Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wettbewerbsbehörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonKartellbehörde)

EineWettbewerbsbehörde, auchKartellbehörde,Kartellamt oderWettbewerbshüter genannt, ist eineregulierend tätigeBehörde mit der Aufgabe, negative Auswirkungen vonMachtkonzentrationen auf Märkten zu bekämpfen. Rechtliche Grundlage der Tätigkeit der Wettbewerbsbehörde bildet dasKartellrecht. Entsprechende Behörden existieren in nahezu allen Ländern mit marktwirtschaftlicher Wirtschaftsweise. Von der Wettbewerbsbehörde zu unterscheiden sind die in verschiedenen Wirtschaftsbereichen bestehenden spezifischenRegulierungsbehörden.

Ursache für die Schaffung von Wettbewerbsbehörden bildet die Überlegung, dass Machtkonzentrationen als Form vonMarktversagen zuvolkswirtschaftlich ineffizientem Ressourceneinsatz sowie zu unerwünschten Verteilungswirkungen führen können.

Die Aufgaben und Kompetenzen der Wettbewerbsbehörden sind in verschiedenen Staaten oft sehr ähnlich geregelt: Eine Wettbewerbsbehörde kann üblicherweise unter bestimmten VoraussetzungenKartelle,Unternehmenszusammenschlüsse und den Missbrauch vonmarktbeherrschenden Stellungen untersagen sowie Geldstrafen verhängen.

Wettbewerbsbehörden zahlreicher Länder tauschen ihre Erfahrungen in Organisationen wie derEuropäischen Wettbewerbsbehörde, demEuropäischen Wettbewerbsnetz, demInternational Competition Network oder derOECD aus.

Liste der Behörden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
StaatWettbewerbsbehörde
Belgien BelgienBelgische Mededingingsautoriteit / Autorité belge de la Concurrence[1]
Bulgarien BulgarienКомисия за защита на конкуренцията[2]
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaHandelsministerium der Volksrepublik China
Danemark DänemarkKonkurrence- og Forbrugerstyrelsen[3]
Deutschland DeutschlandBundeskartellamt
Estland EstlandKonkurentsiamet[4]
Europaische Union Europäische UnionGeneraldirektion Wettbewerb derEuropäischen Kommission
Finnland FinnlandKilpauilu- ja kuluttajavirasto[5]
Frankreich FrankreichAutorité de la Concurrence
Gambia GambiaGambia Competition Commission[6]
Griechenland GriechenlandΕπιτροπή Ανταγωνισμού[7]
Irland IrlandCompetition and Consumer Protection Commission[8]
Island IslandSamkeppniseftirlitið[9]
Italien ItalienAutorità Garante della Concorrenza e del Mercato
Kanada KanadaThe Competition Bureau[10]
Kroatien KroatienAgencija za zaštitu tržišnog natjecanja[11]
Lettland LettlandKonkurences padome[12]
Liechtenstein LiechtensteinAmt für Volkswirtschaft[13]
Litauen LitauenKonkurencijos taryba[14]
Malta MaltaMinistry for Finance[15]
Luxemburg LuxemburgAutorité de la concurrence[16]
Niederlande NiederlandeAutoriteit Consument & Markt[17]
Norwegen NorwegenKonkurransetilsynet[18]
Osterreich ÖsterreichBundeswettbewerbsbehörde
Polen PolenUrząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów
Portugal PortugalAutoridade da Concorrência
Rumänien RumänienConsiliul Concurenţei[19]
Russland RusslandФедеральная антимонопольная служба (Federalnaja antimonopolnaja sluschba;deutschFöderalistischer Kartellrechts-Service)
Schweden SchwedenKonkurrensverket
Schweiz SchweizWettbewerbskommission
Slowakei SlowakeiKartelový úrad[20]
Slowenien SlowenienJavna agencija Republike Slovenije za varstvo konkurence[21]
Spanien SpanienComisión Nacional de la Competencia (seit September 2013Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia; CNMC)
Tschechien TschechienÚřad pro ochranu hospodářské soutěže
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenFederal Trade Commission undUS-Justizministerium
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichCompetition and Markets Authority, im Bereich Finanzdienstleistungen:Financial Conduct Authority; vorher:Office of Fair Trading undCompetition Commission
Turkei TürkeiRekabet Kurumu
Ukraine UkraineАнтимонопольний комітет України (Antimonopol-Komitee der Ukraine)
Ungarn UngarnGazdasági Versenyhivatal
Zypern Republik ZypernΕπιτροπής Προστασίας Ανταγωνισμού[22]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.bma-abc.be/nl, Homepage (flämisch/französisch/englisch)
  2. https://www.cpc.bg/, Homepage (bulgarisch/englisch)
  3. https://www.kfst.dk/, Homepage (dänisch/englisch)
  4. https://www.konkurentsiamet.ee/et, Homepage (estnisch/englisch)
  5. https://www.kkv.fi/kilpailuasiat/, Homepage (finnisch/schwedisch/englisch)
  6. Gambia Competition Commission. Abgerufen am 22. Januar 2019. 
  7. https://www.epant.gr/, Homepage (griechisch/englisch)
  8. https://www.ccpc.ie/business/, Homepage (englisch)
  9. https://www.samkeppni.is/, Homepage (isländisch/englisch)
  10. https://www.competitionbureau.gc.ca/eic/site/cb-bc.nsf/eng/home, Homepage
  11. https://www.aztn.hr/, Homepage (kroatisch/englisch)
  12. https://www.kp.gov.lv/lv, Homepage (lettisch/englisch)
  13. https://www.llv.li/inhalt/184/amtsstellen/wettbewerbsrecht, Homepage
  14. https://kt.gov.lt/, Homepage (litauisch/englisch)
  15. https://finance.gov.mt/en/Pages/default.aspx, Homepage (englisch)
  16. https://guichet.public.lu/de/entreprises/organismes/organismes_entreprises/autorite-concurrence.html, Homepage (deutsch)
  17. https://www.acm.nl/nl/organisatie/onze-organisatie/de-autoriteit-consument-en-markt, Homepage (niederländisch/englisch)
  18. https://konkurransetilsynet.no/, Homepage (norwegisch/englisch)
  19. Consiliul Concurentei Romania: ABOUT US. Competition Council, abgerufen am 6. Februar 2020. 
  20. https://www.antimon.gov.sk/, Homepage (slowakisch/englisch)
  21. http://www.varstvo-konkurence.si/, Homepage (slowenisch/englisch)
  22. http://www.competition.gov.cy/competition/competition.nsf/index_gr/index_gr?OpenDocument, Homepage (griechisch/englisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wettbewerbsbehörde&oldid=246000328
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp