Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Grimsby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die Stadt in England; weitere Bedeutungen sieheGrimsby (Begriffsklärung).
Grimsby
Staat:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten53° 34′ N,0° 5′ W53.567-0.080000000000013Koordinaten:53° 34′ N,0° 5′ W
Grimsby (England)
Grimsby (England)
Grimsby
Traditionelle GrafschaftLincolnshire
Einwohner88.243(Stand: 2011)
Verwaltung
Post townGRIMSBY
Postleitzahlen­abschnittDN 31 - DN 34, DN 35,
DN 37
Vorwahl01472
LandesteilEngland
RegionYorkshire and the Humber
Shire countyNorth East Lincolnshire
DistrictNorth East Lincolnshire
Britisches ParlamentGreat Grimsby
Website:www.thisisgrimsby.co.uk

Grimsby (alt:Great Grimsby) ist eine Hafenstadt an der Mündung desHumber in dieNordsee in derenglischen GrafschaftLincolnshire. Sie ist seit 1996 Verwaltungssitz derUnitary AuthorityNorth East Lincolnshire.

Etymologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Legende zufolge wurde die Stadt durch einen dänischen Fischer namensGrim gegründet. DasSuffix „by“ kommt aus demAltnordischen und bedeutetDorf (vgl.Ort oderStadt in der modernendänischen Sprache). Der Name Grim geht auf dieAngelsachsen bzw.Normannen zurück. Er ist ein Synonym für den nordischen GottOdin. Siehe auchGraemsay Insel derOrkney,Grimsay Insel der Hebriden,Grimsbury CastleHillfort inOxfordshire,Grim’s Ditch ein Erdwerk, Grim’s Dyke (Name für den Antoninuswall),Grim’s Grave Steinkiste (auch kistvaen) inDartmoor.Grimes Graves Flintminen, Grimshader (Grims Sitz) auf Lewis and Harris, Grims Lake Mire (eine Steinkiste im Grims See Morast),Grim’s Mound ein Rundhügel inLincolnshire,Grimspound inDevon, Grimsetter (Grims Sitz) auf Orkney und Shetland,Grimsthorpe Castle (Grims Dorf), sowie mehrere Orte mit dem Namen Grimston (Grimston-Lyles Hill Ware).

Die Stadt wurde früherGreat Grimsby genannt, um sie von dem 22 km südlich gelegenen OrtLittle Grimsby zu unterscheiden. Die Einwohner Grimsbys werdenGrimbarians genannt.[1]

Die Stadt hat 88.243 Einwohner (Stand: 27. März 2011)[2]. Sie grenzt direkt an das SeebadCleethorpes. Beide Städte sind verwaltungsrechtlich getrennt, bilden aber einen einheitlichen urbanen Raum. Zu Grimsby selbst gehört auch der 11.000 Einwohner umfassende Ort Scartho, der bereits vor dem Green-Belt-Gesetz in die Stadt eingemeindet wurde. Alle drei Gebiete fallen in den juristischen Zuständigkeitsbereich der Behörde von North East Lincolnshire.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grimsby wurde im 9. Jahrhundert von Dänen gegründet. Spuren einer kleinen (römischen) Siedlung reichen jedoch bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. zurück. Durch die gute Lage der Stadt war sie bei Sturm oft Ziel Zuflucht suchender Schiffe. Des Weiteren war sie bekannt für ihre reichen Fischbestände vor der Küste. Grimsby hieß ursprünglich Grim's by (Grims Dorf). Dieser Namensbestandteil, der dem Altnordischen entstammt, tauchte seit der Zeit des historischenDanelag bei vielen Siedlungen der britischen Insel auf.[3]

In der nordischen Mythologie nimmt die GottheitOðin, bekannt alsWoðen in der anglo-sächsischen Tradition, die Namen Grim (deutsch: Maske) und Grimnir (deutsch: Der Maskierte) an, wenn er unerkannt unter den Menschen wandelt. Dies ist im kurzen Gedicht „Lied von Grímnir“ (Grimnismal), Teil derEdda, zu finden. Bei der Geschichte von Havelok, die deutlich später als „Havelok the Dane“ verzeichnet wurde, könnte es sein, dass der Fischer Grim als eine Verkleidung Odins interpretiert wurde.[4][5]

1086 wird Grimsby imDomesday Book erwähnt. Demnach hatte der Ort zu jener Zeit 200–250 Einwohner. Im Ort gab es einen Priester, eine Mühle sowie eine Fähre, welche wohl die Menschen auf die andere Seite des Humber brachte.

Im 12. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem kleinen, aber geschäftigenFischerei- und Handelshafen. 1201 erhielt Grimsby von KönigJohann die Charta, d. h. die Garantie gewisser Rechte für die Einwohner. 1218 wurde in Grimsby das erste Stadtoberhaupt eingesetzt.

Der Ort hatte keine Stadtmauer, da er für eine solche zu klein war – ein Ringgraben bestand jedoch. Das sumpfige Umland bot zudem ausreichenden Schutz. Im Mittelalter hatte der Ort zwei Kirchen –St Mary’s undSt James’ – von denen letztere noch heute besteht. Mit derKathedrale von Lincoln teilt sichSt James’ die Volkssage eines Koboldes, der von einem Engel in Stein verwandelt wurde.

Industrialisierung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort wuchs und gedieh bis ins 15. Jahrhundert. Dann führte die zunehmende Versandung des Hafens zu einem schleichenden wirtschaftlichen Rückgang. 1801 hatte Grimsby lediglich 1.524 Einwohner. Im Jahre 1796 wurde durch einen Parlamentsakt die Gründung der Great Grimsby Haven Company zum Zwecke des Hafenausbaus beschlossen. Der wieder zunehmende Handel führte zu einem wahren Boom, es wurde unter anderem Eisen, Holz, Weizen, Hanf und Flachs importiert. 1845 wurde der Bau weiterer Anlegeplätze beschlossen, welche durch das stetige Wachstum notwendig wurden.

Dock Tower

DerDock Tower wurde 1851 vollendet. Ihm folgten verschiedene Hafenanlagen wieThe Royal Dock,No.1 Fish Dock,No.2 Fish Dock,Alexandra Dock undUnion Dock. Die Fischereiflotte wurde in dieser Zeit in großem Maße ausgebaut.

Der Anschluss an die Eisenbahn im Jahre 1848 machte es einfacher, Güter vom und zum Hafen zu befördern. Kohle, die im Kohlerevier vonSouth Yorkshire gefördert wurde, wurde über die Eisenbahn und den Hafen von Grimsby verschifft. Bis 1901 hatte Grimsby 75.000 Einwohner; diese Zahl stieg bis 1931 auf 92.000 an, stagnierte dann jedoch für den Rest des 20. Jahrhunderts.[6]

In den 1920er-Jahren war Grimsby der wichtigsteFischereihafen Englands und wurde „Home of the Haddock“ (Haddock =Schellfisch) genannt. Grimsby hat heute noch Fischereiindustrie, die aber mehr und mehr zurückgeht. An ihre Stelle treten lebensmittelverarbeitende,pharmazeutische undpetrochemische Betriebe.

Die ehemalige Humber-Fähre, dieLincoln Castle, trat 1941 ihren Dienst zwischen New Holland und Hull an. Mit Eröffnung der Brücke über den Humber 1981 wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem liegt sie im Alexandra Dock. Hier diente das Schiff zeitweise als Restaurant, seine zukünftige Nutzung ist unklar.[7] Am selben Pier ankert dieRoss-Tiger. Als Teil desNational Fishing Heritage Centre kann dieserTrawler im Sommer besucht werden.[8]

Zweiter Weltkrieg

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Hafen von Grimsby war im Zweiten Weltkrieg verstärkt das Ziel der deutschenLuftwaffe. Der Dock Tower wurde dabei als Erkennungszeichen genutzt und stehen gelassen. Die britische Regierung diskutierte zeitweise die Sprengung des Turmes, um der Nutzung als Navigationshilfe durch die Deutschen vorzubeugen. Man geht davon aus, dass Grimsby aufgrund seiner Lage und Infrastruktur im Falle einer erfolgreichen deutschen Invasion einer der ersten Landungspunkte der britischen Insel gewesen wäre. Dies war womöglich der Grund, wieso die Stadt wesentlich weniger bombardiert wurde als das benachbarteHull, dessen Hafen man durch seine Lage wesentlich schwerer hätte erreichen können. Dennoch wurden in Grimsby durch Luftangriffe insgesamt 197 Menschen getötet.

In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 1943 warf die deutsche Luftwaffe, neben herkömmlichenSpreng- undBrandbomben, etwa 3.000 Splitterbomben des TypsSD 2 über Grimsby und dem benachbartenCleethorpes ab, von denen zahlreiche auf dem Boden, an Gebäuden, in Bäumen usw. liegen- und hängenblieben, um bei der geringsten Berührung nachträglich zu explodieren. Bei dem Angriff starben insgesamt 66 Menschen, davon 30 alleine in der ersten Stunde nach dem Angriff durch die SD 2. Im Laufe der folgenden Wochen erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf 114. Erst am 9. Juli war die Räumung der Splitterbomben, zu der über 10.000 Personen eingesetzt worden waren, offiziell abgeschlossen.[9][10] Sieben Männer wurden für ihren Einsatz mit derGeorge Medal ausgezeichnet.[11] Zu diesem Zeitpunkt waren jedoch immer noch nicht alle SD 2 beseitigt. Schätzungen zufolge befanden sich 1945 im Bereich von Grimsby und Cleethorpes noch 732 unentdeckte SD 2.[11] Nach Kriegsende wurden auch deutsche Kriegsgefangene zur Räumung eingesetzt. Erst 1948 wurde die Gegend für sicher erklärt.[9] Die SD 2 behinderten nicht nur die Lösch- und Rettungsarbeiten - das öffentliche Leben in dem betroffenen Gebiet war bis zur Räumung derbutterfly bombs praktisch gelähmt. Aufgrund einer strikten Nachrichtensperre erfuhren die Deutschen jedoch vermutlich nie, wie wirksam der Einsatz der SD 2 gegen Grimsby und Cleethorpes war.[9][10][11] Von allen Todesopfern, die im Gebiet um Grimsby bei insgesamt 37 Angriffen innerhalb von 5 Jahren zu verzeichnen waren, starb mehr als die Hälfte bei diesem einen Angriff.[10]

DasRoyal Dock war der größte Stützpunkt vonMinenabwehrschiffen im Vereinigten Königreich. Diese Schiffe hatten die Aufgabe, auf der Nordsee zu patrouillieren. Ein Denkmal am Pier erinnert an diese Zeit.[12]

In Anlehnung an die Geschehnisse benannte dieRoyal Navy das für die moderne Minenabwehr 1999 in Betrieb genommene SchiffHMS Grimsby nach der Stadt.[13]

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das ehemalige Great Grimsby war einBorough inNorth Riding, einem TeilLindseys, was wiederum ein Gebietsteil der GrafschaftLincolnshire ist.[14] Durch denMunicipal Corporations Act 1835 wurde es zu einemMunicipal Borough reformiert.[15] Im Jahre 1889 wurde für Lindsey eine Bezirksverwaltung eingerichtet – Great Grimsby jedoch wurde 1891 zu einem von Lindsey unabhängigenCounty Borough.[15] Im Laufe der Zeit weitete sich der Borough aus, so wurde das Dorf Wellow (im Jahr 1889) sowie die zuvor selbstständigen Gemeinden Clee-with-Weelsby (1889), Little Coates (1928), Scartho (1928), Weelsby (1928) und Great Coates (1968) eingemeindet. Bis 1967 hatte Great Grimsby seine eigene Polizeiabteilung, bevor man mit jener von Lincolnshire fusionierte.[16]

Im Jahre 1974 wurde durch denLocal Government Act 1972 der County Borough aufgehoben[15] und Great Grimsby wurde als neuer DistrictGrimsby in seinen alten Grenzen ein Teil der neuen GrafschaftHumberside. Der District wurde 1979 wieder inGreat Grimsby umbenannt. 1992 wurde die Gebietskörperschaft durch dieLocal Government Commission for England neu geordnet und Humberside 1996 aufgehoben, aus den Distrikten Great Grimsby und Cleethorpe entstand dieUnitary AuthorityNorth East Lincolnshire.[17] Great Grimsby hat keinen eigenen Stadtrat – der District wird zusammen mit Cleethorpes von sogenanntenCharter Trustees, einer Verwaltungsform von Städtebündnissen, regiert. Als 2007 eine Debatte um die Namensfindung für den District entflammte, wurde vorgeschlagen ihnGreat Grimsby and Cleethorpes[17] zu nennen, um einen klaren Hinweis auf die Städte zu geben, welche dem District angehören. Diese Idee fand bei den Einwohnern jedoch keine positive Resonanz, weshalb sie vom Ratsvorsitzenden ein Jahr später wieder fallengelassen wurde.[18]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grimsby unterhält Städtepartnerschaften mit

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grimsby, Immingham und Cleethorpes bilden zusammen den WirtschaftsstandortGreater Grimsby.[19] Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Lebensmittelindustrie, Hafenindustrie und Logistik, erneuerbare Energien, Chemie- und Verfahrenstechnik sowie digitale Medien.

Europe’s food town

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grimsby ist untrennbar mit der Hochseefischerei verbunden, welche der Stadt viel ihres heutigen Wohlstands verlieh. An ihrem Höhepunkt in den 1950er Jahren war Grimsby der größte und geschäftigste Hafen der Welt.[20] Jedoch ging die Umschlagmenge des Hafens aufgrund derKabeljaukriege mit Island seit vielen Jahren enorm zurück. Er ist heute zwar immer noch der größte Hafen des Vereinigten Königreiches[21], ein Großteil der Meeresgüter wird heute jedoch überContainer von anderen Überseehäfen bzw. Island importiert. Heute ist Greater Grimsby der Sitz von etwa 500 Firmen, die etwas mit der Herstellung von Lebensmitteln zu tun haben. Somit ist Grimsby einer der größten Standorte der Herstellung, der Forschung, der Lagerung sowie des Vertriebs von Lebensmitteln. Daher wird Grimsby seit über 15 JahrenEurope's Food Town genannt.[22] Grimsby ist anerkannt als das Zentrum der Fischverarbeitung im Vereinigten Königreich. Mehr als 100 Firmen sind an der Produktion von frischem und tiefgefrorenem Fisch beteiligt. Die FirmaYoung's, welche Teil der Foodvest-Gruppe ist, hat ihren Sitz in Grimsby. Die Gruppe ist Europas führendes Lebensmittelgewerbe und beschäftigt in ihrer Hauptzentrale vor Ort etwa 2500 Mitarbeiter.Young's besitzt ein globales Bezugsnetz und versorgt 60 Arten aus 30 Ländern.[23] Weitere große Firmen dieser Art sind z. B.Coldwater Seafood, die 700 Menschen in Grimsby beschäftigt[24] sowieFive Star Fish[25], der führende Lieferant von Fischprodukten im Lebensmittelgewerbe des Vereinigten Königreiches. DasHumber Seafood Institute wurde 2008 eröffnet, ist das erste seiner Art[26] und wird durch die örtliche Behörde geleitet. Es vermietet ihre Räumlichkeiten u. a. an dieSeafish Industry Authority sowie an dasGrimsby Institute of Further & Higher Education. Greater Grimsby ist ein Hotspot in der Herstellung von Fertiggerichten und besitzt europaweit die größte Fläche an Kühlhäusern.[27]

Hafen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Hafen von Grimsby ist einer der umschlagstärksten des Vereinigten Königreiches. Dank seiner guten Lage am Ästuar des Humbers haben die ansässigen Firmen direkten Zugang nach Kontinentaleuropa und jenseits davon. Der Hafen spielt generell eine gewichtige Rolle im Handelsleben von Großbritannien. Er wird von denAssociated British Ports (ABP) betrieben, die größte und führende Hafengruppe des Vereinigten Königreiches. Die Häfen von Grimsby, Immingham sowie weitere 19 Häfen im Vereinigten Königreich gehören der Gruppe an. Sie alle sind in der Lage jede erdenkliche Frachtsorte aufzunehmen.

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
BahnhofGrimsby Town, Vorplatz

Grimsby besitzt mitGrimsby Docks undGrimsby Town zwei Bahnhöfe.TransPennine Express bietet Direktverbindungen zumFlughafen Manchester überDoncaster undSheffield an.Northern Trains verkehrt mit seinen Zügen nachBarton-upon-Humber (mit Busanschluss nachHull) sowie nachLincoln, undEast Midlands Railway bedient die Strecke nachNottingham. Nach Cleethorpes gibt es auf eingleisiger Strecke tagsüber mindestens stündliche Verbindungen.

Der nächste Flughafen ist der 23 km (14mi) westlich gelegeneHumberside Airport. Er ist die Basis von fünf Fluggesellschaften und wird überwiegend für Charterflüge genutzt.Eastern Airways undKLM bieten jedoch auch Linienflüge nachAberdeen bzw.Amsterdam an.

Great Grimsby liegt am östlichen Endpunkt der SchnellstraßeA180, welche sich beiBarnetby alsM180 fortsetzt und überScunthorpe nachThorne führt. Hier enden ebenso die A16 aus RichtungSkegness sowie dieA46, welche vonBath überCoventry,Leicester undLincoln nach Cleethorpes führt. Mit derA15 gelangt man ab Barnetby über dieHumber-Brücke ans nördliche Ufer nachHull.Siehe auch:A roads

Nahverkehr in Grimsby

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Vergangenheit gab es in Grimsby zwei verschiedene Straßenbahnsysteme: DieGrimsby District Light Railway sowie dieGrimsby & Immingham Electric Railway. Erstere war eine Pferdebahn und wurde 1881 eröffnet. 1901 wurde sie durch eine elektrische Bahn ersetzt. Die betreibende Gesellschaft wurde 1925 von derGrimsby Transport Company aufgekauft. Das Depot wechselte 1927 seinen Standort in dieVictoria Street. 1937 wurde die Bahn schließlich stillgelegt. Bis in die 1950er Jahre wurde der Verkehr auf den ehemaligen Strecken mitOberleitungsbussen abgewickelt.

Die zweite Bahn war eine 1912 eröffnete Normalspurbahn auf der Strecke zwischen Grimsby und Immingham; einen Gleisanschluss zum britischen Eisenbahnnetz gab es dabei nicht. Seit ihrer Stilllegung 1961 wird der Nahverkehr auf dieser Strecke per Omnibus abgewickelt.

In den ersten Jahren nach der Jahrtausendwende wurde vorgeschlagen, in Grimsby ein Straßenbahnsystem nach dem Vorbild derSheffield Supertram zu errichten. Verschiedene Berichte mit Details möglicher Trassenverläufe wurden veröffentlicht, jedoch scheiterte das Projekt an der Finanzierung. Derzeit gibt es keine Bemühungen das vorgesehene Projekt weiterzuführen.

Mit der Gründung des VerkehrsverbundesGrimsby-Cleethorpes Transport (GCT) wurde 1957 in Grimsby ein einheitliches Bussystem eingeführt. Im Zuge dessen wurden von der BetreibergesellschaftStagecoach alle vorhandenen Busse blau-weiß lackiert, ehe man 1981 zu karamell-cremefarben wechselte. Hatte man zuvor auf den Fahrten teilweise noch Busschaffner eingesetzt, wurden sie 1982 abgeschafft.

Im Jahr 2005 kaufte Stagecoach die GesellschaftLincolnshire Road Car auf, welche Überlandbusverbindungen nach Killingholme, Louth und Barton-upon-Humber anbot. Heute heißt der BetreiberStagecoach in Lincolnshire. Seit September 2006 werden neue Niederflurbusse eingesetzt, wodurch der Fuhrpark nun aus insgesamt 85 % solcher Busse besteht.

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerGrimsby Telegraph besitzt mit einer Stückzahl von über 40.000 Exemplaren (1. Hj. 2004) die höchste Auflage einer Lokalzeitung in Grimsby und Umgebung. Sie ist die einzige Tageszeitung der Stadt und hat ihre Hauptgeschäftsstelle in derCleethorpe Road nahe der A180. Lokale Radiosender sindBBC Radio Humberside (mit seinem Studio in derVictoria Street[28]),Lincs FM,Viking FM undCompass FM. Der TV-SenderBBC teilt sich die Räumlichkeiten in derVictoria Street mit seinem Radiosender. Der regionale TV-SenderITV Yorkshire hat seinen Sitz im benachbarten Immingham.Channel 7 Television ist ein Satelliten- und Kabelsender mit Sitz in Immingham und demGrimsby Institute.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 1878 gibt es einer der ersten britischen FußballvereineGrimsby Town und seit 1936 denEishockeyklubGrimsby Red Wings mit Mannschaften auf verschiedenen Ebenen in derEnglish Ice Hockey Association sowie 2009 kam ein Eisschlitten-Hockey-Team hinzu. Die Amateur-Rugby-Union-Mannschaft, derGrimsby RUFC und eine Amateur-Cricket-Mannschaft, derGrimsby Town Cricket Club gibt es in Grimsby. Bis 2014 gab es einAmerican-Football-Team dieGrimsby Scorpions, bevor sie nachHull umzogen und sich denHumber Warhawks anschloss. Obwohl die Mannschaft in einer anderen Grafschaft spielt, unterhält der Klub Vertretungen sowohl inEast Riding of Yorkshire als auch inNorth East Lincolnshire. Die Mannschaft der Männer vomGrimsby Tennis Center gewann die Lincolnshire Doubles League im Jahr 2005. Tennisspieler aus der Stadt vertreten die Grafschaft regelmäßig in allen Altersstufen. Die Stadt hatte eine der größtenTischtennisligen des Landes,[29] Mit über 120 konkurrierenden Mannschaften in den 1970er Jahren, aber auchSquash ist der Sport in den letzten Jahren in der Stadt zurückgegangen.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren in Grimsby

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Trivia

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der englische SängerElton John widmete der Hafenstadt einen Song, der 1974 auf seinem AlbumCaribou erschien. Der Film "Grimsby -Der Spion und sein Bruder" spielt hier.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. BBC -Great Grimsby Day
  2. Einwohnerzahlen. Abgerufen am 21. Januar 2021.Grimsby City Population
  3. S. 88Mysterious Britain, Janet and Colin Bord, (1972) Garnstone Press Ltd.
  4. Havelok the Dane | Robbins Library Digital Projects. Abgerufen am 16. Juni 2023. 
  5. George Shaw:Old Grimsby. Lulu.com, 2010,ISBN 978-1-4092-3671-9 (google.de [abgerufen am 16. Juni 2023]). 
  6. Einwohnerstatistik (Memento desOriginals vom 21. November 2008 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nelincs.gov.uk
  7. PS Lincoln Castle
  8. National Fishing Heritage Centre
  9. abcPaul Johnson:Butterfly bombs bring terror in the morning after Grimsby’s worst night auf www.grimsbytelegraph.co.uk, 17. Juni 2018
  10. abcJames I Rogers:Remembering the terror the Luftwaffe's butterfly bombs brought to the North aufwww.theguardian.com, 21. Juni 2013
  11. abcChris Ransted:Bomb Disposal in World War Two, Pen and Sword, Barnsley 2017,ISBN 978-1-5267-1565-4, Kapitel 4
  12. Kriegsdenkmal
  13. HMS Grimsby
  14. Vision of Britain -Great Grimsby (Memento desOriginals vom 24. Februar 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.visionofbritain.org.uk
  15. abcVision of Britain -Grimsby MB/CB (Memento desOriginals vom 24. Februar 2012 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.visionofbritain.org.uk (historic map@1@2Vorlage:Toter Link/www.visionofbritain.org.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.)
  16. A History of the Lincolnshire Branch -Chapter One - The First Ten Years (Memento desOriginals vom 14. Februar 2009 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lincs.police.uk
  17. abThe Humberside (Structural Change) Order 1995 SI 1995/600
  18. North East Lincolnshire Council -Council to consult on possible name change@1@2Vorlage:Toter Link/www.nelincs.gov.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. Business Welcomes Rebrand -Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 30. Juni 2012 im Webarchivarchive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thisisgrimsby.co.uk
  20. Jeremy Cooke: Grimsby gains from Iceland's woes. In: news.bbc.co.uk. 23. März 2009, abgerufen am 24. Februar 2024 (englisch). 
  21. fish market
  22. North East Lincolnshire Council, Regeneration Strategy 2006-2022@1@2Vorlage:Toter Link/www.nelincs.gov.uk (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
  23. http://www.youngsseafood.co.uk
  24. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 3. September 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.coldwater.co.uk
  25. http://www.fivestarfish.co.uk
  26. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 22. Februar 2011 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grimsby.ac.uk
  27. The UK's food production capital uncovered
  28. BBC Radio Humberside (Memento desOriginals vom 23. Dezember 2007 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bbc.co.uk
  29. Grimsby & District Table Tennis League. Archiviert vom Original am 13. April 2007; abgerufen am 4. April 2007. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Grimsby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Grimsby – Reiseführer
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grimsby&oldid=252708330
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp