Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Glasfassade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochhäuser mit Glasfassade imHongkonger Stadtteil Tsim Sha Tsui
Eingangsfassade desBerliner Hauptbahnhofs aus Drahtseilen und Glas
Transparenz bei nächtlicher Innenbeleuchtung (Nouvel-Tower Wien)

EineGlasfassade ist die hauptsächlich ausGlas bestehendeAußenwand einesGebäudes. Da das Material nicht die Last des Gebäudes tragen kann, werden Glasfassaden oft als vomTragwerk des Gebäudes getrennteVorhangfassaden ausgeführt. Vereinzelt kommen auchGlasbausteine oderBetonglas als dekorative Elemente ohne statische Funktion zum Einsatz.

Glasfassaden werden vor allem in dermodernen Architektur als Stilmittel verwendet, um die Offenheit des Gebäudes oder der in ihm befindlichen Institution darzustellen. Die industrielle Produktion vonFlachglas ermöglichte die zunehmende Nutzung des Materials beim Hausbau.

Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Wahl des Materials ermöglicht die Beleuchtung des Innenraums mit natürlichem Licht. Zudem kann die entsprechende Architektur luftiger und leichter erscheinen. Die Sonneneinstrahlung kann den Innenraum erwärmen – was bei entsprechenden Temperaturen unangenehm werden kann. Andersherum kann bei schlecht isolierendem Glas die Raumwärme nach außen abgeleitet werden. Durch die Wahl verschiedener Sorten von Glas, zum Beispiel vonMehrscheiben-Isolierglas oderSonnenschutzglas, können Licht und Erwärmung des Innenraums reguliert werden. Eine andere Lösung bietet die Fassade desNew York Times Towers. Sie ist mit tausenden kleinen transparenten Keramikröhren durchzogen, die für einen wirksamen Temperaturausgleich sorgen sollen. Verspiegelungen des Außenglases ermöglichen einen Sichtschutz und weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Zu berücksichtigen ist bei der Wahl des Materials einer Glasfassade auch die notwendige Stabilität, die unter anderem durch die Wahl derGlashalterungen bestimmt wird. Hagel undWinddruck können zu Glasbruch führen, gerade beiWolkenkratzern sind die Belastungen für Glasscheiben in großen Höhen enorm.

Glasfronten bilden eineGefahr für Vögel. Sie sehen das Glas entweder wegen der Transparenz nicht oder nehmen in Spiegelungen eine Landschaft im Innenraum wahr. Auch Lichtquellen im Innenraum können Vögel anlocken.[1]

Beispiele für Probleme der Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Glasfassade derUniversitätsbibliothek Freiburg mit Sonnensegel

2013 kam es durch die Verglasung des Hochhauses20 Fenchurch Street inLondon zu einem ungewollten Effekt: Wie einHohlspiegel bündelte die Glasfront des Gebäudes die Sonnenstrahlen und verursachte so Schäden an geparkten Autos in der Umgebung. SelbstSpiegeleier konnte man in der gebündelten Strahlung braten.[2]

Die gläserne Fassade an der Südostecke des Neubaus derUniversitätsbibliothek Freiburg blendete im Frühjahr 2014 die Verkehrsteilnehmer derart, dass sie seitdem bei tief stehender Sonne im Frühjahr und Herbst mit einem Sonnensegel verhüllt wird.[3]

gefaltete Solarmembran mitSolarmodulen, die zugleich zur Verschattung dienen

Konstruktionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Glasfassade desNeuen Kranzler Ecks, gestaltet vonHelmut Jahn
  • Linienförmig gelagerte Verglasungen sind Verglasungen, in denen die Scheiben durchgehend liniengelagert sind.
  • Punktgelagerte Verglasungen sind Verglasungen, die punktförmig mit einer Unterkonstruktion verbunden sind. Dabei kann die Punktlagerung:
    • In Bohrungen oder Ausschnitten mittels durchgehenden Punkthaltern oder
    • An den Scheibenecken oder -kanten mittels Klemmhaltern erfolgen.
  • Structural-Glazing-Fassaden (SSGS-Fassaden) sind geklebte Ganzglasfassaden
  • Vertikalverglasungen sind Verglasungen, die weniger als 10° gegen die Vertikale geneigt sind.
  • Überkopfverglasungen sind Verglasungen, die mehr als 10° gegen die Vertikale geneigt sind.
  • Begehbares Glas sind Verglasungen, die planmäßig begangen werden.
  • Betretbares Glas sind Verglasungen, die nur zu Wartungs- und Reinigungszwecken betreten werden.
  • Linienlagerung
    Linienlagerung
  • Punktbefestigung
    Punktbefestigung
  • Punkthalterungen mit Seilnetzhinterspannung und aussteifenden Glasriegeln, Sony Center Berlin
    Punkthalterungen mit Seilnetzhinterspannung und aussteifenden Glasriegeln,Sony Center Berlin
  • Punkthalterungen an Unterkonstruktion aus Glas-Profilen
    Punkthalterungen an Unterkonstruktion aus Glas-Profilen

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Glass facades – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Glasfassade – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen:Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht, 03/2012, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 6. Mai 2016.
  2. Nicola Kuhrt, Carsten Volkery:Brennglas-Effekt bei Londoner Hochhaus: „Der Architekt hat nichts gelernt“.Spiegel Online, 4. September 2013. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  3. Simone Lutz: Freiburg: Sonnenstrahlen: Fassade der Freiburger UB blendet zu sehr – Banner müssen aufgehängt werden. Badische Zeitung, 8. Mai 2014, abgerufen am 5. Mai 2016. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glasfassade&oldid=254115480
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp