Dauer | Gebäude | Straße |
---|
19. März 1671 – 30. März 1672 | Jeu de Paume de la Bouteille | Rue des Fossées-de-Nesles (alsRue Jacques-Callot) |
15. November 1672 – 1673 | Jeu de Paume du Bel-Air | Rue des Fossées-de-Nesles (alsRue de Médicis) |
16. Juni 1673 – 6. April 1763 | Salle duPalais-Royal | Rue Saint-Honoré (zwischen derRue de Valois und derRue des Bons-Enfants). Am 6. April 1763 durch Feuer zerstört. |
24. Januar 1764 – 23. Januar 1770 | Salle des Tuileries | in denTuilerien zwischen demPavillon de l’Horloge und demPavillon de Marsan. Im Mai 1871 durch Feuer zerstört. |
26. Januar 1770 – Juni 1781 | Salle du Palais-Royal | Rue Saint-Honoré (am Ort des 1673 abgebrannten Theaters, im Juni 1781 durch Feuer zerstört) |
14. August 1781 – Oktober 1781 | Salle des Menus-Plaisirs (die vormaligeSalle de la Foire Saint-Laurent) | Rue Bergère, 1910 abgerissen |
27. Oktober 1781 – August 1794 | Salle de la Porte Saint-Martin | Boulevard Saint-Martin (an der Stelle des späterenThéâtre de la Porte Saint-Martin), im Mai 1871 durch Feuer zerstört |
7. August 1794 – Februar 1820 | Salle Montansier | Rue de la Loi (alsSquare Louvois), 1820–1821 abgerissen |
19. April 1820 – 11. Mai 1821 | Salle Favart (Théâtre Italien) | Rue Favart /Place Boieldieu (an der Stelle der heutigen 3.Salle Favart, Spielstätte derOpéra-Comique); am 13./14. Januar 1838 durch Feuer zerstört. |
15. Mai 1821 – 15. Juni 1821 | Salle Louvois | Rue de Louvois, 1899 abgerissen |
16. August 1821 – 28. Oktober 1873 | Salle Le Peletier | Rue Le Peletier, am 28./29. Oktober 1873 durch Feuer zerstört[3] |
19. Januar 1874 – 30. Dezember 1874 | Salle Ventadour(Opéra Italien) | an der heutigen Stelle derBanque de France |
seit 5. Januar 1875 | Opéra Garnier | Place de l’Opéra |