Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Geschicklichkeitsspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

UnterGeschicklichkeitsspielen versteht manSpiele, die vom Spieler ein gutes Wahrnehmungsvermögen sowie eine ausgeprägteFeinmotorik und Reaktionsfähigkeit verlangen.

Kinder beim Ringewerfen
Geschick beimDosenwerfen

Überblick

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es gibt Geschicklichkeitsspiele, die, unabhängig von den unterschiedlichen Kulturen, über die gesamte Welt verbreitet sind. Hauptsächlich werden bei Geschicklichkeitsspielen dasBalancevermögen, dasRhythmusgefühl (wie beimGummitwist), dashaptische Feingefühl und die Entfernungseinschätzung beansprucht. Dazu zählt zum Beispiel das HüpfspielHimmel und Hölle. Aber auch das sogenannteFadenspiel oderAbhebespiel und das sogenannteEnglisch Fußball, wo die Entfernung und die Schnelligkeit der Bewegung eine große Rolle spielen, gehören in diese Kategorie. Geschicklichkeitsspiele dienen meist der Unterhaltung oder der Förderung der oben genannten Eigenschaften. Darunter fallen auch Spiele wieMikado undDarts.

Einige Geschicklichkeitsspiele finden sich auch unter denPräzisionssportarten. Einzelne Geschicklichkeitsspiele waren oder sind teils heute noch bzw. wieder in kommerzieller Form aufJahrmärkten undVolksfesten anzutreffen. Zu solchen Geschicklichkeitsgeschäften vonSchaustellern gehören unter anderem dasDosenwerfen („Wurfbude“) und derNagelbalken („Lustige Nagelei“).[1]

Juristischer Gebrauch des Begriffs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In rechtlicher Hinsicht wird der Begriff des Geschicklichkeitsspiels weiter gefasst und bezeichnet ein Spiel, das im Gegensatz zumGlücksspiel mehr vom Können der Spieler bestimmt wird als vonZufallselementen.

Hauptartikel:Rechtliche Abgrenzung von Glücksspielen

Geschicklichkeitsspiele (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DasKugellabyrinth erfordert eine gute Feinmotorik

Geschicklichkeitsspiele an speziellen Geräten/Automaten (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mit der zunehmenden Verbreitung derComputerspiele entstand auch vielSoftware dieses Genres. Ursprünglich waren das vor allem sogenannteJump-’n’-Run-Spiele. Längst hat sich die Palette jedoch erweitert und schließt nun auch Spiele mit größerem strategischen Anteil ein, beispielsweise die verschiedenenTetris-Varianten. Hier wird aber im Gegensatz zum nicht virtuellen Geschicklichkeitsspiel, das zumeist den gesamten Körper einbezieht, überwiegend die Auge-Hand-Koordination gefordert. Die Förderung der Reaktionsfähigkeit und Vorstellungskraft der Spieler ist dabei umstritten. Trotzdem finden verschiedene Online-Geschicklichkeitsspiele und Jump-’n’-Run-Adventures auch einen Platz in der kinderpsychotherapeutischen Arbeit.[2][3]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Geschicklichkeitsspiel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Geschicklichkeitsspiele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Florian Dering:Volksbelustigungen. Eine bildreiche Kulturgeschichte von den Fahr-, Belustigungs- und Geschicklichkeitsgeschäften der Schausteller vom achtzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart. Greno Verlag, Nördlingen 1986,ISBN 3-8919-0005-8, S. 154, 158–159 (zugleichDissertation an derUniversität München).
  2. Rainer Koch-Möhr:Computer in der Kinderpsychotherapie. Über den Einsatz von Computerspielen in der Erziehungsberatung. In:Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 47 (1998), Heft 6, S. 416–425.
  3. Computerspiele zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Abgerufen am 5. Oktober 2024. 
Normdaten (Sachbegriff):GND:4388795-8 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschicklichkeitsspiel&oldid=255956323
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp