Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gerd Binnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerd Binnig beim Gedächtnis-Symposium fürHeinrich Rohrer (2013)

Gerd Karl Binnig (*20. Juli1947 inFrankfurt am Main) ist ein deutscherPhysiker undNobelpreisträger.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

1966 absolvierte Gerd Binnig sein Abitur an derRudolf-Koch-Schule inOffenbach am Main. Im Jahr 1978 wurde er in Physik mit einer Arbeit über „Tunnelspektroskopie an supraleitendem (SN)x“ an derJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Mainpromoviert.

Binnig entwickelte mit dem SchweizerHeinrich Rohrer imIBM-Forschungslabor bei Zürich 1981 dasRastertunnelmikroskop. Im Jahr 1983 erhielt er dafür denOtto-Klung-Preis als bester deutscher Nachwuchswissenschaftler im Fach Physik.

1986 erhielten Binnig und Rohrer zusammen mitErnst Ruska den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung des Rastertunnelmikroskops. Gerd Binnig entwickelte anschließend dasRasterkraftmikroskop. Von 1988 bis 1994 leitete er die IBM Physikgruppe München an derLudwig-Maximilians-Universität München und beschäftigte sich unter anderem zusammen mit seinen DoktorandenFranz Josef Gießibl und Frank Ohnesorge mit der weiteren Entwicklung der Rasterkraftmikroskopie.

Im Jahr 1994 gründete Binnig die FirmaDelphi2 Creative Technologies GmbH, die später umbenannt wurde inDefiniens GmbH, heuteDefiniens AG mit Sitz in München. Aus ihr ging dieDefiniens Imaging GmbH hervor, die mit der SoftwareeCognition Erfolge im Bereichobjektbasierter Bildklassifikation vorweist. Damit wurdenFernerkundungsdaten analysiert und auch Bilddaten ausbildgebenden Verfahren der Medizin um zum Beispiel Krebszellen in Gewebeproben aufzuspüren. Definiens wurde 2014 für 150 Mio. US-Dollar anAstraZeneca verkauft.[1]

Auszeichnungen und Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gerd Binnig beim Gedächtnis-Symposium fürHeinrich Rohrer (2013)

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Patent CH643397: Scanning apparatus for surface analysis using vacuum-tunnel effect at cryogenic temperatures (Gerät zur rasterartigen Oberflächenuntersuchung unter Ausnutzung des Vakuum-Tunneleffekts bei kryogenischen Temperaturen). Angemeldet am 20. September 1979, Anmelder: IBM, Erfinder: Gerd Binnig,Heinrich Rohrer.
  • Gerd Binnig, Heinrich Rohrer, C. Gerber und E. Weibel:Tunneling through a Controllable Vacuum Gap, Appl. Phys. Lett.40, 178 (1982).
  • Gerd Binnig, Heinrich Rohrer, C. Gerber und E. Weibel:Surface studies by scanning tunneling microscopy. In:Phys. Rev. Lett. 49/1, S. 57–61 (1982).
  • Gerd Binnig:Aus dem Nichts. Über die Kreativität von Natur und Mensch. (1997),ISBN 3-492-21486-X.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Gerd Binnig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. „Die Weltformel zu finden, würde mich reizen“ – Interview mit Gerd Binnig, in:P.M. Magazin 05/2014, S. 36–39, hier S. 38.
Träger des Nobelpreises für Physik

1901: Röntgen |1902: Lorentz,Zeeman |1903: Becquerel,M. Curie,P. Curie |1904: Rayleigh |1905: Lenard |1906: J. J. Thomson |1907: Michelson |1908: Lippmann |1909: Braun,Marconi |1910: van der Waals |1911: Wien |1912: Dalén |1913: Kamerlingh Onnes |1914: Laue |1915: W. H. Bragg,W. L. Bragg |1916: nicht verliehen |1917: Barkla |1918: Planck |1919: Stark |1920: Guillaume |1921: Einstein |1922: N. Bohr |1923: Millikan |1924: M. Siegbahn |1925: Franck,Hertz |1926: Perrin |1927: Compton,C. T. R. Wilson |1928: O. W. Richardson |1929: de Broglie |1930: Raman |1931: nicht verliehen |1932: Heisenberg |1933: Schrödinger,Dirac |1934: nicht verliehen |1935: Chadwick |1936: Hess,C. D. Anderson |1937: Davisson,G. P. Thomson |1938: Fermi |1939: Lawrence |1940–1942: nicht verliehen |1943: Stern |1944: Rabi |1945: Pauli |1946: Bridgman |1947: Appleton |1948: Blackett |1949: Yukawa |1950: Powell |1951: Cockcroft,Walton |1952: Bloch,Purcell |1953: Zernike |1954: Born,Bothe |1955: Lamb,Kusch |1956: Shockley,Bardeen,Brattain |1957: Yang,T.-D. Lee |1958: Tscherenkow,Frank,Tamm |1959: Segrè,Chamberlain |1960: Glaser |1961: Hofstadter,Mößbauer |1962: Landau |1963: Wigner,Goeppert-Mayer,Jensen |1964: Townes,Bassow,Prochorow |1965: Feynman,Schwinger,Tomonaga |1966: Kastler |1967: Bethe |1968: Alvarez |1969: Gell-Mann |1970: Alfvén,Néel |1971: Gábor |1972: Bardeen,Cooper,Schrieffer |1973: Esaki,Giaever,Josephson |1974: Ryle,Hewish |1975: A. N. Bohr,Mottelson,Rainwater |1976: Richter,Ting |1977: P. W. Anderson,Mott,Van Vleck |1978: Kapiza,Penzias,R. W. Wilson |1979: Glashow,Salam,Weinberg |1980: Cronin,Fitch |1981: Bloembergen,Schawlow,K. Siegbahn |1982: K. Wilson |1983: Chandrasekhar,Fowler |1984: Rubbia,van der Meer |1985: von Klitzing |1986: Ruska,Binnig,Rohrer |1987: Bednorz,Müller |1988: Lederman,Schwartz,Steinberger |1989: Paul,Dehmelt,Ramsey |1990: Friedman,Kendall,R. E. Taylor |1991: de Gennes |1992: Charpak |1993: Hulse,J. H. Taylor |1994: Brockhouse,Shull |1995: Perl,Reines |1996: D. M. Lee,Osheroff,R. C. Richardson |1997: Chu,Cohen-Tannoudji,Phillips |1998: Laughlin,Störmer,Tsui |1999: ’t Hooft,Veltman |2000: Alfjorow,Kroemer,Kilby |2001: Cornell,Ketterle,Wieman |2002: Davis Jr.,Koshiba,Giacconi |2003: Abrikossow,Ginsburg,Leggett |2004: Gross,Politzer,Wilczek |2005: Glauber,Hall,Hänsch |2006: Mather,Smoot |2007: Fert,Grünberg |2008: Nambu,Kobayashi,Maskawa |2009: Kao,Boyle,Smith |2010: Geim,Novoselov |2011: Perlmutter,Schmidt,Riess |2012: Haroche,Wineland |2013: Englert,Higgs |2014: Akasaki,Amano,Nakamura |2015: Kajita,McDonald |2016: Thouless,Haldane,Kosterlitz |2017: Barish,Thorne,Weiss |2018: Ashkin,Mourou,Strickland |2019: Peebles,Mayor,Queloz |2020: Penrose,Genzel,Ghez |2021: Manabe,Hasselmann,Parisi |2022: Aspect,Clauser,Zeilinger |2023: Agostini,Krausz,L’Huillier |2024: Hopfield,Hinton

Personendaten
NAMEBinnig, Gerd
ALTERNATIVNAMENBinnig, Gerd Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Physiker und Nobelpreisträger
GEBURTSDATUM20. Juli 1947
GEBURTSORTFrankfurt am Main
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerd_Binnig&oldid=222006224
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp