Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Lucio Cecchinello

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lucio Cecchinello 2011

Lucio Cecchinello (*21. Oktober1969 inVenedig) ist ein ehemaligeritalienischerMotorradrennfahrer und heutiger Teambesitzer und -chef.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Rennfahrer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lucio Cecchinello 1998 nach seinem Sieg beim Großen Preis von Madrid
Cecchinello 2001 auf Aprilia

Lucio Cecchinello war bereits in jungen Jahren motorsportbegeistert und begann beimMotocross. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er alsMechaniker für verschiedene Rennteams in nationalen und internationalen Serien. Ab 1989 begann er, selbst Motorradrennen zu bestreiten, und nahm auf einerHonda NSR 125 an der italienischen 125-cm³-Sport-Produktions-Meisterschaft teil. Bereits bei seinem dritten Rennen, inMonza, feierte Cecchinello seinen ersten Sieg. Im folgenden Jahr schloss er die Meisterschaft als Zweiter hinterMax Biaggi ab.

1991 debütierte Lucio Cecchinello in der125er-Europameisterschaft und startete auf einerAprilia imTeam Italia, für das er drei Jahre zuvor nach als Mechaniker gearbeitet hatte. Seine erste EM-Saison schloss er als Zwölfter ab. In der folgenden Saison wurde der Venezianer hinter demSpanierJuan Borja Vize-Europameister bei den 125ern.

ZurSaison 1993 wechselte Lucio Cecchinello in die 125-cm³-Weltmeisterschaft, wo er für denMailänder HerstellerGazzaniga startete, aber in zwölf Rennen keinen Punkt einfuhr.1994 fuhr Cecchinello fürGivi Racing auf einer Honda und sammelte seine ersten fünf WM-Zähler.

1995 startete Lucio Cecchinello für das renommierte Team des früheren WeltmeistersPaolo Pileri auf Honda RS 125 in der Europameisterschaft, der Venezianer gewann acht der elf ausgetragenen Rennen und sicherte sich vor demFranzosenFrédéric Petit und seinem LandsmannValentino Rossi souverän den EM-Titel.

ZurSaison 1996 kehrte Cecchinello in die 125er-Weltmeisterschaft zurück und startete erstmals mit seinem eigenen TeamHonda Team GP3. Der Italiener fuhr regelmäßig in die Punkteränge und erreichte einige Platzierungen unter den besten zehn, wodurch er sich den 16. WM-Rang sicherte. Nach Gesamtrang 14 in derfolgenden Saison steigerte sich Lucio Cecchinello1998 auf den fünften Platz der 125er-Weltmeisterschaft. BeimGroßen Preis von Madrid inJarama gelang ihm sein erster Grand-Prix-Sieg.1999 und2000 erreichte Cecchinello im eigenen Team die WM-Ränge neun und elf und wurde dabei stets von seinem Teamkollegen und AngestelltenNoboru Ueda geschlagen. In derSaison 2001 gelang dem Italiener, erstmals auf Aprilia startend, beimGroßen Preis von Katalonien inBarcelona sein zweiter Sieg und mit Rang vier die beste WM-Platzierung seiner Karriere.

2002 errang Lucio Cecchinello drei Grand-Prix-Siege sowie insgesamt fünf Podiumsplatzierungen und wiederholte damit den vierten Gesamtrang aus dem Vorjahr. In derfolgenden Saison gelang ihm trotz zweier Siege inSpanien undItalien nur noch der neunte WM-Rang. Am Ende der Saison 2003 beendete Lucio Cecchinello seine aktive Laufbahn und konzentrierte sich auf seine Funktion als Teamchef und Mitglied der Teamvereinigung der Motorrad-WM IRTA.

Als Teamchef

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachdem Lucio Cecchinello 1996 und 1997 als einziger Pilot für seinLCR Team an den Start gegangen war, setzte er 1998 mit dem JapanerNoboru Ueda erstmals einen zweiten Fahrer ein. Ab 2002 gab der Venezianer einigen jungen Talenten, wieAlex De Angelis,Casey Stoner oderMattia Pasini eine Chance, erste Erfahrungen in der 125er-WM zu sammeln. ZurSaison 2005 stieg man in die 250-cm³-Klasse auf und wurde mit Aprilia-Motorrädern und Casey Stoner als Piloten auf Anhieb Vizeweltmeister. Seit2006 startet das LCR-Team in derMotoGP-Klasse, wo man einen Fahrer aufHonda RC211V einsetzte. 2006 erreichte das Team mit Stoner den achten WM-Rang,2007 fuhr der SpanierCarlos Checa den 14. Platz ein. Von2008 bis2010 ging der FranzoseRandy De Puniet für LCR aufHonda RC212V an den Start. Sein Nachfolger für2011 wurde derMoto2-Weltmeister von 2010, der SpanierToni Elías. In derSaison 2012 fährt der Moto2-Weltmeister von 2011, der DeutscheStefan Bradl, für das Team in der MotoGP-Klasse.

  • Stoner 2006 auf LCR-Honda
    Stoner 2006 auf LCR-Honda
  • Randy De Puniet 2010
    Randy De Puniet 2010
  • Toni Elías 2011
    Toni Elías 2011

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonKlasseMotorradRennenSiegePodienPolesPunkteErgebnis
1993125 cm³Gazzaniga12
1994125 cm³Honda14530.
1996125 cm³Honda155915.
1997125 cm³Honda157314.
1998125 cm³Honda13131305.
1999125 cm³Honda16431089.
2000125 cm³Honda169111.
2001125 cm³Aprilia161411564.
2002125 cm³Aprilia16351804.
2003125 cm³Aprilia16231129.
Gesamt1497194914

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Lucio Cecchinello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
125-cm³- bzw. Moto3-Europameister
125 cm³

1928:Paul Lehmann

1981:Pierluigi Aldrovandi |1982:Stefano Caracchi |1983:Willi Hupperich |1984:Norbert Peschke |1985:Pierfrancesco Chili |1986:Claudio Macciotta |1987:Adi Stadler |1988:Emilio Cuppini |1989:Gabriele Debbia |1990:Javier Debon |1991:Oliver Koch |1992:Juan Borja |1993:Stefano Perugini |1994:Ivan Cremonini |1995:Lucio Cecchinello |1996:Jorge Martínez |1997:Arnaud Vincent |1998:Max Sabbatani |1999:Klaus Nöhles |2000:Diego Giugovaz |2001:Andrea Dovizioso |2002:Marco Simoncelli |2003:Mattia Angeloni |2004:Michele Pirro |2005:Michele Conti |2006:Philipp Eitzinger |2007:Alen Györfi |2008:Lorenzo Savadori |2009:Marcel Schrötter |2010:Maverick Viñales |2011:Romano Fenati

Moto3

2012:Matteo Ferrari |2013:Karel Hanika

Personendaten
NAMECecchinello, Lucio
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Motorradrennfahrer, -teambesitzer und -chef
GEBURTSDATUM21. Oktober 1969
GEBURTSORTVenedig
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lucio_Cecchinello&oldid=255031520
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp