Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Karl-Heinz Mödrath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl-Heinz Mödrath
Personalia
Geburtstag22. September1951
GeburtsortKerpenDeutschland
Größe166 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
SC Kerpen
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1971–1972SC Viktoria Köln
1972–1982SC Fortuna Köln248 (144)
1982–1983Alemannia Aachen2500(7)
1983–1984Eastern AA
1984–1985SC Viktoria Köln
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karl-Heinz „Kalli“ Mödrath (*22. September1951 inKerpen) ist ein ehemaligerdeutscherFußballspieler.

Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karl-Heinz Mödrath spielte in seine Jugend für den SC Kerpen, bis er 1971 zumSC Viktoria Köln wechselte. Ein Jahr später erfolgt der erneute Wechsel zum LokalrivalenSC Fortuna Köln. Die Fortuna, geführt von dem Präsidenten und Mäzen „Jean“Hans Löring, spielte in derRegionalliga West und strebte den Aufstieg in die Bundesliga an. Mödrath, mit seinen 1,66 m und 60 kg kein „Brecher“-Typ, kam in seiner ersten Saison 1972/73 auf 13 Einsätze und schoss dabei fünf Tore. Tatsächlich gelang Fortuna Köln in dieser Spielzeit der Aufstieg in dieFußball-Bundesliga.

Das darauffolgende Jahr1973/74 in der Bundesliga brachte aber dann weder dem Verein Fortuna Köln noch dessen Stürmer Karl-Heinz Mödrath den erhofften Erfolg. Fortuna Köln kam auf den 17. Rang, die erreichten 25:43 Punkte konnten den sofortigen Abstieg nicht verhindern. Mödrath tat sich in der Bundesliga schwer. Er wurde viermal eingewechselt und erzielte dabei immerhin zwei Tore.[1]

In den nächsten Runden in der2. Bundesliga verbesserte Mödrath kontinuierlich sein Spielvermögen und entwickelte sich zu einem etablierten Torjäger der Liga. Der erneute Aufstieg mit SC Fortuna gelang jedoch nicht mehr. Mödrath erzielte 144 Tore Anm. in 248 Spielen für die Fortuna. Zur Runde1982/83 wechselte der inzwischen 31-Jährige zuAlemannia Aachen. In seiner letzten Saison in der 2. Bundesliga kam er nochmals auf 25 Einsätze und 7 Treffer. Mit seinen 151 Toren ist Mödrath hinterSimon Terodde (153) undDieter Schatzschneider (153 Treffer) der dritterfolgreichste Torschütze in der Geschichte der 2. Bundesliga und mit 99 Treffern in Heimspielen außerdem der erfolgreichste Heim-Torschütze. In der Rangliste der Auswärtstorschützen reichen seine 51 Treffer auf fremden Plätzen zu Rang drei. Von Aachen aus ging er für ein Jahr nachHongkong zurEastern AA, wo der legendäre englische FußballerBobby Moore sein Trainer wurde.[2] Anschließend ließ er seine Karriere von 1984 bis 1985 beimSC Viktoria Köln in derOberliga Nordrhein ausklingen.

Ab 1989 war er Mitglied der Traditionsmannschaft des 1. FC Köln.[2]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Privat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Karl-Heinz Mödrath arbeitet nach seiner aktiven Zeit im Sportamt der StadtFrechen[3]. Er wohnt dort im StadtteilHabbelrath.[2]

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Anm. 
Der DFB listet Mödrath mit 248 Spielen und 144 Toren für Fortuna Köln.[4] Beim 5:0-Sieg gegen denBonner SC am 20. Spieltag derSaison 1976/77 listen der DFB,[5] Fußballdaten.de,[6] Transfermarkt[7] und Reviersport[8] ihn als Torschützen zum 5:0. LautKicker[9] und Weltfussball[10] war jedochNoel Campbell Torschütze des besagten Tores.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Matthias Arnhold: Karl-Heinz Mödrath – Matches and Goals in Bundesliga. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 14. März 2013, abgerufen am 14. März 2013. 
  2. abc„Ich war zehn Zentimeter zu klein“. In: Rhein-Erft-Rundschau. 8. April 2011, archiviert vom Original am 11. September 2012; abgerufen am 24. Juni 2024. 
  3. Frechen: Ein Berufsleben mit und für den Sport (Memento vom 17. Mai 2014 imInternet Archive) Stadt Frechen
  4. Karl-Heinz Mödrath in der Datenbank desDeutschen Fußball-Bundes. Abgerufen am 24. Juni 2024.
  5. Fortuna Köln – Bonner SC. 2. Bundesliga, 1976/1977 Nord, 20. Spieltag, 26. Dezember 1976 auf dfb.de, abgerufen am 24. Juni 2024
  6. Fortuna Köln – Bonner SC. 2. Bundesliga Nord 1976/1977 - 20. Spieltag - So., 26.12.1976 auf Fußballdaten.de, abgerufen am 24. Juni 2024
  7. 2. Bundesliga Nord, 20. Spieltag | So., 26.12.1976, SC Fortuna Köln – Bonner SC auf Transfermarkt, abgerufen am 24. Juni 2024
  8. 2. Bundesliga Nord - Fortuna Köln - Bonner SC, 26. Dezember 1976 auf Reviersport.de, abgerufen am 24. Juni 2024
  9. 2. Bundesliga 1976/77, 20. Spieltag. Fortuna Köln − Bonner SC aufKicker, abgerufen am 24. Juni 2024
  10. 2. Bundesliga 1976/1977 Nord » 20. Spieltag » Fortuna Köln - Bonner SC 5:0 auf Weltfussball, abgerufen am 24. Juni 2024
Torschützenkönige der deutschen2. Fußball-Bundesliga

1975:Volker Graul (N),Bernd Hoffmann (S) |1976:Norbert Stolzenburg (N),Karl-Heinz Granitza (S) |1977:Franz Gerber (N),Lothar Emmerich (S) |1978:Horst Hrubesch (N),Emanuel Günther (S) |1979:Karl-Heinz Mödrath (N),Eduard Kirschner (S) |1980:Christian Sackewitz (N),Emanuel Günther (S) |1981:Frank Mill (N),Horst Neumann (S) |1982:Rudi Völler |1983:Dieter Schatzschneider |1984:Emanuel Günther /Roland Wohlfarth |1985:Manfred Burgsmüller |1986:Leo Bunk |1987:Siegfried Reich |1988:Souleymane Sané |1989:Sven Demandt |1990:Maurice Banach |1991:Michael Tönnies |1992:Radek Drulák (N),Michael Preetz (S) |1993:Siegfried Reich |1994:Uwe Wegmann |1995:Jürgen Rische |1996:Fritz Walter |1997,1998:Angelo Vier |1999:Bruno Labbadia |2000:Tomislav Marić |2001:Olivier Djappa /Artur Wichniarek |2002:Artur Wichniarek |2003:Andrij Woronin |2004:Francisco Copado /Marek Mintál |2005:Lukas Podolski |2006:Christian Eigler |2007:Giovanni Federico |2008:Milivoje Novakovič |2009:Benjamin Auer /Cédric Makiadi /Marek Mintál |2010:Michael Thurk |2011:Nils Petersen |2012:Alex Meier /Olivier Occéan /Nick Proschwitz |2013:Domi Kumbela |2014:Mahir Sağlık /Jakub Sylvestr |2015:Rouwen Hennings |2016,2017:Simon Terodde |2018:Marvin Ducksch |2019:Simon Terodde |2020:Fabian Klos |2021:Serdar Dursun |2022:Simon Terodde |2023:Tim Kleindienst |2024:Robert Glatzel /Haris Tabaković /Christos Tzolis |2025:Davie Selke

Personendaten
NAMEMödrath, Karl-Heinz
ALTERNATIVNAMENMödrath, Kalli (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM22. September 1951
GEBURTSORTKerpen, Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl-Heinz_Mödrath&oldid=246339910
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp