Film | |
Titel | Herkules |
---|---|
Originaltitel | Hercules[1] |
Produktionsland | Italien,USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1983 |
Länge | 99 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Lewis Coates |
Drehbuch | Lewis Coates |
Produktion | Menahem Golan Yoram Globus |
Musik | Pino Donaggio |
Kamera | Alberto Spagnoli |
Schnitt | James Beshears |
Besetzung | |
|
Herkules (Originaltitel:Hercules) ist ein inItalien produziertermythologischer Film aus dem Jahr1983. RegisseurLuigi Cozzi erhielt für seinen kostengünstig produzierten Film vernichtende Kritiken.
Herkules’ Pflegeeltern werden ermordet, er selbst macht sich auf den Weg nachTroja. Dort verliebt er sich inCassiopeia. Da GöttervaterZeus sie KönigMinos versprochen hat, ist er erzürnt und verhindert die traute Zweisamkeit dadurch, dass er Herkules aufs Meer schleudert. Dieser muss sich daraufhin mit der ZauberinCirce, einer Hydra und der Unterwelt auseinandersetzen, bevor er schließlich nach Kreta gelangt. Dort stellt er Minos, der, wie er herausgefunden hat, auch für den Tod seiner Eltern verantwortlich ist, zum Duell und kann nach dessen erfolgreichem Ausgang Cassiopeia mit Hilfe eines Zauberschwertes aus den Klauen desPhönix retten. Schließlich brennt ganzKreta.
„Wenn man’s nicht auf der Leinwand sähe, man würde diesen idiotischen Mythen-Eintopf mit seinem rosa blubbernden Wackelpudding (alias Phönix) und den diversen Stahlmonstern aus dem Märklin-Baukasten nicht für möglich halten.“
„Einen Einblick in die Vorlagentreue dieses Films kann man vielleicht aus der Tatsache gewinnen, dass er Dädalus als märchenhaften Kobold und Atlantis als einen anderen Planeten präsentiert…“
„‚Hulk‘ Lou Ferrigno schreitet in Sandalen zur heldenhaften Rettung einer schönen Königstochter. […] Miese Papp-Kulissen.“
„Eine einfältige Neubelebung der Heldenfigur der griechischen Mythologie im Gefolge von ‚Conan, der Barbar‘, angereichert durch einige matte Effekte der Fantasy-Welle.“
Am 20. April 2018 wurde der Film im Rahmen derTele-5-ReiheDie schlechtesten Filme aller Zeiten gezeigt.
Die Kritik vonTV Spielfilm lautet: „Mythenmurks“, in dem in einer mittlerweile „legendären Szene“ in einer Montage aus Tierfilmbildern und Aufnahmen des mit einem Bettvorleger raufenden Lou Ferrigno Herkules’ der Kampf mit einem Bären dargestellt wird. Dabei wirbelt der Halbgott Meister Petz ins All, wo er mit viel „Ping! Pang!“ zum Sternbild Großer Bär wird… „Fazit: Fröhlich-doofer Antikschund mit Hulkules“.[4]