DieJanata Dal (United) (Hindiजनता दल (यूनाइटेड)), abgekürztJD(U) ist eineindische Partei. Sie ist vorwiegend in den BundesstaatenBihar undManipur präsent. Sie hat ihren Sitz inPatna. Vorsitzender istNitish Kumar (Stand 2018).
Die Partei entstand als eine der sogenanntenJanata parivar parties im Jahr 1999 durch Spaltung derJanata Dal. Eine Janata Dal-Fraktion wollte bei der anstehendenParlamentswahl dieBharatiya Janata Party (BJP) unter PremierministerAtal Bihari Vajpayee unterstützen. Eine andere Fraktion lehnte das hindu-nationalistische Gedankengut der BJP ab und wollte eine strikte Äquidistanz zwischen BJP und derKongresspartei einhalten.Aus der ersten Fraktion entstand dieJanata Dal (United), aus der zweiten ging dieJanata Dal (Secular) hervor. Die Janata Dal (United) entwickelte ihren Schwerpunkt vor allem im nördlichen Bundesstaat Bihar, während die Janata Dal (Secular) schwerpunktmäßig im südlichenKarnataka aktiv wurde.
Am 30. Oktober 2003 fusionierte dieSamata Party mit der JD(U), wobei der Parteiname der letzteren beibehalten wurde.Ram Sundar Das undGeorge Fernandes waren bedeutende Gründungsmitglieder. Hauptkonkurrent der JD(U) ist dieRashtriya Janata Dal (RJD) in Bihar.
Janata Dal (United) gehörte bis 2013 der BJP-geführtenNational Democratic Alliance an, trat dann jedoch aus der Allianz aus, nachdemNarendra Modi Spitzenkandidat der BJP für dieParlamentswahl 2014 geworden war. Bei der Parlamentswahl 2014 errang die Partei nur 2 Mandate.
Am 4. April 2015 gaben mehrere Janata Dal-Nachfolgeparteien bekannt, dass sie sich zu einer einzigen Partei „Janata Parivar“ vereinigen wollten.[1] Die sechs Parteien waren neben der Janata Dal(United) dieSamajwadi Party,Janata Dal (Secular),Rashtriya Janata Dal,Indian National Lok Dal undSamajwadi Janata Party. Die Vereinigung erfolgte am 15. April 2015. Allerdings spaltete sich die Samajwadi Party wieder ab und die Fusion wurde rückgängig gemacht. Eine anschließende Einigungskonferenz verlief ergebnislos.[2]
Nach der Wahl zum ParlamentBihars zwischen dem 12. Oktober und dem 5. November 2015 wurde JD(U)-ParteivorsitzenderNitish Kumar wieder zum Chief Minister gewählt. Die JD(U) hatte die Wahl im Bündnis mit derKongresspartei und der RJD bestritten.[3][4] Die gebildete„grand alliance“ (Mahagathbandhan) der drei Parteien zerbrach allerdings Ende Juli 2017. Danach ging die JD(U) eine Koalition mit der BJP und der kleinerenLok Janshakti Party ein. Nitish Kumar blieb weiter Chief Minister.[5]
Mit diesen Entwicklungen erklärte sich ein Teil der Partei unter Führung des Ex-ParteivorsitzendenSharad Yadav nicht einverstanden und übte Kritik am Parteivorsitzenden Kumar, dem sie Verrat der Wählerinteressen vorwarf.[6] Es kam in der Folge zur Abspaltung eines Parteiflügels unter Sharad Yadav und anschließend entspann sich ein Streit, welche Parteifraktion – die von Nitish Kumar oder die von Sharad Yadav – die legitime JD(U) sei und deren Parteisymbole weiterbenutzen dürfe.[7] Am 17. November 2017 erkannte die Zentrale Indische Wahlkommission der Fraktion von Nitish Kumar das Recht zu, weiter die Symbole der JD(U) weiterzuverwenden.[8] Am 18. Mai 2018 entstand aus Sharad Yadavs ehemaliger JD(U)-Fraktion eine neue Partei, dieLoktantrik Janata Dal.[9]
Bei der Parlamentswahl in Bihar im Oktober/November 2020 trat die JD(U) im Bündnis mit der BJP an. Die Allianz der beiden Parteien gewann die Mandatsmehrheit (BJP 74 Wahlkreise, JD(U) 43 Wahlkreise).[10] Der JD(U)-Vorsitzende Nitish Kumar wurde daraufhin am 16. November 2020 erneut als Chief Minister Bihars vereidigt.[11]
Im Folgenden sind die Wahlergebnisse zurLok Sabha, bezogen auf ganz Indien, und zum Parlament von Bihar wiedergegeben.[12] Nach der Wahl 2004 gewann JD(U) außerhalb Bihars keine Mandate mehr.
Jahr | Wahl | Stimmen | % | Parlamentssitze | Anm. |
---|---|---|---|---|---|
1999 | Indien![]() | 11.282.084 | 3,10 % | [Anm. 1] | |
2000 | Parlamentswahl in Bihar 2000 | 2.396.677 | 6,47 % | [Anm. 2] | |
2004 | Indien![]() | 9.144.963 | 2,35 % | [Anm. 3] | |
2005 | Parlamentswahl in Bihar Feb. 2005 | 3.564.930 | 14,6 % | ||
2005 | Parlamentswahl in Bihar Okt. 2005 | 4.819.759 | 20,5 % | ||
2009 | Indien![]() | 6.331.079 | 1,52 % | ||
2010 | Parlamentswahl in Bihar 2010 | 6.561.906 | 22,6 % | ||
2014 | Indien![]() | 5.992.281 | 1,08 % | ||
2015 | Parlamentswahl in Bihar 2015 | 6.417.041 | 16,8 % | ||
2019 | Indien![]() | 8.926.679 | 1,47 % | ||
2020 | Parlamentswahl in Bihar 2020 | 6.484.441 | 15,4 % |