Graf Ludwig von Bredow (*11. April1825 inWettin; †9. Mai1877 inRathenow) war ein deutscherVerwaltungsjurist. Er saß imReichstag (Norddeutscher Bund).[1]
Ludwig von Bredow gehörte dem Lieper Zweig derervon Bredow an. Seine Eltern waren Louise Erdmann (* 21. Juni 1792 in Eisleben; † 22. März 1860 in Liepe) und der Bergrat zu WettinLudwig von Bredow. Er selbst besuchte dieLandesschule Pforta und studierteRechtswissenschaft an derFriedrichs-Universität Halle und derRuprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1846 wurde er imCorps Guestphalia Heidelberg aktiv.[2] AlsInaktiver ging er an dieFriedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Seit 1853Gerichtsassessor, wechselte er 1861 von derRechtspflege in die innere Verwaltung desKönigreichs Preußen. Er warLandrat desKreises Westhavelland.[3]
Als Mitglied derKonservativen Partei saß er für den WahlkreisPotsdam 8 (Westhavelland) ab 1867 im Reichstag des Norddeutschen Bundes und imZollparlament.[4] Ferner war er seit 1875 Mitglied des Brandenburgischen Provinziallandtages.
Er selbst blieb unvermählt hatte noch die Geschwister Clara von Bredow und Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow auf Liepe.Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow war sein Großvater.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bredow, Ludwig von |
ALTERNATIVNAMEN | Bredow, Graf Ludwig Friedrich Otto von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Landrat, Reichstagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 11. April 1825 |
GEBURTSORT | Wettin |
STERBEDATUM | 9. Mai 1877 |
STERBEORT | Rathenow |