Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

James P. McGranery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
James P. McGranery (ganz rechts). Weitere Personen, von links nach rechts: Ein unidentifizierter Mann,Harry S. Truman undJesse M. Donaldson.

James Patrick McGranery (*8. Juli1895 inPhiladelphia,Pennsylvania; †23. Dezember1962 inPalm Beach,Florida) war einUS-amerikanischer Jurist, Politiker undJustizminister (Attorney General).

Erster Weltkrieg und Studium

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach dem Schulbesuch arbeitete der Sohnirischer Einwanderer als Drucker. ImErsten Weltkrieg diente er zunächst als Pilot eines Beobachtungsballons im Luftdienst derUS Army und später alsAdjutant des 111. Infanterieregiments.

Nach dem Wehrdienst beendete er zunächst seine Schulausbildung und absolvierte danach ein Studium derRechtswissenschaften an derTemple University Law School, das er 1928 mit einemBachelor of Laws (LL.B.) beendete. Anschließend war er alsRechtsanwalt tätig. 1934 berief ihn der neu gewählteGouverneur von Pennsylvania,George Howard Earle, zum Vorsitzenden der Registrierungskommission vonPhiladelphia.

Politische Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Abgeordneter und Richter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

McGranery begann seine politische Laufbahn 1936 mit der Wahl in dasUS-Repräsentantenhaus, nachdem er zwei Jahre zuvor bei seinen ersten Kandidatur gescheitert war. Dort vertrat derDemokrat von 1937 bis 1943 die Interessen des zweitenKongresswahldistrikts von Pennsylvania.

Im November 1943 wurde er zum Assistenten des Justizministers ernannt und in dieser Funktion für dasFederal Bureau of Investigation (FBI), den Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst (INS), dasFederal Bureau of Prisons (BOP) und einige andere Behörden des Justizministeriums zuständig.

Am 27. Juni 1945 wurde er Chefassistent von JustizministerTom C. Clark. Anschließend war er vom 9. Oktober 1946 bis zum 4. April 1952 alsRichter amU.S. Bezirksgericht von Ost-Pennsylvania tätig.

Justizminister unter Präsident Truman

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 4. April 1952 berief ihnPräsidentHarry S. Truman alsJustizminister (Attorney General) in seinKabinett. Als Justizminister hob er das Einreiseverbot gegenCharlie Chaplin auf, das gegen ihn nach der Anklage wegenkommunistischer Sympathien verhängt worden war.

Nach dem Ende von Trumans Amtszeit schied er am 20. Januar 1953 aus dem Justizministerium aus und blieb als Rechtsanwalt inWashington. Er starb während eines Urlaubsaufenthalts in Florida.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: James P. McGranery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kabinett der Vereinigten Staaten vonHarry S. Truman (1945–1953)
Vizepräsident

Alben W. Barkley (1949–1953)

Außenminister

Edward Stettinius junior (1945) |James F. Byrnes (1945–1947) |George C. Marshall (1947–1949) |Dean Acheson (1949–1953)

Finanzminister

Henry Morgenthau (1945) |Fred M. Vinson (1945–1946) |John W. Snyder (1946–1953)

Kriegsminister

Henry L. Stimson (1945) |Robert P. Patterson (1945–1947) |Kenneth Claiborne Royall (1947)

Marineminister

James V. Forrestal (1945–1947)

Verteidigungsminister

James V. Forrestal (1947–1949) |Louis A. Johnson (1949–1950) |George C. Marshall (1950–1951) |Robert A. Lovett (1951–1953)

Justizminister

Francis Biddle (1945) |Tom C. Clark (1945–1949) |J. Howard McGrath (1949–1952) |James P. McGranery (1952–1953)

Postminister

Frank C. Walker (1945) |Robert E. Hannegan (1945–1947) |Jesse M. Donaldson (1947–1953)

Innenminister

Harold L. Ickes (1945–1946) |Julius Albert Krug (1946–1949) |Oscar L. Chapman (1949–1953)

Landwirtschaftsminister

Claude R. Wickard (1945) |Clinton Presba Anderson (1945–1948) |Charles F. Brannan (1948–1953)

Handelsminister

Henry A. Wallace (1945–1946) |W. Averell Harriman (1946–1948) |Charles W. Sawyer (1948–1953)

Arbeitsminister

Frances Perkins (1945) |Lewis Baxter Schwellenbach (1945–1948) |Maurice J. Tobin (1948–1953)

Randolph |Bradford |Lee |Lincoln |Breckinridge |Rodney |Pinkney |Rush |Wirt |Berrien |Taney |Butler |Grundy |Gilpin |Crittenden |Legaré |Nelson |Mason |Clifford |Toucey |Johnson |Crittenden |Cushing |Black |Stanton |Bates |Speed |Stanbery |Evarts |Hoar |Akerman |Williams |Pierrepont |Taft |Devens |MacVeagh |Brewster |A. Garland |Miller |Olney |Harmon |McKenna |Griggs |Knox |Moody |Bonaparte |Wickersham |McReynolds |Gregory |Palmer |Daugherty |Stone |Sargent |W. Mitchell |Cummings |Murphy |Jackson |Biddle |T. Clark |McGrath |McGranery |Brownell |Rogers |Kennedy |Katzenbach |R. Clark |J. Mitchell |Kleindienst |Richardson |Saxbe |Levi |Bell |Civiletti |Smith |Meese |Thornburgh |Barr |Reno |Ashcroft |Gonzales |Mukasey |Holder |Lynch |Sessions |Barr |M. Garland |Bondi

1. Distrikt:Clymer |Findley |Armstrong |Swanwick |Waln |Jones |Clay* |Leib* |J. Richards* |Porter* |Say* |Anderson* |Seybert* |J. Milnor* |Conard* |C. J. Ingersoll* |Hopkinson* |W. Milnor* |T. Smith* |Williams* |Sergeant* |Anderson* |Seybert* |Edwards* |Forrest* |Hemphill* |W. Milnor* |Forrest* |Breck |Wurts |Sutherland |Paynter |C. Brown |Morris |Levin |Florence |Lehman |Randall |Freeman |Bingham |Vare |Hazlett |Beck |Ransley |Sacks |Gallagher |Barrett |Gallagher |Barrett |M. Myers |Foglietta |Brady |Fitzpatrick •2. Distrikt:Fitzsimons |Findley |Muhlenberg |McClenachan |Leib |R. Brown* |Conrad* |Van Horne* |Pugh* |W. Milnor* |Ross* |Roberts* |Rodman* |Davis* |Henderson* |W. Darlington* |Hahn* |Wallace* |Whiteside* |W. Darlington* |Gross* |Hemphill |Kittera |Sergeant |Hemphill |Horn |Binney |Harper |J. R. Ingersoll |Sergeant |Toland |J. R. Ingersoll |Chandler |Tyson |Morris |Biddle |O’Neill |Creely |O’Neill |Adams |J. Reyburn |Cook |W. Reyburn |Graham |Stokes |Wilson |McGranery |Pratt |W. Granahan |McGarvey |W. Granahan |K. Granahan |Nix |Gray |Fattah |Evans |Boyle •3. Distrikt:Hartley |Gregg |Fitzsimons |Thomas |Hemphill |I. Anderson* |Joseph Hiester* |John Whitehill* |Lower* |John Hiester* |Jenkins* |M. Richards* |D. Hiester* |Davis* |Hyneman* |Lefever* |Gloninger* |Crouch* |James Whitehill* |Slaymaker* |Wallace* |Whiteside* |I. Darlington* |Pawling* |Wallace* |Hibshman* |Buchanan* |Phillips* |Miller |Watmough |Ash |Harper |Naylor |C. J. Ingersoll |J. T. Smith |Campbell |C. Brown |H. D. Moore |Robbins |Millward |Landy |Verree |L. Myers |Moffet |L. Myers |Randall |Vaux |McAleer |Halterman |McAleer |Burk |Castor |J. H. Moore |Ransley |Waldron |Fenerty |Bradley |Scott |Byrne |Green |Lederer |J. F. Smith |Borski |English |Dahlkemper |Kelly |Evans 

* Der Wahlbezirk wurde während dieser Zeit von mehreren Kongressabgeordneten vertreten.

Personendaten
NAMEMcGranery, James P.
ALTERNATIVNAMENMcGranery, James Patrick (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Jurist, Politiker und Justizminister (Attorney General)
GEBURTSDATUM8. Juli 1895
GEBURTSORTPhiladelphia, Pennsylvania
STERBEDATUM23. Dezember 1962
STERBEORTPalm Beach, Florida
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=James_P._McGranery&oldid=214242798
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp