Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hans Blickensdörfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Blickensdörfer (*21. Februar1923 inPforzheim; †27. Dezember1997 inHochdorf bei Plochingen) war ein deutscherSportjournalist undSchriftsteller.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Hans Blickensdörfer begann seine Karriere als Sportjournalist 1948 als Volontär bei derSportwelt. Später wurde er Redakteur bei derStuttgarter Zeitung. Als langjähriger Chef-Sportreporter der Stuttgarter Zeitung und als Autor für die französischeL’Équipe prägte Blickensdörfer einen ganz neuen Stil des Sportjournalismus.

Durch Erzählkunst und Hintergrundwissen brachte er auch Leser zurSportberichterstattung, die nicht nur „ergebnisorientiert“ waren. „Der Beweis gegenüber dem Feuilleton war zu erbringen, dass ein Sportjournalist nicht nur von großen Muskeln träumt, sondern auch weiß, was ein Konjunktiv ist“, sagte Blickensdörfer.

Bekannt wurde Blickensdörfer einer breiten Öffentlichkeit durch seine Bücher, vor allem durch seinen autobiografischen RomanDie Baskenmütze, der über Nacht zum Bestseller wurde und später in 18 Sprachen übersetzt wurde. Blickensdörfer erzählt darin von seiner Gefangenschaft in französischen Lagern und Gefängnissen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und seinen zahlreichen Fluchtversuchen, die ihn schließlich nach Deutschland zurückführten. 1990 wurde der Roman in einer deutsch-französischen Koproduktion als Fernsehmehrteiler verfilmt.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEBlickensdörfer, Hans
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Sportjournalist und Schriftsteller
GEBURTSDATUM21. Februar 1923
GEBURTSORTPforzheim
STERBEDATUM27. Dezember 1997
STERBEORTHochdorf beiPlochingen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Blickensdörfer&oldid=215506950
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp