ItalienischeKraftfahrzeugkennzeichen lassen sich in zwei grundlegende Systeme unterteilen.Bis zur Umstellung 1994 konnte die Herkunft direkt abgelesen werden, was bei dem neuen System nur bedingt möglich ist. Obwohl seit der Umstellung bereits einige Zeit vergangen ist, finden sich weiterhin alte Kennzeichen im Verkehr. Bei beiden Systemen ist das vordere Schild (wenn vorhanden) kleiner als das hintere.
Die Kennzeichen beginnen in der Regel mit zwei Buchstaben, welche die Provinz bzw. Metropolitanstadt angeben. Eine Ausnahme bildet hier die MetropolitanstadtRom, deren Name (alsKapitälchen aussehend) ausgeschrieben wird(ROMA). Den Provinz- und Metropolitanstadtkürzeln folgend findet sich ein Symbol des italienischen Staates, ab 1948 das stilisierteNationalwappen mit den BuchstabenRI fürRepubblica Italiana. Es folgt eine Unterscheidungsnummer. Bis 1985 waren die Lettern weiß (Provinzkürzel: orange) und der Grund schwarz. Diese wurden aber eingestellt, weil die Schilder aus Kunststoff waren und bei Unfällen, Vandalismus, Anschlägen o. ä. bis zur Unkenntlichkeit verbrannten. Danach wurden reflektierende Kennzeichen aus Aluminiumblech mit weißem Grund und schwarzen Lettern eingeführt. Das Ausgabeprinzip blieb aber erhalten.
1994 wurde das System durch ein landesweites System ersetzt, bei dem die regionale Herkunft nicht mehr erkennbar ist; stattdessen wurde die Letterkombination fortlaufend, beginnend mitAA 000 AA
, vergeben. Die Buchstaben I, O, Q und U werden nicht verwendet. Seit der Einführung derEuro-Kennzeichen (abBB 000 HH
) im Jahre 1999 besteht wieder die Möglichkeit, Fahrzeuge regional einzuordnen: Neben dem Euroband (europäische Flagge undNationalitätszeichenI) am linken Schildrand gibt es ein weiteres am rechten Rand, in dem der Besitzer Zulassungsjahr und Provinzkürzel vermerken lassen kann, jedoch nicht muss. Dieautonomen ProvinzenBozen – Südtirol undTrient sowie die autonome RegionAostatal führen außerdem ihre Wappen im rechten blauen Streifen des Kennzeichens. Bei den seit 1999 ausgegebenen Euro-Kennzeichen ist der Austausch der Provinzkürzel, die im rechten Feld nur aufgeklebt sind, möglich, wird aber kaum praktiziert.
Für Fahrzeuge, die am Heck ein zweizeiliges Kennzeichen benötigen (Geländewagen, US-Importe usw.), werden die Kennzeichen vonZA 001 AA
bisZZ 999 ZZ
vergeben. Anhänger nutzen seit März 2013 die Serie vonXA 001 AA
bisXZ 999 ZZ
, während die Serie vonYA 001 AA
bisYZ 999 ZZ
von derStadt- und Gemeindepolizei verwendet wird.
Anhänger, die vor März 2013 zugelassen wurden, tragen in der Regel zwei Kennzeichen. Zum einen musste am Anhängerheck ein Anhängerkennzeichen angebracht werden. Es ist weiß, hat oben die rote AufschriftRIMORCHIO [riˈmɔrkjo] (deutsch: Anhänger) und unten eine fortlaufende schwarze Buchstaben-/Zahlenkombination.
Zusätzlich musste ein gelbes Wiederholungskennzeichen mit der Letterkombination des Zugmaschinenkennzeichens, ergänzt durch ein rotesR nach den ersten beiden Zeichen, am Anhängerheck (meist links vom o. g. Kennzeichen) angebracht werden. Der Hintergrund dieses wiederholenden Kennzeichens ist gelb.
Seit März 2013 tragen Anhänger Nummernschilder, die im Aufbau den normalen Serienkennzeichen gleichen. Als erster Buchstabe wird stets einX verwendet (z. B.XB 356 AC
).
Die Vergabe der Motorradkennzeichen folgt dem Prinzip der Pkws. Vor 1994 gaben die ersten beiden Buchstaben (Ausnahme: ROMA) die Provinz an, es folgte eine Unterscheidungsnummer. Ab 1994 wurden die Schilder fortlaufend vergeben. 1999 führte man Euro-Kennzeichen ein. Die Beschriftung des Schildes ist zweizeilig. In der oberen Zeile befinden sich rechts und links blaue Bänder mit zwei Buchstaben in der Mitte. In der zweiten Zeile stehen fünf Ziffern.
Für Mopeds bis 50 cm³ bestand bis Oktober 1993 keine Kennzeichenpflicht. Seitdem trugen alle Fahrzeuge bis 50 cm³ (Mopeds, leichte Lastdreiräder, Krankenfahrstühle und andere mit dem Führerschein „AM“ zu fahrende Fahrzeuge) kleine zweizeilige Kennzeichen mit insgesamt fünf Lettern und abgeschnittenen oberen Ecken. Diese Schilder waren an den Halter, nicht an das Fahrzeug gebunden.
Im Juli 2004 wurde auch für Mopeds (und ähnliche Fahrzeuge) ein neues Format eingeführt: nahezu quadratisch, sechs schwarze Ziffern/Buchstaben in zwei Zeilen auf weißem Grund, jedoch bleiben die Kennzeichen weiterhin personengebunden. Im Februar 2012 endete die Übergangsfrist, in der die alten Schilder noch verwendet werden durften.
Für eine Reihe von Behörden und weiteren Institutionen werden spezielle Kennzeichen ausgegeben. Diese zeigen meist ein Kürzel der entsprechenden Organisation in roter Schrift auf dem Nummernschild. Es folgt eine Seriennummer, gelegentlich mit Kodierung der Provinz. Für die autonomen ProvinzenTrient undBozen–Südtirol sowie dieautonome Region Sardinien werden die Kennzeichen regional ansässiger Behörden um ein Kürzel in Deutsch bzw.Sardisch ergänzt. So trägt beispielsweise die Feuerwehr in Südtirol das KürzelVF FW in Rot füritalienischVigili delFuoco bzw.Feuerwehr. Die Kennzeichen der italienischen staatlichen Institutionen haben keine blauen Randstreifen, die Kennzeichen der lokalen oder regionalen Institutionen, u. a. lokale Polizeieinheiten oder der autonome Südtiroler Forstdienst, haben herkömmliche blaue Randstreifen.
(Fettdruck (XY): wird so noch ausgegeben; ungefettet (XY): läuft aus)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fußnoten:
1 Erstvergabe bei mehr als einer Vergabe
2 Zweitvergabe bei mehr als einer Vergabe
3 Notlösung: Da bereits alle möglichen Kombinationen mit einemC als Anfangsbuchstaben vergeben waren, wurde auf das KürzelKR ausgewichen, wenngleich der BuchstabeK in der italienischen Sprache nicht vorkommt.KR steht zudem für den ehemaligen griechischen Namen der Stadt:Kroton
4 Ausgegebenes Unterscheidungszeichen anstelle desRM
Kürzel | Kennzeichen | Institution | Institution (dt.) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
AM | ![]() | AeronauticaMilitare | Luftwaffe | „AM“ in rot; im Format „AM xx 123“ |
CC | ![]() | Carabinieri | Carabinieri (Militärpolizei) | „CC“ in rot; im Format „CC xx 123“ |
CF FD CF CFVA | ![]() | CorpoForestale -Forstdienst | Forstbehörden in den Regionen mit Sonderstatut | in Südtirol „CF FD“ in rot; im Format „CF FD A12“ im Trentino „CF“ in rot; im Format „CF A12 TN“ auf Sardinien „CFVA“ und „CA“ in rot, im Format „CFVA A12 CA“ auf Sizilien „CF“ und „PA“ in rot, im Format „CF 123 PA“ im Aostatal „CF“ und „AO“ in rot, im Format „CF 123 AO“ in Friaul-Julisch Venetien „CF“ und in rot, im Format „CF 123“ Alle mit blauen Randstreifen |
CFS | ![]() | CorpoForestale delloStato | Forstbehörden, inzwischen aufgelöst. | „CFS“ in rot; im Format „CFS 123 xx“, „xx“ steht für die Provinz |
CP | ![]() | Capitaneria diPorto – Guardia Costiera | Küstenwache | „CP“ in rot, im Format „CP 1234“ |
CRI | ![]() | CroceRossaItaliana | Italienisches Rotes Kreuz | „CRI“ in rot, gefolgt von einem rot umkreisten roten Kreuz, im Format „CRI+ 12345“ (bis 2003) „CRI+ A123x“ (2003–2007) „CRI+ 123xx“ (seit 2008) |
DPC | ![]() | Dipartimento dellaProtezioneCivile | Zivilschutz | „DPC“ in rot; im Format „DPC x1234“ |
EE | ![]() | EscursionistiEsteri | Ausländer ohne Wohnsitz in Italien | „EE“ in rot; im Format „EE 123 xx“, „xx“ steht für die Provinz |
EI | ![]() | EsercitoItaliano | Italienisches Heer | „EI“ in rot; im Format „EI xx 123“ |
GdiF | ![]() | GuardiadiFinanza | Finanzpolizei | „GdiF“ in rot; im Format „GdiF 123 xx“ |
MM | ![]() | MarinaMilitare | italienische Marine | „MM“ in rot; im Format „MM xx 123“; |
PC PC ZS | ![]() ![]() | ProtezioneCivile, Bergrettungsdienste undWeißes Kreuz | Zivilschutz | „PC“ in rot im Trentino „PC xxx TN“ in Südtirol„PC ZSxxx“ |
SMOM | ![]() | Sovranomilitareordine diMalta | Souveräner Malteserorden | Verwendet auf Zivilschutzfahrzeugen und Krankenwagen des Souveränen Malteserorden (Freiwillige Sonderhilfskorps), ausgestellt vom italienischen Verteidigungsministerium. Die restlichen Fahrzeuge des Ordens verfügen über ein Diplomatenkennzeichen (XA).[1] |
VF VF FW | ![]() ![]() ![]() | Vigili delFuoco | Feuerwehr | „VF“ in rot; im Format „VF 12345“ in Italien, im Format „VF 123 xx“, „xx“ in den autonomen Provinzen. im Trentino „VF 123 TN“ in Südtirol seit 2009„VF FW123“ mit blauen Randstreifen, vorher „VF 123 BZ“ ohne Randstreifen |
![]() | Polizia di Stato | Staatliche Polizei | „POLIZIA“ in rot über einer fünfstelligen Buchstaben-/Zahlenkombination; Seit 2018 wird nur noch eine Zeile verwendet. | |
![]() | Polizia Penitenziaria | Justizwache | „POLIZIA PENITENZIARIA“ in rot über „123 xx“ | |
![]() | Polizia Locale | Ortspolizeien | Schilder der normalen Serie beginnend mit „Y“ im Format: „POLIZIA LOCALE“ in hellblau über „Yx 123 xx“ |
1984 wurden alle Diplomatenkennzeichen umgestellt. Die Kennzeichen sind weiß. Zu Beginn erscheinen die blauen BuchstabenCC (Corpo Consolare;Konsularisches Corps) (1997 eingeführt),CD (Corpo Diplomatico;Diplomatisches Corps) oderUNP (Vereinte Nationen) gefolgt von einer maximal vierstelligen schwarzen Unterscheidungsnummer. Am Ende stehen erneut zwei blaue Buchstaben, die über das entsprechende Land Auskunft geben. Da es für Diplomatenkennzeichen keine Euro-Version gibt, erscheint auf dem Schild im hinteren Drittel das Nationalitätszeichen Italiens, einI im Oval, über den Lettern.
AAAlbanien Albanien
ACOsterreich Österreich
AEBelgien Belgien
AGBulgarien Bulgarien
AKTschechien Tschechien
AMZypern Republik Zypern
ANDanemark Dänemark
APFinnland Finnland
AQFrankreich Frankreich
ARFrankreich Frankreich[1]
AUDeutschland Deutschland
AVDeutschland Deutschland[1]
BAehem.DDR
BBKroatien Kroatien[1]
BCVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
BFSlowenien Slowenien
BGGriechenland Griechenland
BMIrland Irland
BNItalien Italien
BPSerbien Serbien
BQKroatien Kroatien
BRLuxemburg Luxemburg
BSMalta Malta
BTMonaco Monaco
BVNorwegen Norwegen
BXNiederlande Niederlande
CAPolen Polen
CCPortugal Portugal
CERumänien Rumänien
CGSan Marino San Marino
CHSpanien Spanien
CMSchweiz Schweiz[1]
CNSchweden Schweden
CQSchweiz Schweiz
CRTurkei Türkei
CXUngarn Ungarn
DARussland Russland
DCUkraine Ukraine
DDUsbekistan Usbekistan
DEVatikanstadt Vatikanstadt
DFEstland Estland
DGNordmazedonien Nordmazedonien
DHBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
DLSlowakei Slowakei
DMArmenien Armenien
DNGeorgien Georgien
DPKasachstan Kasachstan
DQLettland Lettland
DRBelarus Belarus
DSLitauen Litauen
DTMoldau Republik Moldau
DVIsland Island
DZAserbaidschan Aserbaidschan
EABurkina Faso Burkina Faso
EBDominica Dominica
ECUganda Uganda
EDBurundi Burundi
EFRuanda Ruanda
EGSimbabwe Simbabwe
EHKatar Katar
ELTschad Tschad
EMMauretanien Mauretanien
ENEritrea Eritrea
EPMali Mali
ERBelize Belize
ESÄquatorialguinea Äquatorialguinea
ETKosovo Kosovo
EUBenin Benin
GAAfghanistan Afghanistan
GBSaudi-Arabien Saudi-Arabien
GCBangladesch Bangladesch
GDMyanmar Myanmar
GEChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
GFChina Volksrepublik Volksrepublik China
GKPhilippinen Philippinen[1]
GLKorea Nord Nordkorea
GMKorea Sud Südkorea
GPVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
GQPhilippinen Philippinen
GSJapan Japan
GZJordanien Jordanien
HAIndien Indien
HCIndonesien Indonesien
HEIran Iran
HFIrak Irak
HLIsrael Israel
HNKuwait Kuwait[1]
HQKuwait Kuwait
HRLibanon Libanon
HSMalaysia Malaysia
HTOman Oman
HVPakistan Pakistan
HXSyrien Syrien
LASri Lanka Sri Lanka
LBThailand Thailand
LEVietnam Vietnam
LFJemen Jemen
LHMontenegro Montenegro
LLMongolei Mongolei
LMOsttimor Osttimor
NAAlgerien Algerien
NCAngola Angola
NDKamerun Kamerun
NFKap Verde Kap Verde
NGZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
NHKongo Republik Republik Kongo
NLElfenbeinküste Elfenbeinküste
NMAgypten Ägypten
NRAthiopien Äthiopien
NTGabun Gabun
NXGhana Ghana
PAGuinea-a Guinea
PBKenia Kenia
PCLesotho Lesotho
PDLiberia Liberia
PELibyen Libyen
PLMadagaskar Madagaskar
PNMarokko Marokko
PQNigeria Nigeria
PRTunesien Tunesien[1]
PSSenegal Senegal
PVMosambik Mosambik
PXSomalia Somalia
QASudafrika Südafrika
QCSudan Sudan
QETansania Tansania
QGTunesien Tunesien
QLKongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
QNSambia Sambia
QPNiger Niger
SAKanada Kanada
SDMexiko Mexiko
SFVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SGVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SHVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SKVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SLVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SMVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SNVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SPVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SQVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
SRVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
TACosta Rica Costa Rica
TCKuba Kuba
TEDominikanische Republik Dominikanische Republik
TFEcuador Ecuador
TGJamaika Jamaika
THGuatemala Guatemala
TLHaiti Haiti
TMHonduras Honduras
TPNicaragua Nicaragua
TQPanama Panama
TRPanama Panama[1]
TSEl Salvador El Salvador
UAArgentinien Argentinien
UEBolivien Bolivien
UFBrasilien Brasilien
UHChile Chile
ULKolumbien Kolumbien
UNParaguay Paraguay
UPPeru Peru
USUruguay Uruguay
UTVenezuela Venezuela
VAArgentinien Argentinien[1]
VFBrasilien Brasilien[1]
VHChile Chile[1]
VLKolumbien Kolumbien[1]
VNParaguay Paraguay[1]
VPPeru Peru[1]
VSUruguay Uruguay[1]
VTVenezuela Venezuela[1]
XAMalteserorden Malteserorden
XCVereinte Nationen UNO
XDVereinte Nationen UNO
XEVereinte Nationen UNO
XFVereinte Nationen UNO
XG Sonderserie
XHVereinte Nationen UNO
ZAAustralien Australien
ZCNeuseeland Neuseeland
[1] nur für Konsularisches Corps