![]() | |
Geburtsdatum | 24. März1985 |
Geburtsort | Wernigerode,DDR |
Größe | 181 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #29 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2000–2001 | Harzer Wölfe |
2001–2019 | Eisbären Berlin |
2019–2021 | Iserlohn Roosters |
2021–2022 | Lausitzer Füchse |
Jens Baxmann (*24. März1985 inWernigerode,DDR) ist ein ehemaligerdeutscherEishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2003 und 2022 unter anderem 939 Spiele für dieEisbären Berlin undIserlohn Roosters in derDeutschen Eishockey Liga (DEL) auf der Position desVerteidigers bestritten hat. Mit den Eisbären Berlin gewann Baxmann insgesamt siebenmal dieDeutsche Meisterschaft. Baxmann arbeitet seit Oktober 2024 als Sportlicher Leiter bei denLausitzer Füchsen in derDEL2.[1]
Jens Baxmann begann seine Karriere beimESV Schierke[2], bei dem er bis ins Schüleralter spielte. Danach wechselte er in den Westharz zumBraunlage SC/Harz, für den er in der Saison 2000/01 in der – sechstklassigen – Niedersachsenliga neun Spiele absolvierte.[3][4] Während eines Nachwuchsspiels zwischen dem Braunlager SC/Harz und denEisbären Juniors Berlin auf demHalberstädter Weihnachtsmarkt wurde Baxmann von den Verantwortlichen der Eisbären entdeckt und wechselte 2001 zu den Juniors.[5] Für die Juniors spielte er in derDeutschen Nachwuchsliga (DNL) und in der viertklassigenRegionalliga, bevor er 2003 zu seinen ersten Einsätzen im DEL-Team der Eisbären kam. In denPlayoffs 2003/04 bestritt er alle Partien der Eisbären und kam im April 2004 gegen dieDEG Metro Stars zu seinem erstenScorerpunkt in der DEL. Die Eisbären erreichten das DEL-Finale, das jedoch mit 1:3 Siegen gegen dieFrankfurt Lions verloren ging.
Anschließend gewann Baxmann mit Berlin sieben Deutsche Meisterschaften (2005,2006,2008,2009,2011,2012 und2013) in neun Jahren, wenngleich sein Anteil daran über die Jahre variierte. In derSaison 2006/07 – die Eisbären scheiterten in den Pre-Play-offs – bekam Baxmann nur noch wenig Einsatzzeiten und wurde meist statt auf seiner angestammten Verteidigerposition in der vierten Sturmreihe eingesetzt. Im April 2007 musste er sich einer Schulteroperation unterziehen, um dann zu Beginn der folgenden Saison sehr gute Leistungen zu zeigen.[6] 2008 erzielte der Verteidiger den entscheidenden Treffer, der zumPokalsieg der Eisbären führte.[7]
Nach 18 Jahren mit 860 DEL-Partien erhielt er nach derSaison 2018/19 von den Berlinern keinen neuen Vertrag mehr und wechselte zurSaison 2019/20 zum LigakonkurrentenIserlohn Roosters.[8] Nach zwei Jahren bei den Roosters entschied sich Baxmann im Juni 2021 für eine Zweijahresvertrag bei denLausitzer Füchsen aus der zweitklassigenDEL2.[9] Im August 2022 wurde bekannt gegeben, dass Baxmann aufgrund einer Augenverletzung im Alter von 37 Jahren seine Karriere beenden musste. Seit Januar 2022 hatte er kein Spiel mehr bestreiten können.[10]
Baxmann blieb den Füchsen jedoch in anderer Position erhalten und war ab 2023 als Berater im sportlichen Bereich tätig, während er parallel ein Studium in der FachrichtungSportmanagement absolvierte. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stieg er bei den Oberlausitzern im Oktober 2024 zum Sportlichen Leiter auf.
Für diedeutsche Nationalmannschaft bestritt Baxmann insgesamt 39 Partien, darunter die Weltmeisterschaften der Jahre2013 und2015.
|
|
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2000/01 | Harzer Wölfe | NiSaL | 9 | 7 | 7 | 14 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 33 | 8 | 5 | 13 | 58 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2002/03 | Eisbären Juniors Berlin | DNL | 31 | 10 | 13 | 23 | 46 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Eisbären Berlin | DEL | 35 | 0 | 0 | 0 | 41 | 11 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2003/04 | Eisbären Juniors Berlin | Regionalliga | – | – | – | – | – | 12 | 1 | 2 | 3 | 10 | ||
2004/05 | Eisbären Berlin | DEL | 13 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2004/05 | Eisbären Juniors Berlin | Oberliga | 26 | 2 | 6 | 8 | 30 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Eisbären Berlin | DEL | 44 | 1 | 5 | 6 | 20 | 11 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2005/06 | Eisbären Juniors Berlin | Oberliga | 9 | 1 | 2 | 3 | 6 | 121 | 0 | 12 | 12 | 30 | ||
2006/07 | Eisbären Juniors Berlin | Oberliga | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Eisbären Berlin | DEL | 51 | 3 | 2 | 5 | 14 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2007/08 | Eisbären Berlin | DEL | 54 | 5 | 10 | 15 | 55 | 14 | 0 | 1 | 1 | 16 | ||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 49 | 5 | 8 | 13 | 32 | 12 | 0 | 3 | 3 | 10 | ||
2009/10 | Eisbären Berlin | DEL | 53 | 2 | 6 | 8 | 59 | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2010/11 | Eisbären Berlin | DEL | 52 | 7 | 6 | 13 | 14 | 12 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2011/12 | Eisbären Berlin | DEL | 50 | 4 | 11 | 15 | 57 | 13 | 0 | 4 | 4 | 4 | ||
2012/13 | Eisbären Berlin | DEL | 45 | 3 | 10 | 13 | 52 | 13 | 4 | 2 | 6 | 10 | ||
2013/14 | Eisbären Berlin | DEL | 17 | 1 | 4 | 5 | 22 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Eisbären Berlin | DEL | 51 | 4 | 4 | 8 | 24 | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2015/16 | Eisbären Berlin | DEL | 50 | 3 | 9 | 12 | 24 | 7 | 0 | 0 | 0 | 10 | ||
2016/17 | Eisbären Berlin | DEL | 50 | 1 | 7 | 8 | 24 | 12 | 0 | 1 | 1 | 8 | ||
2017/18 | Eisbären Berlin | DEL | 51 | 5 | 12 | 17 | 20 | 18 | 1 | 2 | 3 | 18 | ||
2018/19 | Eisbären Berlin | DEL | 49 | 1 | 5 | 6 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Iserlohn Roosters | DEL | 45 | 1 | 8 | 9 | 28 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Iserlohn Roosters | DEL | 31 | 1 | 2 | 3 | 24 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2021/22 | Lausitzer Füchse | DEL2 | 31 | 6 | 9 | 15 | 14 | – | – | – | – | – | ||
DNL gesamt | 64 | 18 | 18 | 36 | 104 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||||
Oberliga gesamt | 39 | 3 | 9 | 12 | 38 | 12 | 0 | 12 | 12 | 30 | ||||
DEL gesamt | 790 | 47 | 109 | 156 | 530 | 149 | 7 | 18 | 25 | 88 |
VertratDeutschland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 | Deutschland | U17-WHC | 9. Platz | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2003 | Deutschland | U18-WM Div. I | 2. Platz | 5 | 0 | 2 | 2 | 4 | |
2005 | Deutschland | U20-WM | 9. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 8 | |
2013 | Deutschland | Olympia-Quali | 2. Platz | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2013 | Deutschland | WM | 9. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
2015 | Deutschland | WM | 10. Platz | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
Junioren gesamt | 15 | 0 | 2 | 2 | 12 | ||||
Herren gesamt | 12 | 0 | 0 | 0 | 6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:Daniel Filimonow |Anthony Morrone
Verteidiger:Jérémy Beaudry |Marlon Braun |Nils Elten |Norwin Panocha |Dylan Plouffe |Toni Ritter |Tim Sezemsky |Sebastian Zauner (A)
Angreifer:Louis Anders |Michael Bartuli |Clarke Breitkreuz (C) |Alexander Dosch |Dominik Grafenthin |Gary Haden |Jere Henriksson |Charlie Jahnke |Max Kislinger |Tom Knobloch |Roope Mäkitalo (A) |Lane Scheidl (A) |Jordan Taupert |Eric Valentin |Lewis Zerter-Gossage |Philip Ziesche
Cheftrainer: Christof Kreutzer Assistenztrainer: André Mücke General Manager: Jens Baxmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baxmann, Jens |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 24. März 1985 |
GEBURTSORT | Wernigerode,DDR |