Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Joe Leonard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DerEagle, den Joe Leonard in Indianapolis 1969 auf den sechsten Platz pilotierte
Joe Leonhard im Lotus 56 beim Goodwood Festival of Speed 2011

Joseph Paul „Joe“ Leonard (*4. August1932 inSan Diego,Kalifornien; †27. April2017 inSan José, Kalifornien) war einUS-amerikanischerMotorrad- undAutomobilrennfahrer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Joe Leonard gewann seinen erstenAMA-Grand-National-Titel, die AMA-Grand-National-Championship ist eine nationale US-amerikanische Motorradmeisterschaft, 1954. 1956 und 1957 konnte er sich erneut die Gesamtwertung dieser Meisterschaft sichern. Insgesamt blieb er bei 27 Rennen siegreich, darunter 1957 und 1958 bei den200 Meilen von Daytona.

1961 wechselte Leonard auf vier Räder und war zwischen 1964 und 1974 regelmäßig in derUSAC-Serie engagiert. Neunmal startete er bei den500 Meilen von Indianapolis. 1972 wurde er auf einemParnelli-Offenhauser Dritter. 1968 startete er aus derPole-Position, konnte das Rennen auf demTurbinen-Lotus 56-Pratt & Whitney aber nur als Zwölfter beenden. Er führte im Rennwagen vonAndy Granatelli bis 10 Runden vor Schluss, ehe der Lotus einen Defekt an der Gasturbine hatte.

In seiner erfolgreichen Karriere erreichte Leonard 60 Top-Ten-Platzierungen. Sechs Rennen konnte er gewinnen und 1971 und 1972 die Meisterschaft für sich entscheiden. NebenJohn Surtees ist er der einzige Rennfahrer, der sowohl als Motorrad- als auch als Autorennfahrer Meisterschaften gewinnen konnte. Leonard ist in den USA eine populäre Größe und Mitglied von zehn Hall of Fames.

Er starb im April 2017.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Rick Popely, L. Spencer Riggs:Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998,ISBN 0-7853-2798-3.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Joe Leonard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Indy Car Motorcycle Champion Joe Leonard dies (englisch)
Sieger des Daytona 200

1937:Ed Kretz |1938:Ben Campanale |1939:Ben Campanale |1940:Babe Tancrede |1941:Billy Matthews |1947:John Spiegelhoff |1948:Floyd Emde |1949:Dick Klamforth |1950:Billy Matthews |1951:Dick Klamforth |1952:Dick Klamforth |1953:Paul Goldsmith |1954:Bobby Hill |1955:Brad Andres |1956:Jon Gibson |1957:Joe Leonard |1958:Joe Leonard |1959:Brad Andres |1960:Brad Andres |1961:Roger Reiman |1962:Don Burnett |1963:Ralph White |1964:Roger Reiman |1965:Roger Reiman |1966:Buddy Elmore |1967:Gary Nixon |1968:Cal Rayborn |1969:Cal Rayborn |1970:Dick Mann |1971:Dick Mann |1972:Don Emde |1973:Jarno Saarinen |1974:Giacomo Agostini |1975:Gene Romero |1976:Johnny Cecotto |1977:Steve Baker |1978:Kenny Roberts sr. |1979:Dale Singleton |1980:Patrick Pons |1981:Dale Singleton |1982:Graeme Crosby |1983:Kenny Roberts sr. |1984:Kenny Roberts sr. |1985:Freddie Spencer |1986:Eddie Lawson |1987:Wayne Rainey |1988:Kevin Schwantz |1989:John Ashmead |1990:David Sadowski |1991:Miguel Duhamel |1992:Scott Russell |1993:Eddie Lawson |1994:Scott Russell |1995:Scott Russell |1996:Miguel Duhamel |1997:Scott Russell |1998:Scott Russell |1999:Miguel Duhamel |2000:Mat Mladin |2001:Mat Mladin |2002:Nicky Hayden |2003:Miguel Duhamel |2004:Mat Mladin |2005:Miguel Duhamel |2006:Jake Zemke |2007:Steve Rapp |2008:Chaz Davies |2009:Ben Bostrom |2010:Josh Herrin |2011:Jason Di Salvo |2012:Joey Pascarella |2013:Cameron Beaubier |2014:Danny Eslick |2015:Danny Eslick |2016:Michael Barnes |2017:Danny Eslick |2018:Danny Eslick |2019:Kyle Wyman |2020:Josh Herrin (Polesetter) |2021:Brandon Paasch |2022:Brandon Paasch |2023:Josh Herrin |2024:Josh Herrin

Personendaten
NAMELeonard, Joe
ALTERNATIVNAMENLeonard, Joseph Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Rennfahrer
GEBURTSDATUM4. August 1932
GEBURTSORTSan Diego
STERBEDATUM27. April 2017
STERBEORTSan José
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joe_Leonard&oldid=232349387
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp