Hermann August Eidmann (*21. Februar1897 inWahlen beiKirtorf; †4. September1949 inMittenwald, Oberbayern) war ein deutscherZoologe und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der führenden deutschen Experten für dieInsektenkunde (Entomologie).
Eidmann studierteForstwissenschaft an der Universität Gießen, wo er derStudentenverbindungLandsmannschaft Darmstadtia beitrat.[1]
Seine Lebensaufgabe war die Zoologie – vor allem die Tierwelt in der Lebensgemeinschaft des Waldes. Wissenschaft und forstliche Praxis verdanken ihm bahnbrechende Arbeiten über Jagdtierkunde,Ameisen und forstliche Schädlinge. Seine Expeditionen führten ihn in den 1920er und 1930er Jahren nachChina,Nordamerika,Brasilien undAfrika. Vor allem dem die große Fülle der Lebensformen in den tropischen Regenwäldern beschäftigte Erdmann. Seine Forschungen auf diesem Gebiet machte ihn zu einem der Pioniere der jungen tropischen Forstwissenschaft.
Nach seiner Promotion 1922 arbeitete er zunächst als Assistent am Zoologischen Institut derUniversität München und 1925 als Assistent vonKarl Escherich am Institut für Angewandte Zoologie. Mitte der 1920er-Jahre war EidmannPrivatdozent am Zoologischen Institut, als dort der spätere NobelpreisträgerKarl von Frisch den Lehrstuhl innehatte. Von 1929 bis zu seinem Tod war Eidmann Leiter des Zoologischen Instituts derForstlichen Hochschule in Hannoversch-Münden und Direktor des dortigen Instituts für forstliche Zoologie derGeorg-August-Universität Göttingen. Eidmann war von 1941 bis 1945 Leiter der Fachsparte 28 „Koloniale Zoologie“ in der Kolonialwissenschaftlichen Abteilung desReichsforschungsrates und damit Gutachter für das Gesamtgebiet der Zoologie der Tropen und Subtropen.[2] Im November 1933 unterzeichnete er dasBekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.
SeinLehrbuch der Entomologie von 1941 war über drei Jahrzehnte das Standardwerk in Deutschland. Daneben publizierte Eidmann viele grundlegende Aufsätze und Studien zur Forstentomologie und zurÖkologie mit dem Schwerpunkt auf Insekten. Sein letztes Projekt beschäftigte sich mit einer ökologischen Studie über die Ameisenarten inTibet und den angrenzenden Gebieten.
Zu seinen bekannten Schülern und Assistenten gehörenFritz Schwerdtfeger,Gustav Wellenstein undJean Pierre Vité.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eidmann, Hermann August |
ALTERNATIVNAMEN | Eidmann, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Entomologe |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1897 |
GEBURTSORT | Wahlen beiAlsfeld |
STERBEDATUM | 4. September 1949 |
STERBEORT | Mittenwald |