Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

John Dikeman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Dikeman mit einemConn Transitional Tenorsaxophon imClub W71, 2019

John Dikeman (*1983 inNebraska[1]) ist einUS-amerikanischerJazz- undImprovisationsmusiker (Tenorsaxophon,Komposition).

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dikeman wuchs inKemmerer (Wyoming) auf; frühe Vorbilder bei seinen Musikstudien warenJohn Coltrane,Cecil Taylor,John Zorn undAlbert Ayler. Mit 16 Jahren trat er erstmals professionell auf; sein Mentor wurde der mexikanische GitarristStefan Dill, mit dem 2000 erste Aufnahmen entstanden und der ihn mit dem SaxophonistenJack Wright bekannt machte, der zu seinem wichtigsten Einfluss wurde. Des Weiteren spielte er mitKeefe Jackson undJon Barrios. Ab 1999 studierte Dikeman Saxophon und Komposition an der Interlochen Arts Academy und kurze Zeit amBennington College beiMilford Graves; daneben hatte er Privatunterricht beiJoe Maneri. Anschließend zog er nach New York City, dann nach Philadelphia. In dieser Zeit arbeitete er u. a. mitDaniel Carter,Lukas Ligeti undTy Cumbie inThe Color Now Band, außerdem mitNate Wooley,Mike Pride, Jack Wright,Toshi Makihara, Jon Barrios,Reuben Radding undAva Mendoza.

Von 2004 bis 2007 lebte Dikeman inKairo, wo er auch unterrichtete. Als Solist trat er mit demCairo Symphony Orchestra auf, tourte in Nordafrika mitMohamed Mounir und spielte mit eigenen Formationen in Kairoer Clubs. 2005/06 gastierte er auf dem libanesischen Improvisation-FestivalIrtijal. 2005 legte Dikeman sein DebütalbumA Combination of Events (aRCHIVE) vor, an dem Zach Fuller,Mike Pride, Jack Wright und Nate Wooley mitwirkten.

Ende 2007 zog er nach Amsterdam und arbeitete in der dortigen Improvisationsszene. Er trat regelmäßig im Spielstätten wie demBimhuis, Paard van Troje, Café Wilhelmina, Paradox, Lindenberg undOT301 auf; außerdem kuratierte er dasOT301 New Music and Dance Program und die VeranstaltungsreiheTabula Rasa in derMaarten Luther Kerk. In dieser Zeit spielte er u. a. mitJoe McPhee,Han Bennink,Andy Moor,Terrie Ex,Roy Campbell,Hilliard Greene,Mike Reed,Jeb Bishop,Ab Baars,Nate McBride,Fred Lonberg-Holm,Michael Vatcher,Wilbert de Joode,Jasper Stadhouders,Klaus Kugel,Raoul van der Weide,Eric Boeren,Meinrad Kneer undStevko Busch.[1] Anfang 2011 entstand in Chicago sein zweites AlbumThe Double Trio (Monofonus Press) das er mit den BassistenJason Roebke undJoshua Abrams, den SchlagzeugernFrank Rosaly und Mike Reed sowie dem Posaunisten Jeb Bishop eingespielte.[2]Tobias Klein holte ihn 2013 in das SextettSpinifex, das international tourte und fünf Alben veröffentlichte, allesamt von Rhythmen aus türkischen und indischen Musikkulturen beeinflusst.

MitReza Askari,Hans Peter Hiby,Shōji Hano undWilli Kellers bildet er seit 2022The Circle 5.0.

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: John Dikeman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abJohn Dikeman. Doek Festival, 11. Mai 2015, abgerufen am 22. Januar 2018 (englisch). 
  2. Tom Lord:The Jazz Discography (online, abgerufen am 24. Januar 2018)
Normdaten (Person):LCCN:no2016088404 |VIAF:303139372 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Oktober 2018.
Personendaten
NAMEDikeman, John
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM1983
GEBURTSORTNebraska
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Dikeman&oldid=248428583
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp