Ismail al-Sabiani![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Ismail Mohamed al-Sabiani | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Saudi-Arabien![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 25. April 1989 (36 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Dschidda, Saudi-Arabien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Sportsoldat | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 45,74 s | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2018 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 10. Januar 2021 |
Ismail Mohamed al-Sabiani (arabisch إسماعيل محمد الصبياني,DMGIsmāʿīl Muḥammad aṣ-Ṣabyānī; *25. April1989 inDschidda) ist ein ehemaligersaudischerSprinter, der sich auf den400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Erste internationale Erfahrungen sammelte Ismail al-Sabiani im Jahr 2005, als er bei denJugendweltmeisterschaften inMarrakesch im800-Meter-Lauf mit 1:59,12 min in der ersten Runde ausschied und mit der saudischen Sprintstaffel (1000 Meter) in 1:52,89 min die Bronzemedaille gewann. Anschließend startete er bei denWestasienspielen inDoha und belegte dort in 1:58,58 min den siebten Platz. Im Jahr darauf gewann er bei den Panarabischen Juniorenmeisterschaften inKairo in 47,54 s die Silbermedaille im400-Meter-Lauf und siegte mit der saudischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:15,62 min. Zuvor wurde er bei denJuniorenasienmeisterschaften inMacau in 1:56,49 min Siebter über 800 Meter und gewann mit der Staffel in 3:11,46 min die Silbermedaille. Mit der Staffel startete er dann bei denJuniorenweltmeisterschaften inPeking, wurde dort aber im Vorlauf disqualifiziert. Anfang Dezember nahm er erstmals an denAsienspielen in Doha teil und schied dort über 400 Meter mit 48,01 s in der ersten Runde aus, siegte aber mit der Staffel in 3:05,31 min.
2007 belegte er bei den Arabischen Meisterschaften inAmman in 47,84 s den siebten Platz über 400 Meter und siegte mit der Staffel in 3:07,97 min. Anschließend wurde er auch bei denAsienmeisterschaften ebendort in 48,20 s Siebter im Einzelbewerb und siegte mit der Staffel in 3:05,96 min. Bei denHallenasienspielen inMacau kam er in der Staffel im Vorlauf zum Einsatz und trug damit zum Gewinn der Goldmedaille bei. Ende November belegte er bei den Panarabischen Spielen in Kairo in 48,17 s den achten Platz über 400 Meter und siegte mit der Staffel in 3:04,74 min. Im Jahr darauf siegte er bei denJuniorenasienmeisterschaften inJakarta in 46,33 s über 400 Meter und gewann mit der Staffel in 3:15,65 min die Bronzemedaille. Anschließend schied er bei denJuniorenweltmeisterschaften inBydgoszcz mit 48,04 s im Halbfinale aus und verpasste mit der Staffel mit 3:11,37 min den Finaleinzug. 2009 belegte er bei den Arabischen Meisterschaften inDamaskus in 48,17 s den sechsten Platz und anschließend siegte er bei denHallenasienspielen inHanoi in 47,31 s im Einzelbewerb über 400 Meter sowie in 3:10,31 min auch mit der Staffel. Im November gewann er dann bei denAsienmeisterschaften inGuangzhou in 46,84 s die Bronzemedaille hinter dem ChinesenLiu Xiaosheng undYūzō Kanemaru aus Japan. Zudem erreichte er mit der Staffel in 3:06,95 min Rang vier. 2010 nahm er erneut an denAsienspielen ebendort teil und belegte dort in 47,11 s den siebten Platz über 400 Meter und verteidigte mit der Staffel in 3:02,30 min seinen Titel von 2006.
2011 belegte er bei denAsienmeisterschaften inKōbe in 47,15 s den sechsten Platz im Einzelbewerb und anschließend wurde er bei denMilitärweltspielen inRio de Janeiro im Vorlauf disqualifiziert und konnte sein Staffelrennen im Finale nicht beenden. Mit der Staffel startete er daraufhin bei denWeltmeisterschaften inDaegu, bei denen er mit 3:05,65 min aber den Finaleinzug verpasste. 2013 gewann er bei den Arabischen Meisterschaften in Doha in 46,08 s die Silbermedaille hinter seinem LandsmannYoussef Masrahi und siegte mit der Staffel in 3:06,23 min. Bei denAsienmeisterschaften inPune siegte er in 3:02,53 min zum zweiten Mal nach 2007 und bei denAsienmeisterschaften inMoskau schied er mit 3:04,55 min im Vorlauf aus. Bei denIAAF World Relays 2014 auf den Bahamas schied er mit 3:06,37 min in der Vorrunde aus und im Herbst erreichte er bei seinen drittenAsienspielen inIncheon das Halbfinale, in dem er mit 47,06 s ausschied und mit der Staffel in 3:04,03 min die Bronzemedaille hinter den Teams aus Japan und Südkorea gewann. Auch bei denLeichtathletik-Asienmeisterschaften 2017 inBhubaneswar schied er mit 47,21 s im Halbfinale aus und beendete daraufhin seine aktive sportliche Karriere im Alter von 28 Jahren.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sabiani, Ismail al- |
ALTERNATIVNAMEN | إسماعيل الصبياني (arabisch) |
KURZBESCHREIBUNG | saudischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 25. April 1989 |
GEBURTSORT | Dschidda |