Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Karl Ettlinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Schriftsteller Karl Ettlinger. Zu anderen Personen sieheKarl Etlinger.

Karl Ettlinger (Pseudonyme: Karlchen, Helios, Bim; *22. Januar1882 inFrankfurt am Main; †29. Mai1939 inBerlin) war eindeutscher Journalist und humoristischer Schriftsteller.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ettlinger war ein Sohn des jüdischen Frankfurter KaufmannsEmil Ettlinger und seiner FrauMathilde geb.Oppenheim. Seine Brüder waren der PhilosophMax Ettlinger und der JuristShlomo Ettlinger. Ab 1902 veröffentlichte er regelmäßig Gedichte inFrankfurter Mundart in der damals sehr populären WochenzeitschriftDie Jugend (siehe auch:Jugendstil).Als glühenderPatriot zog er in denErsten Weltkrieg und schriebKarlchens Kriegsberichte mit einer Auflage von rund 150.000 Exemplaren. 1916 schwer verwundet wurde er nach langemLazarettaufenthalt aus demKriegsdienst entlassen.Nach dem Krieg kurzzeitigRedaktionsleiter derJugend, arbeitete er ab 1918 als FreierSchriftsteller. 1927 beendete er die Zusammenarbeit mit der Zeitschrift.

Er schrieb in deutschsprachigenZeitungen undZeitschriften, war Mitarbeiter beiRundfunksendungen und trat häufig inKabaretts auf. MitKarlchenabenden war er besonders in Badeorten und größeren Städten in Deutschland unterwegs.1933 mit der Machtübernahme desNationalsozialismus wurde er mit erstenArbeitsverboten belegt. 1939 erhielt er endgültiges Schreibverbot und die Auflage, seinen WohnortEgern amTegernsee zu verlassen.

Zur Vorbereitung der Ausreise zu seinem Bruder in die USA reiste er über Frankfurt nach Berlin. Dort musste er an derGalle operiert werden und erlag einemHerzversagen nach der Operation in einem jüdischen Krankenhaus. Er liegt in Frankfurt begraben.

Werk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von Ettlinger liegen rund 40 Buchveröffentlichungen und rund 1700 Artikel in der ZeitschriftJugend vor, teilweise in Neuauflagen.

Sein Leben lang fühlte er sich mit seiner Heimatstadt Frankfurt verbunden, einige Werke sind in Frankfurter Mundart verfasst.

Seit 2002 würdigt das Frankfurter Mundart-Rezitations-TheaterREZI*BABBEL denFrankfurter Lausbub mit dem ProgrammAch, Fräulein, forchbar wallt mei Blut!, welches auch auf CD erhältlich ist.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Fräulein Tugendschön, die edle Gouvernante und andere Humoresken. Georg Müller, München.
  • Moritzchens Tagebuch. Mitgeteilt von Karl Ettlinger. Berlin 1908
  • Tagebuch eines Glücklich-Verheirateten. Unterschlagen und mitgeteilt von Karlchen. Georg Müller, München.
  • Grandebouche und Lausikoff, 1915 (erschien in 60 Auflagen)
  • Die geteilte Walküre
  • Unschenierte Gedichtcher von eme alde Frankforder, 1916
  • Benno Stehkragen, 1917 (100 000 verkaufte Exemplare)
  • Der Kanuff und andere Humoresken. Georg Müller, München.
  • In Freiheit dressiert. Humoresken. Georg Müller, München.
  • Lieder eines Landsturmmannes. Georg Müller, München.
  • Unsere Donna. Das Tagebuch eines modernen Dienstmädchens. Georg Müller, München.
  • Mister Galgenstrick, 1915 (brachte es auf 150 000 verkaufte Exemplare)
  • Der Widerspenstigen Zähmung. Roman. Georg Müller, München.
  • Marquis Bonvivant. Mit Zeichnungen von M. Schwarzer. Georg Müller, München.
  • Das Verhältnis
  • Die verhexte Stadt. Eine heitere Spitzbubengeschichte. Georg Müller, München 1922.
  • Die duldsame Eva. Erzählung. Georg Müller, München.
  • Karlchen-Album. Mit lustigen Zeichnungen von Carl Sturtzkopf. Georg Müller, München 1923.
  • Aus fröhlichem Herzen, 1928
  • Der erschossene Storch, 1930
  • Der ewige Lausbub, 1931

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEEttlinger, Karl
ALTERNATIVNAMENKarlchen; Helios; Bim
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Schriftsteller
GEBURTSDATUM22. Januar 1882
GEBURTSORTFrankfurt am Main
STERBEDATUM29. Mai 1939
STERBEORTBerlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Ettlinger&oldid=252863954
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp