Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Herder-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DerHerder-Preis war ein Kulturpreis derAlfred Toepfer Stiftung F. V. S. Er wurde zwischen 1963 und 2006 verliehen.

Vorläufer des Herder-Preises war der ab 1935 vonAlfred ToepfersStiftung F. V. S. vergebeneJohann-Gottfried-von-Herder-Preis.

Der nachJohann Gottfried Herder benannte Herder-Preis zeichnete jährlich bis zu sieben Persönlichkeiten aus Ost- und Südosteuropa[1] aus, die beispielhaft zur Erhaltung und Mehrung des europäischen Kulturerbes beigetragen haben. Wesentlich war dabei die schöpferische Leistung auf dem Gebiet der Künste und Geisteswissenschaften. Der Preis wurde an derUniversität Wien verliehen.

Jeder Einzelpreis war mit 15.000 Euro dotiert. Mit ihm verbunden war ein Stipendium, das einer vom Preisträger vorgeschlagenen Nachwuchskraft ein Studienjahr an einer Wiener Hochschule ermöglichte.

Der Herder-Preis wurde zuletzt im Jahr 2006 verliehen.

Preisträger (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Herder-Preis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Ukraine, Weißrussland, Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Albanien, Mazedonien, Griechenland
  2. Reinhard Lauer:Herder-Preisträger 2002. In:Zeitschrift für Balkanologie. Jg. 38 (2002), S. 204–214.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herder-Preis&oldid=253397788
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp