Gerhard Moritz Graubner (*29. Januar1899 inDorpat,Gouvernement Livland,Russisches Kaiserreich; †24. Juli1970 inHannover) war eindeutscherArchitekt undHochschullehrer.
Graubner war Schüler und später Assistent vonPaul Bonatz und einer der bedeutendsten Vertreter der sog.Stuttgarter Schule. Er wurde 1918 an derKaiserlichen Universität Dorpat immatrikuliert[1]. Er schloss 1923 sein Studium an derTechnischen Hochschule Stuttgart alsDiplom-Ingenieur ab und war dort bis 1932 alswissenschaftlicher Assistent tätig. 1927 arbeitete er nach dem 2. Staatsexamen zunächst alsRegierungsbaumeister im Staatsdienst.
Während seines Studiums war er von 1925 bis 1927 im Stuttgarter Architekturbüro von Paul Bonatz (Bonatz und Scholer) an Planungsaufträgen beteiligt und übernahm von dort stilprägende Merkmale für größere Projekte, während bei Wohnbauten nach einer Englandreise der Einfluss beim englischen Landhaus (Cottage) so prägend war, dass dies auch bei Entwürfen nach dem Krieg ablesbar blieb.
In den Jahren 1932 bis 1939 arbeitete er als freier Architekt, anschließend übernahm er bis 1942 als Beauftragter des NSDAP-GauleitersFlorian die technische Leitung derStadtplanungsgesellschaftDüsseldorf,[2] nachdem er 1938 einen Generalbebauungsplan für den Ausbau der Stadt als Hauptstadt desGaus Düsseldorf vorgestellt hatte.[3] Der Gauleiter übernahm persönlich die Bürgschaft für Graubners Eintritt in dieNSDAP, dieser beantragte am 16. Oktober 1939 die Aufnahme und wurde zum 1. November desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 7.243.289).[4][5]
Von 1940 bis 1967 war Graubner ordentlicher Professor für Entwerfen und Gebäudekunde an derTechnischen Hochschule Hannover. Bis 1945 fungierte er als Ratsherr der Stadt Hannover und als „Gaukulturrat“.[6] In den Nachkriegsjahren wurde er durch zahlreiche Theaterbauten und Schauspielhäuser bekannt. Mehrere seiner Assistenten an der damaligen Technischen Hochschule und Mitarbeiter aus seinem Büro wurden später zu Professoren berufen oder als erfolgreiche Architekten durch Bauten bekannt.Im Jahr 1953 wurde Graubner Gastprofessor an derTechnischen Universität Istanbul.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graubner, Gerhard |
ALTERNATIVNAMEN | Graubner, Gerhard Moritz (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1899 |
GEBURTSORT | Dorpat, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich |
STERBEDATUM | 24. Juli 1970 |
STERBEORT | Hannover |