Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Haab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unterHaab (Begriffsklärung)
Haab Zyklus der 18+1 Monate

DasHaab („Sonnenjahr“) ist ein Teil desMaya-Kalenders, der denMaya zu zivilen Zwecken diente (der andere Teil ist derTzolkin). Er unterteilt das Jahr in 18 „Monate“ mit je 20 Tagen (Kin), was 360 Tagen entspricht. Um sich demSonnenjahr mit etwa 365¼ Tagen anzunähern, wird ein 19. „Monat“ mit nur 5 Tagen (Uayeb „namenlos“) angefügt. Da diese 5 Tage jedes Jahr hinzukommen, sind esEpagomene und keineSchalttage, die im Gegensatz dazu nur in Schaltjahren eingefügt werden. Ohne eineSchaltregelung kommt es zu einer immer konstanten Jahreslänge von 365 Tagen, weshalb das „Jahr“ im Haab zwar dem Sonnenjahr ähnelt, der Haab aber trotzdem keinSonnenkalender ist (wie etwa unsergregorianische Kalender). Theoretisch hätte es durch die feste Jahreslänge und die jährlichen etwa 6 fehlenden Stunden über die Jahre zu einer Verschiebung zwischen Kalenderjahr und Sonnenjahr kommen müssen (→Wandeljahr).

Ein Datum im Haab-Kalender lautet z. B.11 Yax.

Tageszählung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei der Tageszählung des Haab-Kalenders laufen die Zahlen kontinuierlich von 0 bis 19 und die 18 Monate in der Reihenfolge:Pop,Uo,Zip,Zotz,Zec,Xul,Yaxkin,Mol,Chen,Yax,Zac,Ceh,Mac,Kankin,Muan,Pax,Kayab,Cumku. Hinzu kommt der Monat Uayeb / Wayeb („Unglückstage“; Schaltmonat mit nur 5 Tagen).

  • Monat 01: Pop
    Monat 01: Pop
  • Monat 02: Uo (Wo)
    Monat 02: Uo (Wo)
  • Monat 03: Zip (Sip)
    Monat 03: Zip (Sip)
  • Monat 04: Zotz (Sotz')
    Monat 04: Zotz (Sotz')
  • Monat 05: Zec (Sek)
    Monat 05: Zec (Sek)
  • Monat 06: Xul
    Monat 06: Xul
  • Monat 07: Yaxkin (yaxk'in)
    Monat 07: Yaxkin (yaxk'in)
  • Monat 08: Mol
    Monat 08: Mol
  • Monat 09: Chen (Ch'en)
    Monat 09: Chen (Ch'en)
  • Monat 10: Yax
    Monat 10: Yax
  • Monat 11: Zac (Sak)
    Monat 11: Zac (Sak)
  • Monat 12: Ceh
    Monat 12: Ceh
  • Monat 13: Mac (Mak)
    Monat 13: Mac (Mak)
  • Monat 14: Kankin
    Monat 14: Kankin
  • Monat 15: Muan
    Monat 15: Muan
  • Monat 16: Pax
    Monat 16: Pax
  • Monat 17: Kayab
    Monat 17: Kayab
  • Monat 18: Cumku (Kumku)
    Monat 18: Cumku (Kumku)
  • Monat 19: Uayeb / Wayeb („Unglückstage“; Schaltmonat mit nur 5 Tagen)
    Monat 19: Uayeb / Wayeb („Unglückstage“; Schaltmonat mit nur 5 Tagen)

Im Haab werden die Tage daher folgendermaßen bezeichnet:

0 Pop,1 Pop,2 Pop,3 Pop,…,19 Pop,
0 Uo,1 Uo,2 Uo,3 Uo,…,19 Uo,
0 Cumku,1 Cumku,2 Cumku,3 Cumku,…,19 Cumku,
0 Uayeb,1 Uayeb,2 Uayeb,3 Uayeb,4 Uayeb.

Der Haab und derTzolkin-Kalender liegen so zueinander, dass nach jederKalenderrunde (alle 52 Haab-Jahre) das Datum8 Cumku (Haab) den gleichen Tag wie das Datum4 Ahau (Tzolkin) bezeichnet.

Die Maya gingen etwa zur Zeit derEroberung durchSpanien dazu über, die Tage ab 1 zu nummerieren, sodass das Haab-Jahr mit1 Pop begann und mit5 Uayeb endete.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haab&oldid=207175615
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp