Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Johann Eberle (Mediziner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Nepomuk Eberle[1] (*27. Januar1798 inBuch bei Bregenz; †18. Dezember1834 inWürzburg), auchJohann Baptist Eberle, war ein deutscher Mediziner undPhysiologe.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Johann Eberle wurde als Sohn des Schullehrers Peter Eberle (1764–1834) und seiner Frau, der Hebamme Maria Anna Flatz (1764–1834), in Buch geboren. 1813/14 besuchte er die Königlich Baierische Studien-Anstalt inKempten und 1814/15 die Realschule inFeldkirch. 1820 begann Eberle dasStudium der Medizin an derUniversität Würzburg. Nach seinem Studium befasste er sich vor allem mit Verdauungsvorgängen. Er fand heraus, dass dieMilz nicht an Verdauungsprozessen beteiligt ist und dass Verdauungsenzyme aus derBauchspeicheldrüseStärke abbauen undFette emulgieren. Zudem bestätigte er die VermutungFriedrich Tiedemanns undLeopold Gmelins aus dem Jahr 1817, dass der Pankreassaft eine eiweißauflösende Wirkung hat.[2] 1834 veröffentlichte Eberle seine im selben Jahr beendete medizinische DissertationPhysiologie der Verdauung nach Versuchen auf natürlichem und künstlichem Wege.[3] Ab 1832 wirkte Eberle als praktischer Arzt in Würzburg. 1834, weniger als ein Jahr nach seinen Eltern, starb Eberle an „Brustkrankheit“ (vermutlichTuberkulose).

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hans-Gunther Beger et al.:The Pancreas: An Integrated Textbook of Basic Science, Medicine, and Surgery. 2. Auflage, John Wiley & Sons, 2009,ISBN 9781444300130, S. 19.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Johann Eberle, Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. K. Zimmermann:Bauchspeicheldrüse. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.):Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973,ISBN 3-87185-021-7, S. 89–106, hier: S. 90.
  2. K. Zimmermann:Bauchspeicheldrüse. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.):Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973,ISBN 3-87185-021-7, S. 89–106, hier: S. 90.
  3. Johann N. Eberle:Physiologie der Verdauung nach Versuchen auf natürlichem und künstlichem Wege. Etlinger, Würzburg 1834.
Personendaten
NAMEEberle, Johann
ALTERNATIVNAMENEberle, Johann Nepomuk (vollständiger Name); Eberle, Johann Baptist (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Mediziner und Physiologe
GEBURTSDATUM27. Januar 1798
GEBURTSORTBuch bei Bregenz
STERBEDATUM18. Dezember 1834
STERBEORTWürzburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Eberle_(Mediziner)&oldid=235733013
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp