Heike B. Görtemaker (*14. Februar1964 inBensheim) ist einedeutscheHistorikerin. Sie wurde bekannt durch ihre Biografien überMargret Boveri undEva Braun sowie durch das BuchHitlers Hofstaat.
Heike B. Görtemaker wuchs inSchleswig undKiel auf. Nach dem 1984 amKäthe-Kollwitz-Gymnasium Kiel abgelegtenAbitur studierte sieSozialwissenschaften,Geschichte,Volkswirtschaft undGermanistik an derUniversität Bonn, derFreien Universität Berlin und an derIndiana University inBloomington. Von 1991 bis 1992 war sie freie Mitarbeiterin bei derBerliner Zeitung. Nach dem Magisterabschluss 1992 war Görtemaker bis 1994Wissenschaftliche Mitarbeiterin derStiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Anschließend arbeitete sie fürChronos Film, den FernsehsenderN-tv undSiemens. 1998 begann Görtemaker ein Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin, wo sie 2004 mit der vonBernd Sösemann betreuten ArbeitMargret Boveri. Journalismus und Politik im Transformationsprozeß von der NS-Diktatur zur Bundesrepublikpromoviert wurde. Ihre 2010 erstmals erschienene Biografie über Eva Braun wurde bis 2022 in achtzehn Sprachen übersetzt.[1]
InHitlers Hofstaat untersucht sie nach Auswertung bisher unbekannter Quellen die Funktion des innersten Kreises umAdolf Hitler, der ihm zum Aufstieg verhalf und ihn loyal unterstützte.[1][2]
Sie ist mit dem HistorikerManfred Görtemaker verheiratet und lebt inKleinmachnow.
Zum BuchEva Braun. Leben mit Hitler gestaltete das MagazinStern eine Titelgeschichte.[3] Es bildete die Grundlage der Spiegel-TV-SendungEva Hitler, geb. Braun – Leben und Sterben mit dem Führer vom 15. März 2010 vonMichael Kloft.[4]
Heike B. Görtemaker wirkte in folgenden Fernsehproduktionen mit.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Görtemaker, Heike B. |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Historikerin |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1964 |
GEBURTSORT | Bensheim,Deutschland |