars Polar Lander mitDeep Space 2 (1999) |2001 Mars Odyssey (2001) |Mars Express mitBeagle 2 (2003) |Mars Exploration Rover mitSpirit (2003) undOpportunity (2003) |Mars Reconnaissance Orbiter (2005) |Phoenix (2007) |Phobos-Grunt (2011) |Yinghuo-1 (2011) |Curiosity (2011) |Mars Orbiter Mission (2013) |MAVEN (2013) |ExoMars Trace Gas Orbiter (2016) |Schiaparelli (2016) |InSight (2018) |al-Amal (2020) |Tianwen-1 mitZhurong (2020) |Perseverance mitIngenuity (2020)

Kursiv geschriebene Missionen sind aktiv.

Geplante Missionen
Escapade (2025–2026) |Martian Moons Exploration mitIdefix (2026) |Tianwen-3 (2028) |ExoMars Rosalind Franklin (frühestens 2028)

Gestrichene Missionen:Mars Surveyor 2001 |Mars Telecommunications Orbiter |Mars Science and Telecommunications Orbiter |P5A |Red Dragon |diverse Probenrückführmissionen

(Siehe auch:Liste künstlicher Objekte auf dem Mars |Chronologie der Marsmissionen)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MAVEN&oldid=249870400
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp