Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Mäuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit der Gattung der Mäuse. Zu der gleichnamigen Band sieheMäuse (Band); zu anderen Bedeutungen sieheMaus.
Mäuse

Hausmaus (Mus musculus)

Systematik
Unterordnung:Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie:Mäuseartige (Muroidea)
Familie:Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie:Altweltmäuse (Murinae)
Tribus:Murini
Gattung:Mäuse
Wissenschaftlicher Name
Mus
Linnaeus, 1758

DieMäuse (Mus) sind eineNagetiergattung aus der Gruppe derAltweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst knapp 40 Arten, von denen dieHausmaus die bekannteste und am weitesten verbreitete ist. Die meisten anderen Arten leben in Afrika sowie in Süd- und Südostasien.

Merkmale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schädel einer algerischen Hausmaus aus der Sammlung desMuseums Wiesbaden

Mäuse erreichen eineKopf-Rumpf-Länge von 4,5 bis 12,5 Zentimetern, hinzu kommt ein 3 bis 11 Zentimeter langer Schwanz. Das Gewicht, soweit bekannt, liegt zwischen 12 und 35 Gramm. DasFell ist je nach Art weich, rau oder stachelig, seine Färbung reicht an der Oberseite von hellgrau über verschiedene Grau- und Brauntöne bis schwarzbraun, die Unterseite ist heller. Der Schwanz erscheint unbehaart, ist aber mit feinen Haaren bedeckt.

Verbreitung und Lebensraum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasste offenbarAfrika,Südeuropa sowie weite Teile dessüdlichen undsüdöstlichen Asiens. Die Hausmaus hat im Gefolge des Menschen eine weltweite Verbreitung erlangt und lebt als einzige Art auch in Amerika und Australien. Mäuse kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Wälder, Savannen, Grasländer und felsige Gebiete. Manche Arten haben sich aber derart auf ihre Rolle alsKulturfolger spezialisiert, dass man sie meistens in der Nähe menschlicher Behausungen findet. Neben der Hausmaus gilt dies für dieAfrikanische Zwergmaus, in eingeschränktem Maße auch für dieReisfeldmaus und dieFalbmaus.

Lebensweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die wildlebenden Arten sind überwiegend nachtaktiv, die kulturfolgenden Arten hingegen können zu jeder Tages- und Nachtzeit aktiv sein. Sie sind überwiegend Bodenbewohner, können aber gut klettern sowie – zumindest im Fall der Hausmaus – auch schwimmen. Als Ruheplätze dienen ihnen Felsspalten, selbst gegrabene Erdbaue oder menschengemachte Unterschlupfe.

Mäuse ernähren sich von vielerlei pflanzlichen Materialien, etwa Samen, Wurzeln, Blätter und Stängel. Einige Arten fressen auch Insekten und andere Kleintiere, wenn verfügbar. Die kulturfolgenden Arten fressen jedes verfügbare menschliche Nahrungsmittel.

Systematik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mus musculoides, eine afrikanische Mäuseart

Wilson & Reeder (2005) führen die Mäuse als Namensgeber derMus-Gattungsgruppe, die daneben noch dieÄthiopische Streifenmaus (Muriculus imberbis) umfasst. Nach den genetischen Untersuchungen von Lecompte et al. (2008) bilden die Mäuse eine eigeneTribus, Murini, innerhalb der Altweltmäuse.

Insgesamt sind 39 Arten bekannt, die in 4 Untergattungen unterteilt werden können:

  • UntergattungMus
    • DieKleine Indische Maus (Mus booduga) ist auf dem indischen Subkontinent verbreitet.
    • DieReisfeldmaus (Mus caroli) bewohnt das südliche China und Südostasien.
    • DieFalbmaus (Mus cervicolor) ist bruchstückhaft vom nördlichen Indien bis Indonesien verbreitet.
    • DieCook-Maus (Mus cookii) bewohnt das nördliche Süd- und Südostasien.
    • DieZypern-Maus (Mus cypriacus) ist auf Zypern endemisch.
    • DieSüdindische Maus (Mus famulus) kommt an der Südspitze Indiens vor.
    • DieLaos-Maus (Mus fragilicauda) ist von wenigen Fundorten in Thailand und Laos bekannt.
    • DieMakedonische Hausmaus (Mus macedonicus) lebt auf derBalkanhalbinsel und in Kleinasien.
    • DieHausmaus (Mus musculus) lebte ursprünglich in Eurasien, hat aber im Gefolge des Menschen eine weltweite Verbreitung erreicht.
    • DieÄhrenmaus (Mus spicilegus) ist im mittleren und östlichen Europa verbreitet.
    • DieAlgerische Maus (Mus spretus) kommt im westlichen Mittelmeerraum, im nordwestlichen Afrika und denBalearischen Inseln vor.
    • DieErdfarbene Maus (Mus terricolor) ist auf dem indischen Subkontinent verbreitet.
  • UntergattungNannomys
    • DieBaoulei-Zwergmaus (Mus baoulei) kommt von Guinea bis Togo vor.
    • DieKrötenzwergmaus (Mus bufo) bewohnt ein kleines Gebiet am Ostafrikanischen Grabenbruch.
    • DieCallewaert-Zwergmaus (Mus callewaerti) lebt im Süden der Demokratischen Republik Kongo und in Angola.
    • DieGounda-Zwergmaus (Mus goundae) ist nur von einem Fundort in der Zentralafrikanischen Republik bekannt.
    • DieHausa-Zwergmaus (Mus haussa) bewohnt ein großes Gebiet in Westafrika.
    • DieWüsten-Zwergmaus (Mus indutus) kommt in Trockengebieten im südlichen Afrika vor.
    • DieMahomet-Zwergmaus (Mus mahomet) ist vom Äthiopischen Hochland bis Uganda und Kenia beheimatet.
    • DieMatthey-Zwergmaus (Mus mattheyi) lebt im westlichen Afrika von Senegal bis Ghana.
    • DieAfrikanische Zwergmaus (Mus minutoides) ist vom südlichen Sudan bis Südafrika verbreitet.
    • DieTemminck-Zwergmaus (Mus musculoides) bewohnt weite Teile des westlichen und mittleren Afrika.
    • DieNeave-Zwergmaus (Mus neavei) bewohnt Sambia und Südafrika, möglicherweise auch noch weitere Länder.
    • DieSüdafrikanische Zwergmaus (Mus orangiae) kommt in höher gelegenen Gebieten in Südafrika und Lesotho vor.
    • DieOubangui-Zwergmaus (Mus oubanguii) ist nur von einem Fundort in der Zentralafrikanischen Republik bekannt.
    • DiePeters-Zwergmaus (Mus setulosus) hat ein bruchstückhaftes Verbreitungsgebiet im westlichen und mittleren Afrika.
    • DieSetzer-Zwergmaus (Mus setzeri) ist aus Namibia, Botswana und Sambia bekannt.
    • DieThomas-Zwergmaus (Mus sorella) lebt im Bereich des Ostafrikanischen Grabenbruchs.
    • DieOstafrikanische Zwergmaus (Mus tenellus) bewohnt Trockengebiete vom Sudan und Äthiopien bis Tansania.
    • DieTritonsmaus (Mus triton) ist im mittleren und östlichen Afrika verbreitet.
  • UntergattungCoelomys
    • DieSumatra-Zwergmaus (Mus crociduroides) lebt im westlichen Sumatra.
    • DieMayor-Maus (Mus mayori) ist auf Sri Lanka endemisch.
    • DieSikkim-Maus (Mus pahari) lebt in weiten Teilen Südostasiens.
    • DieJava-Zwergmaus (Mus vulcani) kommt nur in Gebirgsregionen im westlichen Java vor.
  • UntergattungPyromys

DieAlgerische Maus, dieMakedonische Hausmaus, dieÄhrenmaus und dieZypern-Maus wurden lange als Unterarten derHausmaus angesehen, erst durch jüngere morphologische und biochemische Analysen wurde ihre Eigenständigkeit erwiesen.

Gefährdung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die meisten Mäusearten sind häufig und nicht gefährdet. Einige Arten mit kleinem Verbreitungsgebiet zählen jedoch zu den bedrohten Arten. DieIUCN listet 2022M. famulus undM. fernandoni als „stark gefährdet“ (endangered) sowieM. mayori als „gefährdet“ (vulnerable). FürM. callewaerti,M. crociduroides,M. goundae,M. neavei undM. oubanguii liegen zu wenig Daten vor und werden als (data deficient) gelistet.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Emilie Lecompte, Ken Aplin, Christiane Denys, François Catzeflis, Marion Chades, Pascale Chevret:Phylogeny and biogeography of African Murinae based on mitochondrial and nuclear gene sequences, with a new tribal classification of the subfamily. In:BMC Evolutionary Biology. Bd. 8, 199, 2008, S. 1–21,doi:10.1186/1471-2148-8-199.
  • Ronald M. Nowak:Walker’s Mammals of the World. 2 Bände. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999,ISBN 0-8018-5789-9.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.):Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 2 Bände. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005,ISBN 0-8018-8221-4.
  • Joyce Pope, Richard Orr (Illustrationen):Das große Lexikon der Säugetiere. Patmos, Düsseldorf 2003,ISBN 3-491-42013-X (Originaltitel:World mammals. Übersetzt von Wolfgang Hensel). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Mäuse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Maus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Mus in der Roten Liste gefährdeter Arten derIUCN. Abgerufen am 19. Oktober 2009.
Normdaten (Sachbegriff):GND:4123725-0 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mäuse&oldid=252867558
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp