Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kolonnade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Stoa in Athen (Rekonstruktion)
Kolonnaden amPetersplatz in Rom
Innenansicht der Kolonnade inMarienbad

EineKolonnade ist einSäulengang (lateinischcolumnaSäule‘), der im Unterschied zurArkade und zumBogengang ein geradesGebälk besitzt, einenArchitrav. Sie entspricht damit demPortikus in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kolonnaden waren bereits in archaischer Zeit bekannt und wurden außer in Heiligtümern etwa auch zur Einfassung öffentlicher Plätze wie derAgora vonAthen errichtet. Sie wurden alsStoa bezeichnet. Antike Anlagen wie zum Beispiel die mit Säulen gestützten Terrassen desHerkules-Heiligtums inPalestrina (Praeneste) sind bemerkenswerte Beispiele.

Außen um einen Tempel herumlaufende Kolonnaden werden auch alsPteron bezeichnet, die Säulenreihe selber alsPeristasis.

Auch im römischen Städtebau waren Kolonnaden ein wichtiges architektonisches Element. Von Säulengängen gesäumte Straßen sind vor allem für römische Stadtgründungen im Nahen Osten charakteristisch.

Kolonnaden werden im Städtebau desBarocks und desKlassizismus sowohl als selbständige Bauten als auch als Teile von Bauwerken eingesetzt. Weltbekanntes Beispiel barocker Baukunst sind die vier Säulen tiefen KolonnadenGian Lorenzo Berninis, die den ellipsenförmigen Teil desPetersplatzes vor demPetersdom inRom an zwei Seiten umschließen.

Beispiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

InMitteleuropa wurden Kolonnaden im wiederaufkommendenKlassizismus des 19. Jahrhunderts besonders in derKurarchitektur verwendet (siehe die Trinkhallen vonLauterbach, beiPutbus,Karlsbad,Marienbad,Kyselka,Heiligendamm).Karl Friedrich Schinkel entdeckte die Kolonnade als architektonisches Element deshumanistischen Bildungsideals derRomantik wieder.

InBerlin ist der 1860 nach einem Entwurf vonFriedrich August Stüler vollendeteKolonnadenhof auf derMuseumsinsel eine bekannte Sehenswürdigkeit. Ein weiteres berühmtes Beispiel sind die durchCarl von Gontard 1780 auf derKönigsbrücke amAlexanderplatz errichtetenKönigskolonnaden, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts imKleistpark stehen. In derMohrenstraße stehen Kolonnaden, die sich noch am ursprünglichen Ort (seit 1787) befinden, dieMohrenkolonnaden vonCarl Gotthard Langhans.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Kolonnaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kolonnade – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Sachbegriff):GND:4164727-0 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kolonnade&oldid=250332640
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp