Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hudschwīrī

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Data Gandsch, das Grabmausoleum von Hudschwīrī inLahore

Abū l-Hasan ʿAlī ibn ʿUthmān Hudschwīrī (arabisch ابو الحسن علي بن عثمان هجويري,DMGAbū l-Ḥasan ʿAlī b. ʿUṯmān Huǧwīrī; geboren um 990 in Huǧwīr naheĠaznā/Ġaznī; gestorben 1071 oder 1077 inLahore/Lāhaur, der indischen Hauptstadt derGhaznawiden) war einpersischerSufi-Schriftsteller,Theologe undMystiker. Er ist Verfasser mehrerer Werke überislamische Mystik, u. a. desKaschf al-Mahdschub („Kašf al-maḥǧūb“; „Die Enthüllung des Verschleierten“), des ältesten persischen Handbuchs über islamische Mystik, das vonReynold A. Nicholson ins Englische übersetzt wurde (1911).[1]

Hudschwīrī, der als Data Gandsch Bachsch bekannt ist, war maßgeblich an der Verbreitung des Islam in Südasien beteiligt. Viele Jahre seines Lebens verbrachte er mit Reisen, darunter in den Iran, Irak und Syrien, wo er vielen angesehenen Mystikern begegnete. Er war Schüler vonAbu'l-Fadl Muhammad b. al-Hasan al-Chuttali.

SeinMausoleum, derSchrein von Hazrat Data Gandsch Bachsch, befindet sich inLahore, Pakistan, und ist eine wichtigePilgerstätte, die neben Muslimen auch vonHindus,Sikhs und Christen verehrt wird.

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Video

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. archive.org
Personendaten
NAMEHudschwīrī
ALTERNATIVNAMENHudschwīrī, Abū l-Hasan ʿAlī ibn ʿUthmān (vollständiger Name); ابو الحسن علي بن عثمان هجويري (persisch)
KURZBESCHREIBUNGpersischer Schriftsteller
GEBURTSDATUMum 990
GEBURTSORTHuǧwīr beiĠaznā
STERBEDATUM1071 oder 1077
STERBEORTLahore
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hudschwīrī&oldid=206822613
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp