Hellmut Arnold (*26. September1921 inOberlichtenau) ist ein ehemaligerGeneralleutnant derNationalen Volksarmee derDeutschen Demokratischen Republik.
Als Sohn eines Einzelhändlers erlernte Arnold nach seinem achtklässigen Schulbesuch von 1936 bis 1940 den Beruf einesBäckers. Anschließend wurde er zumReichsarbeitsdienst eingezogen, den er 1941 verließ, um sodann in derWehrmacht als Koch tätig zu sein. Bei Kriegsende hatte er den Rang einesObergefreiten inne.
Nach kurzzeitiger britischer Internierung arbeitete Arnold bis 1946 als Bäcker. In diesem Jahr trat er auch derSED bei. Am 1. Mai 1946 trat er in dieDeutsche Volkspolizei ein und fand dort zunächst bis 1949 Verwendung bei der Schutzpolizei in den Volkspolizei-KreisämternRochlitz undGroßenhain. Von 1949 bis 1950 absolvierte Arnold einen Sonderlehrgang in derUdSSR. Nach seiner Rückkehr in die DDR wurde er zunächst bis 1952 als Stabschef der Volkspolizei-BereitschaftLeipzig I eingesetzt. Diese Bereitschaft war eine Infanterie-Bereitschaft (Kategorie A) derHauptverwaltung Ausbildung des Ministeriums des Inneren. Mit Gründung derKasernierten Volkspolizei (KVP) 1952 wurde Arnold im Range eines Oberstleutnants als Stabschef zur TerritorialverwaltungKochstedt beiDessau versetzt, später nachSchwerin. Dem folgte von 1953 bis 1954 die Funktion des Stabschefs der KVP-Bereitschaft inErfurt. Am 1. September 1954 wurde Arnold, nunmehr Oberst, zum Stabschef der mittlerweile neu aufgestellten Territorialverwaltung Süd der KVP ernannt.
Auch nach der Umwandlung der KVP in die NVA behielt Arnold seine Dienststellung nebst Dienstgrad inne. Aus der Territorialverwaltung Süd war nunmehr derMilitärbezirk III der NVA entstanden, so dass Arnold nun Stellvertreter des Chefs und Chef des Stabes des Militärbezirks III mit Sitz in Leipzig war. Zum 1. August 1961 wurde Arnold dann von OberstFritz Streletz abgelöst um anschließend bis 1963 an derGeneralstabsakademie der UdSSR zu studieren. Nach seiner Rückkehr in die DDR war er bis zu seiner Entlassung aus dem aktiven Wehrdienst am 31. Januar 1982 Stellvertretender Chef des Hauptstabes für Organisation imMinisterium für Nationale Verteidigung (MfNV). Am 4. Oktober 1966 wurde er zumGeneralmajor ernannt und am 1. März 1974 zum Generalleutnant befördert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnold, Hellmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Generalleutnant der NVA |
GEBURTSDATUM | 26. September 1921 |
GEBURTSORT | Oberlichtenau |