Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Luigi Einaudi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luigi Einaudi (Dezember 1948)

Luigi Numa Lorenzo Einaudi (*24. März1874 inCarrù; †30. Oktober1961 inRom) war einitalienischerFinanzwissenschaftler und von Mai 1948 bis Mai 1955italienischer Staatspräsident.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Akademischer Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einaudi beendete 1895 das Jurastudium an derUniversität Turin. Er lehrte von 1903 bis 1949 als Professor für Finanzwissenschaften in Turin und warLehrbeauftragter amPolytechnikum in Turin sowie derWirtschaftsuniversität Luigi Bocconi inMailand. Bis 1926 war er Redakteur beiLa Stampa und demCorriere della Sera sowie Korrespondent der britischen WochenzeitschriftThe Economist. Einaudi war Herausgeber der ZeitschriftenLa Riforma Sociale (1900–1935) undRivista di Storia Economica (1936–1943).[1] 1935 wurde er in dieAmerican Academy of Arts and Sciences aufgenommen.[2] Seit 1947 war er gewähltes Mitglied derAmerican Philosophical Society.[3] 1954 wurde er zum Ehrenmitglied derBritish Academy gewählt.[4]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Luigi Einaudi, 1919

1919 wurde er von KönigViktor Emanuel III. zumSenatore del Regno ernannt, damals ein Amt auf Lebenszeit.[1] Als Senator setzte er sich für eine liberale Wirtschaftspolitik ein und war ein Gegner desProtektionismus. Als Gegner desFaschismus floh er im September 1943 über den GebirgspassFenêtre de Durand in dieSchweiz.[5] Er kehrte 1945 nach Italien zurück und war vom 5. Januar 1945 bis zum 11. Mai 1948[6] Gouverneur derBank von Italien. Von 1946 bis 1948 war er Abgeordneter derverfassunggebenden Versammlung.[7] Er war stellvertretender Ministerpräsident, kurzzeitig bis zur Aufspaltung des Ministeriums Finanzminister und anschließend Haushaltsminister imKabinett De Gasperi IV (Juni 1947 bis Mai 1948). Am 11. Mai 1948 wurde er im vierten Wahlgang zum Staatspräsidenten gewählt.[8] Seine Amtszeit endete am 11. Mai 1955; von diesem Tag bis zu seinem Tod war er Senator auf Lebenszeit.

Bereits 1918 hatte Einaudi unter dem PseudonymJunius für einföderales Europa plädiert. Nach 1945 befürwortete er dieEuropäische Politische Gemeinschaft, die im Rahmen desVertrags über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft gegründet werden sollte.

Wirtschaftspolitisch bekämpfte Einaudi von der Notenbank finanzierteBudgetdefizite. Die Sanierung des Staatshaushaltes und die Stabilisierung derLira gelang ihm auf dem erreichten Inflationsniveau ohneWährungsreform. Ähnlich wieJacques Rueff,Ludwig Erhard undReinhard Kamitz konnte er als Professor sein Konzept mit großem Erfolg praktisch anwenden und den Wiederaufbau entschlossen vorantreiben.[9]

Einaudi besaß ein Weingut inDogliani, das von seiner Familie bis heute betrieben wird und unter anderemBarolo,Langhe undDolcetto di Dogliani anbaut.[10]

Familie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einaudi war mit Gräfin Ida Pellegrini verheiratet. Sie hatten drei Söhne.Giulio Einaudi war Verleger. Roberto wurde Ingenieur und war als Unternehmer in der Stahlbranche tätig. Er führte das väterliche Weingut weiter.[10] Der Komponist und PianistLudovico Einaudi ist ein Enkel Luigi Einaudis.

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einaudis Publikationsliste umfasst etwa 800 Seiten.[12]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Luigi Einaudi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abBiografia
  2. Book of Members 1780–present, Chapter E. (PDF; 634 kB) In: amacad.org. American Academy of Arts and Sciences, abgerufen am 27. Juli 2018 (englisch). 
  3. Member History: Luigi Einaudi. American Philosophical Society, abgerufen am 27. Juli 2018. 
  4. Deceased Fellows. British Academy, abgerufen am 23. Mai 2020. 
  5. Valpelline. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V.; abgerufen am 1. Januar 1900 
  6. dem Tag seiner Wahl zum Staatspräsidenten
  7. vom 12. Juli 1946 bis zum 17. Januar 1947 für dieUDN und vom 17. Januar 1947 bis zum 31. Januar 1948 für diePLI
  8. Bei den ersten drei Wahlgängen war eine 2/3-Mehrheit erforderlich; beim vierten genügte eine einfache Mehrheit. Quelle:Der Spiegel 20/1948, S. 10–11:Das Spiel ist aus.
  9. Hans Willgerodt:Einaudi, Luigi. In:Lexikon der Sozialen Marktwirtschaft. UTB, Freiburg 2002, S. 29.
  10. abWebsite der Poderi Luigi Einaudi, abgerufen am 15. Dezember 2020
  11. S. 44
  12. Luigi Firpo (1971):Bibliografia degli scritti di Luigi Einaudi (dal 1893 al 1970) (Digitalisatonline)

Mauro Scoccimarro |Pietro Campilli |Luigi Einaudi |Giuseppe Pella |Ezio Vanoni (1.–5.) |Adone Zoli |Roberto Tremelloni |Giulio Andreotti (1.–2.) |Luigi Preti |Paolo Emilio Taviani |Giuseppe Trabucchi (1.–3.) |Mario Martinelli |Roberto Tremelloni (2.–3.) |Luigi Preti (2.) |Mario Ferrari Aggradi |Oronzo Reale |Giacinto Bosco |Luigi Preti (3.–4.) |Giuseppe Pella (2.) |Athos Valsecchi |Emilio Colombo |Mario Tanassi |Bruno Visentini |Gaetano Stammati |Filippo Maria Pandolfi |Franco Maria Malfatti (1.–2.) |Franco Reviglio (1.–3.) |Rino Formica (1.–2.) |Francesco Forte |Bruno Visentini (2.–3.) |Giuseppe Guarino |Antonio Gava |Emilio Colombo (2.) |Rino Formica (3.–4.) |Giovanni Goria |Franco Reviglio (4.) |Vincenzo Visco |Franco Gallo |Giulio Tremonti |Augusto Fantozzi |Vincenzo Visco (2.–4.) |Ottaviano Del Turco |Giulio Tremonti (2.) |Domenico Siniscalco (1.–2.) |Giulio Tremonti (3.) |Tommaso Padoa-Schioppa |Giulio Tremonti (4.) |Mario Monti |Vittorio Grilli |Fabrizio Saccomanni |Pier Carlo Padoan (1.–2.) |Giovanni Tria |Roberto Gualtieri |Daniele Franco |Giancarlo Giorgetti

Personendaten
NAMEEinaudi, Luigi
ALTERNATIVNAMENEinaudi, Luigi Numa Lorenzo (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Staatspräsident und Finanzwissenschaftler
GEBURTSDATUM24. März 1874
GEBURTSORTCarrù
STERBEDATUM30. Oktober 1961
STERBEORTRom
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luigi_Einaudi&oldid=254792333
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp