Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Guantanamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterGuantanamera (Begriffsklärung) aufgeführt.
Guantanamera
Joseíto Fernández
Veröffentlichung1929
Länge3:00
Genre(s)Guajira,Lateinamerikanische Musik
TextJosé Martí
MusikJoseíto Fernández
Coverversionen
1963Pete Seeger
1966The Sandpipers
1997Wyclef Jean

Das LiedGuantanamera („Das Mädchen ausGuantanamo“) geht in seiner verbreiteten Fassung auf eineGuajira-Melodie derkubanischen Musik zurück. Diese wiederum bezieht sich auf einige Verse aus dem GedichtzyklusVersos Sencillos („einfache Verse“) deskubanischen NationalheldenJosé Martí. In den Jahren 1929 bis 1935 improvisierteJosé Fernández Díaz im Radio auf aktuelle Tagesereignisse sogenannteDécimas und sang alsRefrainGuantanamera, Guajira Guantanamera. Der Refraintext wurde in den 1930er-Jahren in Kuba zum Synonym für „schlechte Nachricht“. DieImprovisation des Lieds vonJoseíto Fernández wurde später weltbekannt.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach einigen Umwegen war esPete Seeger, der den Martí-Text erstmals 1963 in der Carnegie-Hall in New York verwendete. Es gibt aber auch Platteneinspielungen, auf denen José Fernández Díaz den Martí-Text singt. Kurz vor seinem Tod sang Fernández Díaz 1976 im Lenin-Park von Havana noch eineGuantanamera-Fassung, wobei er, wie gewohnt, den Décima-Text improvisierte, also nicht den allgemein bekannten Martí-Text verwendete. 1985 bekamen seine Erben die Rechte am Text von einem kubanischen Gericht zugesprochen. 1993 erklärte das oberste Gericht Kubas Fernández Díaz (1908–1979) zum alleinigen Urheber der Komposition.

Pete Seegers 1963er-Aufführung in New York machte das Lied aber zugleich in größerem Maß über Kuba hinaus bekannt. Es wurde zu einem Lied der amerikanischenGewerkschaftsbewegung. Im Sommer 1966 erschien eine Version des Lieds von der GruppeThe Sandpipers, die in Europa vor allem durch britischePiratensender einem großen Publikum zugänglich gemacht wurde.

1995, ein Jahr vor seinem Tod, drehteTomás Gutiérrez Alea einengleichnamigen Film, in dem dieses Lied alsTitelsong dient.

Der Text

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Refrain

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Refrain lautetGuantanamera, Guajira Guantanamera, das ist ein Wortspiel:

Guantanamera ist die weibliche Form des Adjektivs zuGuantánamo und bedeutet „aus Guantánamo stammend“.

Guajira steht in Kuba einerseits für einen Musikstil bzw. einen Tanz, andererseits aber auch für eine Frau vom Lande oder eine Bäuerin.Guajira Guantanamera bedeutet also sowohl „Guajira-Lied aus Guantánamo“ als auch „Bäuerin aus Guantánamo“.

Strophen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spanischer OriginaltextDeutsche Übersetzung

Yo soy un hombre sincero,
de donde crece la palma,
y antes de morirme quiero
echar mis versos del alma.

Ich bin ein aufrichtiger Mensch
von da, wo die Palme wächst,
und bevor ich sterbe, möchte ich
mir meine Verse von der Seele singen.

Mi verso es de un verde claro
y de un carmín encendido.
Mi verso es un ciervo herido
que busca en el monte amparo.

Mein Vers ist von hellem Grün
und von entflammtem Rot
Mein Vers ist ein verwundeter Hirsch
der auf dem Berg Zuflucht sucht.

Cultivo una rosa blanca,
En julio como en enero,
Para el amigo sincero
Que me da su mano franca.

Ich ziehe eine weiße Rose heran,
im Juli wie im Januar,
für den ehrlichen Freund
der mir seine freie Hand reicht.

Con los pobres de la tierra
quiero yo mi suerte echar.
El arroyo de la sierra
me complace más que el mar.

Mit den Ärmsten der Erde
will ich mein Glück machen.
Der Bach des Gebirges
erfreut mich mehr als das Meer.

Andere Interpretationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Folgezeit wurde und wird Guantanamera von zahlreichen Künstlern interpretiert, sowohl von politischen Liedermachern als auch Produzenten von Unterhaltungsmusik:

2002 lebte ein bereits zuRudi Völlers aktiven Zeiten geprägter Fußball-Schlachtgesang wieder auf, der die Melodie vonGuantanamera mit dem TextEs gibt nur ein’ Rudi Völler verbindet. Weiterhin basieren auch diverse Comedysongs mit umgedichtetem Liedtext auf der Melodie von Guantanamera.In Schweden gab es einen Werbespot, in dem zu der MelodiePanta mera! (etwa: „Benutzt mehr Pfandflaschen“) gesungen wird. In vielen evangelischen Gemeinden in Deutschland wird zu der Melodie ein Text vonJürgen Werth,Herr aller Zeiten, gesungen.

Das LiedGuantanamera kommt außerdem in einer Instrumentalversion inHarry Gregson-Williams’ Soundtrack zu dem FilmAntz vor. Bei der Netflix-SerieHaus des Geldes kommt das Lied ebenfalls vor.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Musikbeispiele

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Orquesta Aragon – 40 Años De La Orquesta Aragon. In: Discogs. Abgerufen am 20. Oktober 2021. 
  2. Die Toten Hosen: Songtexte zum AlbumIm Auftrag des Herrn. Die Toten Hosen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2013; abgerufen am 6. Januar 2014. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Guantanamera&oldid=249411364
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp