Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hauslehrer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Privatlehrer außerhalb von Schulen. Zu Privatlehrern an Hochschulen und Universitäten siehePrivatdozent.
Immanuel Kant (1724–1804) undFriedrich Hölderlin (1770–1843) verdienten nach ihren Studienjahren ihren Lebensunterhalt als Hauslehrer.

AlsHauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt inSchulen, Unterricht erteilen oder sieerziehen. Dies können die eigenen Eltern sein, aber auchPrivatlehrer, die für denHausunterricht engagiert werden.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In früheren Zeiten wurden Hauslehrer, die an Adelssitzen die Nachkommen schulten und erzogen, auchHofmeister,Informator oderPräzeptor genannt, fernerAjo oderGouverneur. An fürstlichenHöfen hieß der in der Regel adlige Erzieher des NachwuchsesPrinzenerzieher. Der Titel diente auch zur Bezeichnung der Pädagogen in fürstlichen Militärbildungsanstalten. Bürgerliche Familien engagierten oftmals zu mehreren einen Hauslehrer, der dann die (ungefähr gleichaltrigen) Kinder der Familien gemeinsam im Haus einer Familie unterrichtete (so wurden z. B.Johann Wolfgang von Goethe undHeinrich Sebastian Hüsgen gemeinsam im Zeichnen und Schreiben unterrichtet), hier war die Grenze zurPrivatschule fließend, wenn der Hauslehrer sich entschied, den Unterricht in eigenen oder für diesen Zweck gemieteten Räumen zu erteilen.

Die Tätigkeit als Hauslehrer stand seit derFrühen Neuzeit oftmals am Beginn einer akademischen Laufbahn. Eine spezifische Bedeutung hat in der Kulturgeschichte das weibliche Gegenstück des Hauslehrers, dieGouvernante.

Heutige Situation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ausgebildete Hauslehrer erteilenSchulunterricht für alle Fächer und für Personen jeden Alters. Hauslehrer sind für denVor- undGrundschulbereich, ebenso wie fürweiterführende Schulen vorhanden. Denkbar sind im häuslichen Bereich insbesondereMusikpädagogen.

Hauslehrer in Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Da in Deutschland dieSchulpflicht besteht, darf nur in begründeten Ausnahmefällen der Unterricht außerhalb der Schule erfolgen. Hauslehrer werden heutzutage überwiegend für denNachhilfeunterricht benötigt.

Hauslehrer werden gerne vor Prüfungen oder für dieAbiturvorbereitungen eingesetzt. Auch beiDiplomarbeiten von Studenten können Hauslehrer helfend zur Seite stehen. Hauslehrer sind auch bei Schülern mit längerfristiger Erkrankung teilweise unentbehrlich, um den Anschluss an den Lernfortschritt der Schulklasse nicht zu verlieren.

Hauslehrer in Österreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Österreich hat sich bis heute das Recht erhalten, der Unterrichtspflicht mittels Hausunterricht nachzukommen. Diese Freiheit wurde ursprünglich während derMonarchie eingeführt, um Kindern „höhererStände“ nicht den Unterricht mit dem einfachen Volke zuzumuten, wo keine entsprechenden Schulen verfügbar waren.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Ludwig Fertig:Die Hofmeister. Ein Beitrag zur Geschichte des Lehrerstandes und der bürgerlichen Intelligenz. Metzler, Stuttgart 1979,ISBN 3-476-00437-6.
  • Ralph Fischer,Volker Ladenthin (Hrsg.):Homeschooling – Tradition und Perspektive (= Systematische Pädagogik, Bd. 8). Ergon, Würzburg 2006,ISBN 3-89913-482-6
  • Heinrich Bosse:Die Hofmeister im Baltikum. In:Jahrbuch des baltischen Deutschtums,ISSN 0075-2436, Jg. 44 (1996), S. 31–40.
  • Johann Christian Müller[1]:Meines Lebens Vorfälle und Neben-Umstände, Teil 1:Kindheit und Studienjahre (1720 - 1746). Lehmstedt, Leipzig 2007,ISBN 978-3-937146-44-7
  • Johann Christian Müller:Meines Lebens Vorfälle und Neben-Umstände, Teil 2:Hofmeister in Pommern (1746-1755). Lehmstedt, Leipzig 2013,ISBN 978-3-942473-04-0.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Hauslehrer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Privatlehrer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Müller (1720–1772) war Pfarrer inStralsund
Normdaten (Sachbegriff):GND:4175743-9 (GND-Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauslehrer&oldid=252185096
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp