Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Ghazni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ghazni
Ghazni (Afghanistan)
Ghazni (Afghanistan)
Koordinaten33° 33′ N,68° 25′ O33.5568.416666666667Koordinaten:33° 33′ N,68° 25′ O
Basisdaten
StaatAfghanistan
ProvinzGhazni
DistriktGhazni
ISO 3166-2AF-GHA
Höhe2219 m
Einwohner72.360(2022[1])
Kultur
Partnerstädte
Oktogonales Ziegelminarett, in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts unter Sultan Bahram Schah ibn Masud III. (1118–1152) erbaut.[3]

Ghazni (persisch غزنی,DMGĠaznī, auchغزنه,DMGĠazna undغزنين,DMGĠaznain, auchGhasni, in der AntikeAlexandreia) ist die Hauptstadt derProvinz Ghazni inZentralafghanistan. Die Einwohnerzahl der etwas südwestlich von der HauptstadtKabul gelegenen Stadt beträgt zirka 72.360.[1]

Ghazni liegt an der afghanischenring road und im Süden der Stadt liegt derFlughafen Ghazni.[4]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ghazni oder Ghazna war der Name der Stadt vor etwa 1000 Jahren. Die Stadt war Zentrum des Reiches derGhaznawiden. Hier wirkten etwa 400 Dichter und Wissenschaftler, wieFirdausi,Farrochi,Unsuri,Manutschihri, Sana´i und Anwari. Sie leisteten einen großen Beitrag zur Entwicklung derpersischen Sprache (auchDari genannt) undpersischen Literatur. Den Gipfel des persischenEpos erreichte dasSchāhnāme vonFerdousī. Das Monumentalwerk beinhaltet dieMythologie des iranischen Kulturkreises von den Urzeiten bis zum 11. Jahrhundert.

DerGhuridenherrscherAla ad-Din Husain II. (reg. 1149–1161) zerstörte Ghazna 1151. Die endgültige Eroberung der Stadt erfolgte 1173/74.

In der Stadt ist eine Vielzahl von den erwähnten Dichtern und Wissenschaftlern begraben. Nicht nur die Liebhaber derpersischen Literatur pilgern zu ihren heiligen Stätten. Dazu zählt das Grab des berühmtenpersischen Wissenschaftlersal-Bīrūnī ebenso wie die Grabstätten anderer Dichter derGhaznawidenzeit, deren Werke alsGipfel der persischen Literatur bezeichnet werden.

  • Old Ghazni City (2010)
    Old Ghazni City (2010)
  • Mahmud von Ghazni, bedeutender Förderer der persischen Literatur, und Ayaz
    Mahmud von Ghazni, bedeutender Förderer der persischen Literatur, und Ayaz
  • Darstellung verschiedener Mondphasen, al-Bīrūnī, 973–1048
    Darstellung verschiedener Mondphasen, al-Bīrūnī, 973–1048

ImErsten Britisch-Afghanischen Krieg siegte am 23. Juli 1839 die britischeArmy of the Indus unterJohn Keane in derSchlacht von Ghazni gegen afghanische Truppen und konnte die Stadt einnehmen.

Am 29. März 2005 wurden Teile der Stadt beim Bruch derBand-e-Sultan-Talsperre überflutet.

Am 12. August 2021 wurde die Stadt von den Taliban erobert.[5]

Islamische Kulturhauptstadt 2013

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ghazni wurde im Jahre 2004 von der Konferenz der islamischen Kulturminister in Algerien neben drei anderen Städten,Medina, Bischkek und Ouagadougou, für die Teilnahme am Projekt „islamische Kulturhauptstadt“ ausgewählt.[6]Für die Durchführung dieses Projekts wurden zu Beginn der afghanischen Regierung von derIslamischen Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur 15 Millionen US-Dollar überwiesen. Die nahezu 30 Projekte werden fast ausschließlich von den afghanischen Behörden geleitet. Zu ihnen gehört unter anderem der Ausbau der Infrastruktur, wie zum Beispiel der Bau eines Flughafens.Ein Teil des Budgets wird auch für die eigentliche Idee der „Kulturhauptstadt“ verwendet, der Vermittlung kultureller Werte an die einheimische Bevölkerung und das Ausland. Beispiele hierfür sind der Bau eines islamischen Kulturzentrums und die Vorstellung der eigentlichen Kultur Ghaznis im Rahmen von „Ghazni-Tagen“ im europäischen Ausland.[7][8]

Deutsche Beteiligung der RWTH Aachen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der InitiativeCulture for Peace beteiligten sich der deutsche Staat und dieRWTH Aachen am Projekt „Kulturhauptstadt“ in Ghazni, indem sie beim Wiederaufbau der historischen Stadtmauer halfen.Culture for Peace steht für ein Programm, das von Deutschland, Großbritannien und Oman getragen, für die Restauration der Mauer durch lokale Arbeitskräfte und für die Heranführung der Bevölkerung an das eigene Kulturerbe steht. Die Restaurierung dieses Wahrzeichens Ghaznis begann 2010 durch dasCenter for Documentation and Conservation der RWTH Aachen. Die RWTH Aachen entsandte Experten und leitete das Projekt. So entstanden 400 Arbeitsplätze für einheimische Bauarbeiter und Handwerker, die sich langfristig am Wiederaufbau beteiligen können. Das Projekt wurde durch die finanzielle Förderung desAuswärtigen Amts möglich, das sich mit rund 1,7 Millionen Euro an der Sanierung beteiligte. Die Maßnahme wurde 2014 erfolgreich abgeschlossen.[9]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Partnerstädte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Tapa Sardār, Ruine eines buddhistischen Klosters, das bis ins 8. Jahrhundert existierte, vier Kilometer südöstlich der Stadt.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Ghazni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Ghazni – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abEstimated Population of Afghanistan 2022-23. (PDF; 1,8 MB) National Statistic and Information Authority Afghanistan, April 2022, S. 45, abgerufen am 15. Oktober 2022 (Paschtu, persisch, englisch). 
  2. Co Giżycko łączy z Ghazni? (Memento desOriginals vom 11. November 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gizycko.wm.pl
  3. Bahram Shah Minarett. ArchNet (Memento desOriginals vom 23. Januar 2008 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archnet.org
  4. Ghazni Airport (Memento vom 26. Dezember 2015 imInternet Archive) - Islamic Republic of Afghanistan: Ministry of Transport and Civil Aviation (englisch), (33° 31′ 52″ N,68° 24′ 46″ O33.53122222222268.412888888889), abgerufen am 25. Dezember 2015
  5. Taliban Capture Ghazni City, 150 Km From Afghan Capital: Official. NDTV (AFP), 12. August 2021.
  6. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 30. Januar 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isesco.org.ma
  7. Kulturhauptstadt Ghazni in Afghanistan – DW – 18.01.2013. In: dw.de. 18. Januar 2013, abgerufen am 18. Februar 2024. 
  8. Archivlink (Memento desOriginals vom 11. November 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gizycko.wm.pl
  9. Ghazni 2013 – Islamische Kulturhauptstadt. RWTH Aachen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ghazni&oldid=245341287
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp