Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Joshua Abrams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joshua Abrams, Kongsberg Jazzfestival 2019. Bild: Tore Sætre

Joshua Mikah „Josh“ Abrams (*1973 inBoston) ist ein US-amerikanischerJazz- undImprovisationsmusiker (Kontrabass,Gimbri),Komponist undBandleader.[1]

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Karriere von Abrams begann Ende der 1980er Jahre inPhiladelphia, wo er Mitglied der damals noch als Straßenband aktivenSquare Roots war, mit der er 1992 auch in Europa auf Tournee war. Daneben spielte er in einem Improvisationsensemble, dasEarle Brown leitete.[1]

Abrams arbeitet seit Ende der 1990er-Jahre in der Chicagoer Jazzszene u. a. mitDavid Boykin,Ernest Dawkins,Fred Lonberg-Holm, demExploding Star Orchestra,Hamid Drake,Jeff Albert undMatana Roberts; ferner war er Mitglied inMike ReedsLoose Assembly (The Speed of Change, 2008) undNicole MitchellsBlack Earth Ensemble sowie Rockbands wieYanqui U.X.O. Mit Roberts undChad Taylor bildete erSticks & Stones. Daneben spielte er mitAdam Rudolphs BandMoving Pictures.[2]

Seit 2010 entstanden mehrere Aufnahmen von Abrams’Natural Information Society, mit der er auch in Europa auf Tournee war.[1] In diesem Projekt kombiniert er in wechselnden Bandbesetzungen traditionelle Instrumente mitelektronischen Elementen, um psychedelische „Umwelten“ zu schaffen.[3]

Im Bereich des Jazz war erTom Lord zufolge zwischen 1997 und 2024 an 66 Aufnahmesessions beteiligt,[4] u. a. beiFred Anderson (From the River to the Ocean, 2007),Josh Berman,Makaya McCravensIn the Moment (2015) undJason Stein (Lucille!, 2017, undAnchors, 2024). 2013 erschien aufRogueArt das AlbumUnknown Known; 2018 legte er auf dem AlbumExcavations Soloaufnahmen auf dem akustischen Bass vor.[1] In den Aufnahmen unter eigenem Namen verbindet er sonst Jazz und Improvisation, elektro-akustische Komposition, Beats, minimalistische Musik undField Recordings. Er hat auch als Filmkomponist gewirkt. 2020 nahm er mitChad Taylor das AlbumMind Maintenance auf.

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Joshua Abrams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdEintragFoundation for Contemporary Arts
  2. Veranstaltungshinweise bei Constellation Chicago (2016) (Memento desOriginals vom 24. März 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.constellation-chicago.com
  3. Natural Information Society, abgerufen am 4. Juli 2017.
  4. Tom Lord Jazz Discography (Memento desOriginals vom 25. Mai 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lordisco.com
Personendaten
NAMEAbrams, Joshua
ALTERNATIVNAMENAbrams, Joshua Mikah (vollständiger Name); Abrams, Josh
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM1973
GEBURTSORTBoston
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joshua_Abrams&oldid=251459552
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp