Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Hanns Geier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mercedes-Benz W 25
W-25-Stromlinienwagen

Hanns Geier (*25. Februar1902 inWaldalgesheim; †1986) war ein deutscherAutomobilrennfahrer.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geier begann seine Rennfahrerlaufbahn in den 1920er-Jahren imMotorradsport. Später wechselte er zum Automobilrennsport, bestritt aufAmilcar und – zusammen mitAugust Momberger – aufBugatti verschiedene Rennen und arbeitete hauptberuflich als Autoverkäufer bei derDaimler-Benz AG. Im Mai 1933 wurde er im Alter von 31 Jahren als Nachwuchs- und Testfahrer in dieFahrabteilung vonDaimler-Benz berufen. In den Saisons1934 und1935 war er dort Reservefahrer. BeimGroßen Preis von Deutschland 1934 auf derNürburgring-Nordschleife bekam Geier seine Chance. Der etatmäßige PilotManfred von Brauchitsch hatte sich bei einem Unfall im freien Training verletzt und ErsatzfahrerErnst Jakob Henne fehlte wegen Krankheit. So bekam Geier die Chance, nebenRudolf Caracciola undLuigi Fagioli den dritten Werks-W-25 bei einem Grand Prix zu pilotieren. Er schloss das Rennen nach 25 Runden und fast fünf Stunden als letzter gewerteter Fahrer auf Rang fünf ab.[1]

In der Saison 1935 fiel der 184 cm große Geier mit einem W 25 mit Stromlinienkarosserie im Mai beimAVUS-Rennen aus[2], beimDeutschland-Grand-Prix auf dem Nürburgring wurde er Siebenter[3]. BeimGroßen Preis der Schweiz 1935 auf der schnellenBremgarten-Bahn beiBern hatte Hanns Geier einen schweren Unfall. Er verlor im Training die Kontrolle über seinen Wagen und prallte mit etwa 240 km/h in die Zeitnehmerbox. Geier wurde in kritischem Zustand in ein Krankenhaus verbracht und überlebte das Unglück, konnte aber keine Rennen mehr bestreiten. Seinen Platz im Team nahmHermann Lang ein. Nach seiner Genesung arbeitete er in der Rennabteilung der Daimler-Benz AG bis zu deren Rückzug aus dem Motorsport infolge desschweren Unglücks beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1955 als Zeitnehmer und Assistent vonRennleiterAlfred Neubauer.[4]

Statistik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vorkriegs-Grands-Prix-Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
SaisonTeamWagen1234567PunktePosition
1934NS-Staat Mercedes-BenzMercedes-Benz W 25
5
1935NS-Staat Mercedes-BenzMercedes-Benz W 255224.
7DNS
Legende
FarbeBedeutungEM-Punkte
GoldSieg1
Silber2. Platz2
Bronze3. Platz3
GrünKlassifiziert, mehr als 75% der Renndistanz zurückgelegt4
Blaunicht punkteberechtigt, zwischen 50% und 75% der Renndistanz zurückgelegt5
Violettnicht punkteberechtigt, zwischen 25% und 50% der Renndistanz zurückgelegt6
Rotnicht punkteberechtigt, weniger als 25% der Renndistanz zurückgelegt7
FarbeAbkürzungBedeutungEM-Punkte
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)8
WeißDNSnicht gestartet (did not start)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
sonstigeP/fettPole-Position
SR/kursivSchnellste Rennrunde
DNFRennen nicht beendet (did not finish)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Hartmut Lehbrink:Das Mercedes-Benz Rennfahrer-Lexikon. Die 240 schnellsten Mitarbeiter von Mercedes-Benz. Heel, Königswintwer 2009,ISBN 978-3-86852-103-0,S. 77. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Leif Snellman, Felix Muelas: Hanns Geier (D). www.goldenera.fi, 1. Mai 2023, abgerufen am 29. August 2023 (englisch). 
  • Hanns Geier in der Driver Database (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Leif Snellman, Felix Muelas: VII GROßER PREIS VON DEUTSCHLAND. www.goldenera.fi, 13. November 2022, abgerufen am 29. August 2023 (englisch). 
  2. Leif Snellman, Felix Muelas: V INTERNATIONALES AVUS-RENNEN. www.goldenera.fi, 19. Juli 2021, abgerufen am 29. August 2023 (englisch). 
  3. Leif Snellman, Felix Muelas: VIII GROßER PREIS VON DEUTSCHLAND. www.goldenera.fi, 20. Januar 2023, abgerufen am 29. August 2023 (englisch). 
  4. Leif Snellman, Felix Muelas: II GROßER PREIS DER SCHWEIZ. www.goldenera.fi, 25. August 2018, abgerufen am 29. August 2023 (englisch). 
Personendaten
NAMEGeier, Hanns
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM25. Februar 1902
GEBURTSORTWaldalgesheim
STERBEDATUM1986
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hanns_Geier&oldid=253017930
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp