Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

I’m Not There

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
TitelI’m Not There
ProduktionslandVereinigte Staaten,Deutschland
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2007
Längeca. 135 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieTodd Haynes
DrehbuchTodd Haynes,
Oren Moverman
ProduktionJohn Goldwyn,
Jeff Rosen,
John Sloss,
James D. Stern,
Christine Vachon
MusikBob Dylan
KameraEdward Lachman
SchnittJay Rabinowitz
Besetzung

I’m Not There ist eineFilmbiografie überBob Dylan aus dem Jahr 2007. Regie führteTodd Haynes, der gemeinsam mitOren Moverman das Drehbuch schrieb.

Handlung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Film hat keine Handlung im klassischen Sinn und ist nicht chronologisch aufgebaut. Er zeigt in sechs verschiedenen Handlungssträngen Figuren, anhand derer Facetten aus dem Leben vonBob Dylan dargestellt werden. Die Episoden wandeln zwischen realen, verbürgten Szenen und philosophischen, abstrakten Metabetrachtungen. Unter anderem wird gezeigt, wie Dylan im Jahr 1965 anfängt, die elektrische Gitarre (Fender Stratocaster) zu spielen (anhand der filmischen FigurJude Quinn). Außerdem wird in Anlehnung an den WesternPat Garrett jagt Billy the Kid, zu dem Dylan den Soundtrack schrieb, Richard Gere alsBilly the Kid gezeigt (als Parallele zu dem älteren Bob Dylan), der anfangs nur ein ruhiges Leben führen will und dann in einer Art Comeback seinen alten Widersacher Pat Garrett ein letztes Mal überlistet.[3]

Kritiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Robert Sulivan schrieb in derNew York Times vom 7. Oktober 2007, der Regisseur habe für jeden der sechs Handlungsstränge Aufnahmetechniken verwendet, die an die Arbeiten von renommierten Regisseuren wieJean-Luc Godard oderFederico Fellini angelehnt seien. Dies solle bestimmte Aspekte und Aussagen verstärken, die mit der jeweiligen Episode beabsichtigt seien und solle zudem damit korrespondieren, dass auch Dylan sich die musikalische Tradition seines Landes angeeignet habe, um sein eigenes Werk zu gestalten. Ebenso wolle Haynes hier mit der Filmtradition verfahren.[4]

Die Redaktion desÖsterreichischen Rundfunks schrieb, der Regisseur habe „alle Regeln des konventionellen Biopics über den Haufen geworfen“. Cate Blanchett wirke in der Rolle von Bob Dylan „überraschend überzeugend“. Außerdem wurde eine Aussage vonHarvey Weinstein für dieNew York Times zitiert: „Wenn Cate Blanchett keine Oscar-Nominierung bekommt, erschieße ich mich“.[5]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Richard Gere,Todd Haynes,Charlotte Gainsbourg undHeath Ledger bei den Filmfestspielen von Venedig

Cate Blanchett wurde 2007 für ihre Interpretation von Bob Dylan mit derCoppa Volpi, dem Darstellerpreis der64. Filmfestspiele von Venedig, preisgekrönt. Sie setzte sich unter anderem gegen die mitfavorisierten SchauspielerinnenKierston Wareing (It’s a Free World…),Hafsia Herzi (Couscous mit Fisch) undTang Wei (Gefahr und Begierde) durch.[6] Regisseur Todd Haynes gewann gemeinsam mitAbdellatif Kechiche (La Graine et le mulet) denSilbernen Löwen alsGrößte Entdeckung des Festivals.

Monate später wurde der Film bei Bekanntgabe der Nominierungen für dieIndependent Spirit Awards 2008 in den Kategorien Film, Regie und Nebendarsteller (Cate Blanchett und Marcus Carl Franklin) nominiert und gewann den erstmals ausgegebenenRobert Altman Award.

Edward Lachman erhielt den Bronzenen Frosch beim polnischen FestivalCamerimage.

2008 wurde Cate Blanchett mit demGolden Globe Award in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“ ausgezeichnet.Sie wurde auch für denOscar in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“ nominiert.

Hintergründe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Film wurde inLos Angeles, inMontreal und in einigen Orten in der ProvinzQuébec gedreht.[7] Seine Weltpremiere hatte er am 4. September 2007 auf denFilmfestspielen von Venedig. Am 12. September 2007 wurde er auf demToronto International Film Festival gezeigt; am 27. September 2007 folgte eine Vorführung auf demLondon Film Festival. Die breite Veröffentlichung begann in Italien am 7. September 2007, in den USA am 21. November 2007 und in Deutschland am 28. Februar 2008. Es war der letzte Film, an dem der SchauspielerHeath Ledger bei der Veröffentlichung noch teilnehmen konnte, bevor er im Januar 2008 verstarb.

Der Filmtitel bezieht sich auf den SongI’m Not There (1966), den Dylan zusammen mitThe Band während derBasement Tape Sessions im Jahr 1967 aufnahm, den er jedoch nicht veröffentlichte. Mit dem Film wurde das Lied erstmals „offiziell“ veröffentlicht. Der Soundtrack enthält neben der originalen Dylan/The Band-Version auch eine Coverversion vonSonic Youth.[8]

Soundtrack

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

I’m Not There: Original Soundtrack.Columbia Records 2007

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung fürI’m Not There.Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2008 (PDF; Prüf­nummer: 113 014 DVD).
  2. Alterskennzeichnung fürI’m Not There.Jugendmedien­kommission.
  3. orf.at (Memento desOriginals vom 25. Dezember 2007 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orf.at abgerufen am 3. September 2007
  4. New York Times, 7. Oktober 2007. Abgerufen am 21. November 2007
  5. orf.at@1@2Vorlage:Toter Link/www.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 3. September 2007
  6. Suspense avant la remise du 64e Lion d’or à Venise, Kechiche grand favori. Agence France-Presse, Papier General, 8. September 2007
  7. Filming locations. Internet Movie Database, abgerufen am 22. Mai 2015 (englisch). 
  8. Soundtracks. Internet Movie Database, abgerufen am 22. Mai 2015. 
Filme vonTodd Haynes

Poison(1991) |Safe(1995) |Velvet Goldmine(1998) |Dem Himmel so fern(2002) |I’m Not There(2007 |Carol(2015) |Wonderstruck(2017) |Vergiftete Wahrheit(2019) |The Velvet Underground(2021) |May December(2023)

Bob Dylan
Studioalben
Livealben
  • Before the Flood
  • Hard Rain
  • At Budokan
  • Real Live
  • Dylan & The Dead
  • The 30th Anniversary Concert Celebration
  • MTV Unplugged
  • Live 1961–2000: Thirty-Nine Years of Great Concert Performances
  • Live at the Gaslight 1962
  • Live at Carnegie Hall 1963
  • In Concert – Brandeis University 1963
  • The 1966 Live Recordings
  • Bob Dylan – The Rolling Thunder Revue: The 1975 Live Recordings
  • The Complete Budokan 1978
  • Live at the Royal Albert Hall (UK: Silber)
  • In Concert – Brandeis University 1963
  • Across the Borderline
  • Live in San Diego November 28, 1979
Kompilationen
  • Bob Dylan’s Greatest Hits
  • Bob Dylan’s Greatest Hits Vol. II
  • Biograph
  • Greatest Hits Volume 3
  • Greatest Hits Volume 3
  • The Best of Bob Dylan
  • The Best of Bob Dylan, Vol. 2
  • The Essential Bob Dylan
  • The Ultimate Collection
  • Dylan
  • Playlist – The Very Best of Bob Dylan ’70s
  • The Best of the Original Mono Recordings
  • The Original Mono Recordings
  • Pure Dylan
  • Super Hits
  • The Real
  • The Very Best of Bob Dylan
  • The Complete Album Collection Vol. 1
  • 1970
The Bootleg Series
Soundtracks
EPs
  • With God On Our Side
  • One Too Many Mornings
  • The Ballad of Frankie Lee and Judas Priest
Videoalben
  • MTV Unplugged
  • No Direction Home
  • Don’t Look Back
  • The Other Side of the Mirror – Live at the Newport
  • The 30th Anniversary Concert Celebration
  • 1966 World Tour – The Home Movies
Singles
  • Blowin’ in the Wind
  • The Times They Are a-Changin’
  • Subterranean Homesick Blues
  • Maggie’s Farm
  • Like a Rolling Stone
  • Positively 4th Street
  • Can You Please Crawl out Your Window?
  • One of Us Must Know (Sooner or Later)
  • Rainy Day Women #12 & 35
  • I Want You
  • Just Like a Woman
  • Leopard-Skin Pill-Box Hat
  • I Threw It All Away
  • Lay Lady Lay
  • Tonight I’ll Be Staying Here with You
  • Wigwam
  • Watching the River Flow
  • George Jackson
  • Knockin’ on Heaven’s Door
  • A Fool Such as I
  • Lily of the West
  • On a Night Like This
  • Most Likely You Go Your Way (And I’ll Go Mine)
  • Tangled Up in Blue
  • Hurricane (Part I)
  • Mozambique
  • Baby Stop Crying
  • Is Your Love in Vain?
  • Gotta Serve Somebody
  • Union Sundown
  • Sweetheart Like You
  • Band of the Hand
  • Everything Is Broken
  • Unbelievable
  • Dignity
  • Love Sick
  • Things Have Changed
  • Most Likely You Go Your Way (And I’ll Go Mine)
  • Mixed-Up Confusion
  • All I Really Want to Do
  • With God on Our Side
  • Ye Playboys And Playgirls
  • On the Road Again
  • Don’t Think Twice, It’s All Right
  • Pretty Peggy-O
  • Highway 61 Revisited
  • Mr. Tambourine Man
  • Queen Jane Approximately
  • It Takes a Lot to Laugh, It Takes a Train to Cry
  • Ballad of a Thin Man
  • If You Gotta Go, Go Now (Or Else You Gotta Stay All Night)
  • Drifter’s Escape
  • John Wesley Harding
  • All Along the Watchtower
  • Take a Message To Mary
  • If Not for You
  • When I Paint My Masterpiece
  • New Morning
  • Ain’t No More Cane
  • Something There Is About You
  • It Ain’t Me, Babe (Live)
  • Tough Mama
  • Million Dollar Bash
  • One More Cup of Coffee (Valley Below)
  • Stuck Inside of Mobile with the Memphis Blues Again (Live)
  • Romance in Durango
  • Changing of the Guards
  • Forever Young (Live)
  • Love Minus Zero
  • Precious Angel
  • Man Gave Names to All the Animals
  • Maggie’s Farm (Live at Budokan)
  • Slow Train
  • Solid Rock
  • Saved
  • What Can I Do for You
  • Heart of Mine
  • Lenny Bruce
  • Dead Man, Dead Man
  • I and I
  • Jokerman
  • Highway 61 Revisited (Live)
  • Tight Connection to My Heart (Has Anybody Seen My Love?)
  • When the Night Comes Falling from the Sky
  • Emotionally Yours
  • Got My Mind Made Up
  • The Usual
  • Silvio
  • Political World
  • Most of the Time
  • Series of Dreams
  • Blind Willie McTell
  • Step It Up and Go
  • My Back Pages (Live)
  • Dignity (Live Unplugged)
  • Knockin’ On Heaven's Door (Live)
  • Not Dark Yet
  • Tweedle Dee & Tweedle Dum
  • Honest With Me
  • Someday Baby
  • Thunder on the Mountain
  • Beyond Here Lies Nothin’
  • Dreamin’ of You
  • I Feel a Change Comin’ On
  • Must Be Santa
  • Early Roman Kings
  • Duquesne Whistle
  • Motherless Children (Live)
  • Full Moon & Empty Arms
  • Stay with Me
  • The Night We Called It a Day
  • Melancholy Mood
  • Could Have Told You
  • My One and Only Love
  • Masters of War (The Avener Rework)
  • I Contain Multitudes
  • False Prophet
Tourneen
  • England Tour
  • World Tour
  • Tour with The Band
  • Rolling Thunder Revue
  • World Tour
  • Gospel Tour
  • World Tour
  • European Tour
  • True Confessions Tour
  • Tour with the Grateful Dead
  • Temples in Flames Tour
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=I’m_Not_There&oldid=252378963
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp