Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Kältepol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AlsKältepol wird der Ort mit den tiefsten (gemessenen) Temperaturen auf der Erde bezeichnet. Der Begriff stammt aus der Zeit der berühmten Polarexpeditionen;[1] analog zu ihm wurde das GegenwortHitzepol gebildet.

Globaler Kältepol der Erde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich wurde derglobale Kältepol, an dem die tiefste jemals meteorologisch gemessene Temperatur der gesamten Erde gemessen wurde (auch alsabsoluter Kältepol bezeichnet) mit −89,2 °C angegeben. Diese Temperatur wurde am 21. Juli 1983 bei der ForschungsstationWostok-Station in derAntarktis gemessen und vomWMO bestätigt.[2]

Neuere Messdaten legen nahe, dass die tiefste gemessene Temperatur auf unserem Planeten unterhalb von −90 °C lag. DieFachzeitschriftGeophysical Research Letters veröffentlichte 2018 einen Artikel, der die Messergebnisse desErdbeobachtungssatellitenLandsat 8 in der östlichenAntarktis übertraf: In den Wintern von 2004 bis 2016 wurden an rund 100 Standorten in der östlichen Antarktis Oberflächentemperaturen von etwa ~−98 °C gemessen. Die Auswertung der Satellitenmessungen der Bodenoberflächentemperatur ergab zudem einen Tiefstwert von −98,6 °C am 22. Juli 2004 bei 82,07° S / 60,72° O Vergleiche mit meteorologisch ermittelten Lufttemperaturen zeigten Extremwerte von −94±4 °C in 2 m Höhe.[3] Dieser Wert wurde jedoch von derWorld Meteorological Organization aufgrund der zur Ermittlung gewählten Methode abgelehnt.[2]

PerSatellitenbeobachtung wurde für einen Bereich der Antarktis naheDome A für den 10. August 2010 eineBodenoberflächentemperatur von −93,2 °C ermittelt,[4] aber nicht meteorologisch gemessen.

Die bisher tiefste auf der Nordhalbkugel gemessene Temperatur wurde am 22. Dezember 1991 mit −69,6 °C von einer automatischen Wetterstation in Grönland ermittelt.[5]

Kältepol aller bewohnten Gebiete der Erde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Kältepol aller bewohnten Gebiete der Erde, an dem die tiefste jemals gemessene Temperatur aller dauerhaft oder ständig bewohnten Gebiete der Erde gemessen wurde, wird auch alssekundärer Kältepol bezeichnet. Den Titel teilen sich zwei Orte (WMO-anerkannte Werte):

Beide Orte liegen imextrem kalten subarktischen Klima nach derKöppen-Geiger-Klassifikation.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Kältepol – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. S. W. Obruchev:Wo befindet sich der Kältepol? Meteorol. Zeitschr. N 2, 1929, S. 72–74.
  2. abcdhttps://wmo.int/media/news/wmo-verifies-696degc-greenland-temperature-northern-hemisphere-recordWMO verifies -69.6°C Greenland temperature as Northern hemisphere record (2020-09-23).
  3. T. A. Scambos, G. G. Campbell, A. Pope, T. Haran, A. Muto, M. Lazzara, C. H. Reijmer, M. R. van den Broeke (2018):Ultralow Surface Temperatures in East Antarctica From Satellite Thermal Infrared Mapping: The Coldest Places on Earth. Geophysical Research Letters, Vol. 45, Iss. 12, 28 June 2018, Pp 6124-6133.doi:10.1029/2018GL078133
  4. NASA-USGS Landsat 8 Satellite Pinpoints Coldest Spots on Earth aufnasa.gov, 9. Dezember 2013, abgerufen am 11. Dezember 2013.
  5. New Coldest Northern Hemispheric Temperature Record | World Meteorological Organization's World Weather & Climate Extremes Archive. Abgerufen am 11. Februar 2021. 
  6. abRosgidromet
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kältepol&oldid=253465034
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp