IC 3381
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Galaxie IC 3381 | |
---|---|
{{{Kartentext}}} | |
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0,Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 28m 14,884s[1] |
Deklination | +11° 47′ 23,37″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | dE3,N[2] |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,9′[2] |
Positionswinkel | 110°[2] |
Inklination | ° |
Flächenhelligkeit | 13.6 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Virgo-Cluster NGC 4442-Gruppe LGG 288[1][2][3] |
Rotverschiebung | 0.002197 ± 0.000002[1] |
Radialgeschwindigkeit | (659 ± 1) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (27 ± 2) · 106 Lj (8,25 ± 0,58) Mpc [1] |
Absolute Helligkeit | mag |
Masse | M☉ |
Durchmesser | Lj |
Metallizität [Fe/H] | |
Geschichte | |
Entdeckung | Arnold Schwassmann |
Entdeckungsdatum | 12. September 1900 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 3381 • UGC 7589 • PGC 40985 • CGCG 070-106 • MCG +02-32-074 • 2MASX J12281485+1147236 • VCC 1087 • GALEXASC J122814.87+114726.1 •WISEA J122814.90+114722.9 • VPC 589 • EVCC 692 |
IC 3381 ist einelichtschwache,elliptischeZwerggalaxie vomHubble-Typ dE3 im Sternbild Jungfrau an derEkliptik. Sie ist schätzungsweise 28 Millionen Lichtjahre von derMilchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit zwölf weiteren Galaxien bildet sie dieNGC 4442-Gruppe (LGG 288) und unter der KatalognummerVCC 1087 wird sie als Mitglied desVirgo-Galaxienhaufens aufgeführt.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die GalaxienNGC 4452,IC 794,IC 3358,IC 3413.
DasObjekt wurde am 12. September 1900 vonArnold Schwassmann entdeckt.[4]