Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gold Coast (Australien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gold Coast
Skyline
Staat:Australien Australien
Bundesstaat:Queensland
Gegründet:1959
Koordinaten:28° 1′ S,153° 24′ O-28.016666666667153.4Koordinaten:28° 1′ S,153° 24′ O
Fläche:1.857,8 km²
Einwohner:640.778(2021)[1]
Bevölkerungsdichte:345 Einwohner je km²
Zeitzone:AEST (UTC+10)
Postleitzahl:4210–4230
LGA:Gold Coast City
Website:
Gold Coast (Queensland)
Gold Coast (Queensland)
Gold Coast
Gold Coast mit Strand

Gold Coast ist eine Stadt an der Südostküste vonQueensland inAustralien, ca. 70 km südlich vonBrisbane. Sie hat sich im Laufe von 50 Jahren aus einer losen Ansammlung kleinerer Orte zur zweitgrößten Stadt Queenslands mit knapp 650.000 Einwohnern (Stand 2021)[1] entwickelt. Sie ist Australiens sechstgrößte Stadt und ein bedeutendesTourismuszentrum.

Der „South Coast Town Council“ benannte sich 1958 in „Gold Coast Town Council“ um, und am 16. Mai 1959 wurde er von Queensland offiziell zur Stadt (city) Gold Coast erklärt.

Im OrtsteilSurfers Paradise steht der derzeit höchste Wolkenkratzer derSüdhalbkugel, derQ1 Tower. Im Ortsteil Robina liegt der Campus der ersten Privatuniversität Australiens, derBond University, inSouthport der Campus derGriffith University.

Vom 4. bis 15. April 2018 wurden in Gold Coast dieCommonwealth Games ausgetragen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Region der Gold Coast wurde schon vor über 23.000 Jahren besiedelt. Es war Heimat der Yugambeh-Aborigines. 1770 sichteteJames Cook als erster Europäer den Küstenabschnitt. 53 Jahre später begann die Besiedlung des fruchtbaren Gebiets. Dieses Ereignis ist auf die vorherigen Erkundungen und hochrangigen Beziehungen des BritenJohn Oxley zurückzuführen. Kurz darauf ließen sich Holzfäller, Fischer, Viehzüchter und Zuckerrohrbauern in der Region nieder. Mit der Gründung vonSouthport im Jahre 1875 etablierte sich der Tourismus. Einen regelrechten Touristenboom erfuhr die Gold Coast 1925, nachdem mehrere Hotels sowie eine gute Infrastruktur errichtet wurden. Während des Zweiten Weltkriegs diente die Gold Coast als Erholungsort für hier stationierte US-amerikanische Soldaten. In den 60er Jahren begann man mit dem Bau der ersten Hochhäuser. Ein weiterer essentieller Schritt zur Förderung des Tourismus war die Eröffnung des Flughafens 1981 im OrtsteilCoolangatta. Es folgten zahlreiche Attraktionen, wie Freizeitparks, Grünanlagen, Einkaufszentren und Nachtklubs. Der Beginn des neuen Jahrtausends wurde von einer Hochkonjunktur im Immobiliensektor geprägt. Diese trug dazu bei, dass immer mehr Wolkenkratzer erbaut wurden. Neben der Touristenindustrie spielen heute Bildung, Technologie, Schifffahrt und Sport eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft der gesamten Region.[2]

Ortsteile

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Luftbild von Gold Coast, u. a. mit den Stadtteilen Mermaid Waters (links) und Broadbeach Waters (rechts), deutlich erkennbar: die vielen Kanäle
Strandsicht auf Gold Coast
  • Advancetown
  • Alberton
  • Arundel
  • Ashmore
  • Austinville
  • Bahrs Scrub
  • Bannockburn
  • Beenleigh
  • Belivah
  • Benowa
  • Bethania
  • Biggera Waters
  • Bilinga
  • Bonogin
  • Broadbeach
  • Broadbeach Waters
  • Bundall
  • Burleigh Heads
  • Burleigh Waters
  • Carrara
  • Cedar Creek
  • Clagiraba
  • Clear Island Waters
  • Coolangatta
  • Coombabah
  • Coomera
  • Currumbin
  • Currumbin Valley
  • Currumbin Waters
  • Eagleby
  • Edens Landing
  • Elanora
  • Ernest
  • Gaven
  • Gilberton
  • Gilston
  • Guanaba
  • Helensvale
  • Hollywell
  • Holmview
  • Hope Island
  • Jacobs Well
  • Kingsholme
  • Labrador
  • Lower Beechmont
  • Luscombe
  • Main Beach
  • Maudsland
  • Mermaid Beach
  • Mermaid Waters
  • Merrimac
  • Miami
  • Molendinar
  • Mt Nathan
  • Mt Warren Park
  • Mudgeeraba
  • Natural Bridge
  • Nerang
  • Neranwood
  • Norwell
  • Numinbah Valley
  • Ormeau
  • Oxenford
  • Palm Beach
  • Paradise Point
  • Parkwood
  • Pimpama
  • Reedy Creek
  • Robina
  • Runaway Bay
  • South Stradbroke Is
  • Southport
  • Springbrook
  • Stapylton
  • Steiglitz
  • Surfers Paradise
  • Tallai
  • Tallebudgera
  • Tallebudgera Valley
  • Tugun
  • Varsity Lakes
  • Upper Coomera
  • Waterford Holmview
  • Willowvale
  • Windaroo
  • Wolffdene
  • Wongawallen
  • Woongoolba
  • Worongary
  • Yatala

Klimatabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gold Coast
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
178
 
31
24
 
 
188
 
29
24
 
 
203
 
29
20
 
 
137
 
28
19
 
 
131
 
25
15
 
 
94
 
24
15
 
 
76
 
23
12
 
 
55
 
22
14
 
 
59
 
23
14
 
 
86
 
25
15
 
 
104
 
27
17
 
 
132
 
30
21
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1881–2002[3]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Gold Coast
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)30,529,328,627,925,324,222,622,423,325,226,730,126,3
Mittl. Tagesmin. (°C)24,323,520,218,515,414,612,213,814,115,017,421,217,5
Niederschlag (mm)177,8187,8202,6136,5131,394,375,555,158,686,0104,3131,8Σ1.441,6
Regentage (d)12,713,315,211,310,17,57,16,97,48,99,911,2Σ121,5
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
30,5
24,3
29,3
23,5
28,6
20,2
27,9
18,5
25,3
15,4
24,2
14,6
22,6
12,2
22,4
13,8
23,3
14,1
25,2
15,0
26,7
17,4
30,1
21,2
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1881–2002[3]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dassubtropische Klima, die attraktiven Sandstrände (57 km), die oft vonSurfern genutzt werden, und das Marketing haben Millionen von australischen und internationalen Touristen angelockt, und eine große Industrie ist entstanden, um dies zu unterstützen. In manchen Teilen – vor allem umSurfers Paradise – ist der schmale Küstenstreifen deshalb voller Nachtklubs, Hotels, Apartments und Touristen-Läden, was der Gold Coast lange ein billiges Image verliehen hat. Wie die Küste des US-BundesstaatsFlorida zieht die Gegend viele Rentner an. Das Bild der Stadt selbst ist geprägt von zahllosen künstlichen Kanälen und Inseln.

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gold Coast ist über verschiedene Verkehrsinfrastrukturen erreichbar. DerPacific Motorway, der im Jahr 2000 nach dreijähriger Bauzeit mit Kosten von etwa einer Milliardeaustralische Dollar erweitert wurde, verbindet die Region mit der Landeshauptstadt Brisbane. Für den Flugverkehr stehen zwei Flughäfen zur Verfügung: derBrisbane Airport in etwa 100 km Entfernung und der näher gelegeneFlughafen Gold Coast inCoolangatta am südlichen Ende der Region.

Coolangatta fungiert zudem als Endbahnhof der Zugstrecke Casino-Coolangatta, die in Casino Anschluss an die HauptstreckeBrisbaneSydney bietet. (Die Strecke Casino-Coolangatta ist bereits so lange stillgelegt, dass Teile in einen Radweg umgewandelt wurden. Andere Teile sind sogar komplett aufgelassen.)

Seit Juni 2014 ist dieGold Coast Light Railway in Betrieb, eine 13 Kilometer lange Straßenbahnlinie mit 16 Haltestellen. Diese verbindet verschiedene Küstenabschnitte und Stadtzentren im Süden Queenslands – darunter Main Beach, Surfers Paradise und Broadbeach – und verkehrt zwischen dem Gold Coast University Hospital, Southport und Broadbeach South.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gold Coast unterhält mit folgenden acht Städten Partnerschaften:[4]

  • China VolksrepublikBeihai, Volksrepublik China, seit 1997
  • Vereinigte Arabische EmirateDubai, Vereinigte Arabische Emirate, seit 2001
  • Vereinigte StaatenVereinigte StaatenFort Lauderdale, Vereinigte Staaten, seit 1980
  • FrankreichFrankreichNouméa, Frankreich, seit 1992
  • TaiwanTaipeh, Republik China (Taiwan), seit 1982
  • TaiwanTainan, Republik China (Taiwan), seit 1982
  • JapanJapanTakasu, Japan, seit 1995
  • China VolksrepublikZhuhai, Volksrepublik China, seit 2012

Weitere freundschaftliche Beziehungen bestehen zu:

  • JapanJapanPräfektur Kanagawa, Japan, seit 1990
  • China VolksrepublikJining, Volksrepublik China, seit 2014
  • China VolksrepublikChengdu, Volksrepublik China, seit 2014
  • China VolksrepublikWuhan, Volksrepublik China, seit 2015

Inaktive Partnerschaften:

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bruce Small (1895–1980), Geschäftsmann und Politiker; Bauunternehmer und Bürgermeister in Gold Coast
  • Jack Brabham (1926–2014), Rennfahrer; lebte zuletzt im Ortsteil Surfers Paradise
  • Ron Clarke (1937–2015), Leichtathlet und Politiker; Bürgermeister von Gold Coast 2004–2012
  • Joe Bugner (* 1950), Schwergewichtsboxer und Schauspieler; wohnt in Gold Coast
  • Peter André (* 1973), britischer Sänger griechisch-zypriotischer Herkunft; wuchs im Ortsteil Surfers Paradise auf
  • Bernard Tomic (* 1992), Tennisspieler; wohnt in Gold Coast

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Gold Coast, Australia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Gold Coast (Australien) – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abGold Coast. 2021 Census Quickstat.Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 27. März 2023 (englisch). 
  2. In-Australien.com:Gold Coast: Von Coolangatta bis Stradbroke Island. Abgerufen am 9. Mai 2014. 
  3. Bureau of Meteorology, Australia:Klimainformationen Gold Coast. World Meteorological Organization, abgerufen am 6. April 2012. 
  4. City of Gold Coast: Sister City Programs and International Partnerships (Memento desOriginals vom 13. Februar 2015 imInternet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goldcoast.qld.gov.au
Normdaten (Geografikum):GND:4266006-3 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:145142174
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gold_Coast_(Australien)&oldid=257012376
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp