Gustav Heinrich Lübbe (*12. April1918 inEngter, heute Stadtteil vonBramsche,Landkreis Osnabrück; †18. Mai1995 inBergisch Gladbach) war ein deutscherVerleger und Inhaber desBastei-Verlags.
Lübbe wurde als Sohn eines Landwirts geboren. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zumSchriftsetzer. Er nahm von 1939 bis 1945 am Zweiten Weltkrieg teil und absolvierte sein Abitur inBelgrad. Zuletzt hatte er den Rang einesHauptmanns derLuftwaffe.[1] Nach Kriegsende war er von 1947 bis 1953 Redakteur (Leiter Feuilleton) derNeuen Tagespost in Osnabrück (heute zurNeuen Osnabrücker Zeitung).[2] 1949 heiratete erUrsula Lübbe geborene Sprenger (* 14. Juli 1922 in Osnabrück; † 19. August 2016 in Bergisch Gladbach).[3]
1953 kaufte er den kleinen KölnerBastei-Verlag auf und übersiedelte von Osnabrück nach Bergisch Gladbach. Im Laufe der Zeit erreichte er mitLiebes- und Familienromanen, mitWestern (z. B.Lassiter),Heimatromanen und ähnlichen Publikationen, die meist demGroschenroman zuzurechnen sind, sowie mitComics (z. B.Bessy,Felix undWastl) undRätselheften Millionenauflagen. Bedeutendste Erfolgsserie unter denKrimis istJerry Cotton. Nachdem er auch mit seinenTaschenbüchern große Beachtung gefunden hatte, fügte Lübbe seiner Verlagsgruppe 1963 den Gustav Lübbe Verlag mit vornehmlich kulturell und geschichtlich orientierten Buchausgaben hinzu.
Aus der Ehe mit Ursula Lübbe gingen sein SohnStefan (1957–2014) und Cornelia Lübbe (* 1952) hervor. Sein Sohn Stefan war von 2006 bis zu seinem Tod 2014 Alleingesellschafter desBastei Lübbe Verlages. Von 1995 bis 2006 war auch seine Tochter Cornelia am Unternehmen beteiligt.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lübbe, Gustav |
ALTERNATIVNAMEN | Lübbe, Gustav Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verleger |
GEBURTSDATUM | 12. April 1918 |
GEBURTSORT | Bramsche |
STERBEDATUM | 18. Mai 1995 |
STERBEORT | Bergisch Gladbach |