![]() | ![]() |
DasKleeblatt, als Blatt desKlees, ist ein beliebtes Grundmotiv in derHeraldik.
Alsgemeine Figur oder als Teil einesHeroldsbildes findet es reichlich Anwendung, da die symbolische Bedeutung einen positiven Anstrich hat. Das Kleeblatt steht unter anderem fürGlück, in der christlichen Symbolik für dieDreifaltigkeit.[1]
Die besondere Form ist Grundlage für denKleeblattschnitt. Das ist einWappenschnitt zur Zerlegung des Schildes in gewünschte Heroldsbilder. Hier wird die Trennungslinie, oft mittig, mit einer kleeblattförmigen Änderung unterbrochen. Das Kleeblatt kann hier mutieren zwischen Heroldsbild und gemeiner Figur.
Das Kleeblatt kommt auch in den Zeichen von Organisationen und in Vereinsemblemen, z. B. von Fußballvereinen, vor. Sowohl dieCricket-Nationalmannschaft als auch dieRugby-Union-Nationalmannschaft Irlands verwenden das Kleeblatt in ihren Logos.
AlsMünzmeisterzeichen wurde das Kleeblatt zum Beispiel auf Münzen der MünzstättenAnnaberg,Freiberg,Langensalza,Zwickau undSchneeberg verwendet. Das Kleeblatt ist das Münzmeisterzeichen des Münzmeisters Augustin Horn (Annaberg, Freiberg, Langensalza, Zwickau und Schneeberg) und Melchior Irmisch (Annaberg).