Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Heinz Brunotte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arnold August Heinz Brunotte (*11. Juni1896 inHannover; †2. Februar1984 ebenda) war ein deutscherlutherischer Theologe. Von 1949 bis 1965 war Brunotte Präsident der Kirchenkanzlei derEvangelischen Kirche in Deutschland (heute:Kirchenamt der EKD).[1]

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heinz Brunotte besuchte in Hannover dasLeibniz-Reform Gymnasium. Von 1919 bis 1922 studierte Brunotte Evangelische Theologie an den UniversitätenMarburg,Tübingen undGöttingen. Danach folgte ein zweijähriges Studium amPredigerseminar Loccum. Im Anschluss folgte die Tätigkeit als Hilfsgeistlicher in Loccum. Im Herbst 1926 gehörte er zu den Gründern derDeinser Konferenz. Aus ihr ging 1929 dieHannoversche Jungevangelische Konferenz hervor, ein Zusammenschluss überwiegend jüngerer Theologen der hannoverschen Landeskirche, die sich als Alternative zu den bestehenden synodalen Gruppen verstand.[2] 1927 wurde Heinz Brunotte Pastor inHoyershausen, Kreis Alfeld/Leine. 1936 wurde er in die Kirchenkanzlei der EKD berufen, wo er als Oberkonsistorialrat bis 1946 wirkte. 1946 wurde Heinz Brunotte Oberlandeskirchenrat und Mitglied imLandeskirchenamt Hannover. Am 1. April 1949 wählte ihn der Rat der EKD zum Präsidenten der Kirchenkanzlei der EKD, bis 1963 war er zugleich Präsident des Kirchenamtes derVELKD. 1965 schied er aus dem Amt aus. In den 1950er Jahren gab er gemeinsam mitOtto Weber dasEvangelische Kirchenlexikon heraus.

Kritische Würdigung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2010 erschien eine Biografie von Jens Gundlach mit dem TitelHeinz Brunotte – Anpassung des Evangeliums an die NS-Diktatur, in der neben der Würdigung Brunottes seine Verstrickung in dasNS-Regime aufgearbeitet wird.[3]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Zusammenleben der Konfessionen in der evangelischen Kirche in Deutschland (=Luthertum, Heft 9), Berlin 1953
  • Die Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ihre Entstehung und ihre Probleme, Berlin 1954
  • Die Theologische Erklärung von Barmen 1934 und Ihr Verhältnis zum lutherischen Bekenntnis (=Luthertum, Heft 18), Berlin 1955
  • als Hrsg. mitOtto Weber:Evangelisches Kirchenlexikon. Kirchlich-theologisches Handwörterbuch, Göttingen 1956 ff.
  • als Hrsg. mitErich Ruppel:Gott ist am Werk. Festschrift für Landesbischof D.Hanns Lilje zum 60. Geburtstag am 20. August 1959, Hamburg 1959
  • Das Amt der Verkündigung und das Priestertum aller Gläubigen (=Luthertum, Heft 26), Berlin 1962
  • Die Evangelische Kirche in Deutschland. Geschichte, Organisation und Gestalt der EKD, Gütersloh 1964
  • als Hrsg. mit Konrad Müller &Rudolf Smend:Festschrift für Erich Ruppel. Zum 65. Geburtstag am 25. Januar 1968, Hannover 1968
  • Bekenntnis und Kirchenverfassung. Aufsätze zur kirchlichen Zeitgeschichte, Göttingen 1977

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz Brunotte imMunzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Heinz Brunotte:Die jungevangelische Bewegung 1927-1933. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 77 (1979), S. 175–196
  3. Simon Benne:Jens Gundlach: „Heinz Brunotte“. In:Hannoversche Allgemeine Zeitung, 22. Oktober 2010 (abgerufen am 12. Juli 2015); siehe dazu auch Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers:Hannoverscher Journalist beschreibt Anpassung des Theologen Heinz Brunotte an das NS-Regime, Nachricht am 1. Februar 2011 (abgerufen am 12. Juli 2015)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jens Gundlach:Heinz Brunotte – Anpassung des Evangeliums an die NS-Diktatur.Lutherisches Verlagshaus (LVH), Hannover 2010

Archiv

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Präsidenten (seit 1946) desKirchenamtes (bis 1983: Kirchenkanzlei) derEKD

Hans Asmussen (1945/1946–1948) |Heinz Brunotte (1949–1965) |Walter Hammer (1966–1989) |Otto von Campenhausen (1989–1997) |Valentin Schmidt (1997–2006) |Hermann Barth (2006–2010) |Hans Ulrich Anke (seit 2010)

Personendaten
NAMEBrunotte, Heinz
ALTERNATIVNAMENBrunotte, Arnold August Heinz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher lutherischer Theologe
GEBURTSDATUM11. Juni 1896
GEBURTSORTHannover
STERBEDATUM2. Februar 1984
STERBEORTHannover
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Brunotte&oldid=243569828
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp