The Gillette Company | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1901 |
Auflösung | 1. Oktober 2005 |
Sitz | Boston,Massachusetts, Vereinigte Staaten ![]() |
Mitarbeiterzahl | 29.000 (2004) |
Umsatz | 10,3 Mrd.US-Dollar (2004) |
Branche | Rasierzubehör |
Website | www.gillette.com |
The Gillette Company war einUS-amerikanischesUnternehmen mit Sitz inBoston im US-BundesstaatMassachusetts, das international tätig war. Die Gesellschaft produzierteRasierapparate (Markenname:Gillette), elektrische Geräte (Markenname:Braun),Zahnpflegeprodukte (Markenname:Oral-B) undBatterien (Markennamen: bis November 2014Duracell;[1]Daimon).
Im Bereich von Rasierzubehör waren das Unternehmen und seine Marke Weltmarktführer. Der größte Marktkonkurrent ist die MarkeWilkinson Sword. Das Unternehmen Gillette, das 2004 nach Schätzungen einen Umsatz von 10,3 MilliardenUS-Dollar und dabei einen Gewinn von 2,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet hatte, beschäftigte im selben Zeitraum weltweit etwa 29.000 Mitarbeiter. Am 1. Oktober 2005 wurde Gillette vonProcter & Gamble übernommen, als Marke jedoch weitergeführt.[2]
Das Unternehmen wurde 1901 von dem US-amerikanischen ErfinderKing C. Gillette zur Produktion vonRasierhobeln undRasierklingen in Boston gegründet.
1926 übernahm dieGillette Company das Berliner UnternehmenRoth-Büchner AG, damals der größte deutsche Rasierklingenproduzent (Fabrikmarke „Rotbart“). Die Firma hatte ihren Sitz in derBerlin-Tempelhofer Oberlandstraße und war 1925 durch die Fusion derMetallwarenfabrik Hugo Büchner GmbH mit derMaschinen- und Apparatebaufabrik Otto Roth AG entstanden. Otto Roth war der ehemalige Chefkonstrukteur von Büchner, der bereits 1907 in Berlin mit der Herstellung von Rasierklingen begonnen hatte.[3]
Ab 1955 lautete die Firmenbezeichnung der deutschen NiederlassungGillette Roth-Büchner GmbH und ab 1973Gillette Deutschland GmbH. Die Verwaltungs- und Produktionsstätten befinden sich noch heute am Standort Oberlandstraße.
Am 28. Januar 2005 gab der Konsumgüterproduzent Procter & Gamble bekannt, das damals noch börsennotierte Unternehmen für 57 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Die US-amerikanische WettbewerbsbehördeFTC stimmte der Übernahme am 30. September 2005 zu.[4] Seit dem 1. Oktober 2005 gehört die Gillette Company damit zu Procter & Gamble, das damit nach dem NahrungsmittelkonzernNestlé zweitgrößter Produzent von Konsumgütern weltweit wurde.
Im November 2014 kaufteBerkshire Hathaway Duracell für 6,4 Milliarden Dollar.
Es folgt eine Liste der Gillette-Produkte mit Jahresangabe (chronologisch geordnet):
DieMarkenführung wechselt im Konzernzusammenhang. Seit Übernahme der Gillette Company durch Procter & Gamble werden dieMarkenrechte in Deutschland teilweise durch dieWella GmbH repräsentiert.[5]