Georg Friedrich Krause (*2. April1768 inPrenzlau; †22. November1836 inWeimar) war preußischer Staatsrat undOberforstmeister sowieforstwissenschaftlicher Autor.
In Prenzlau geboren wurde er 1794Leutnant derArtillerie, 1800 Direktor derForstplankammer undOberforstrat inBerlin, 1802Dozent an der dortigenForstschule, 1809 Staatsrat undOberforstmeister; 1817 ging er in Pension, um sich seinen Publikationen zu widmen.
Harald Winkel beschrieb ihn als „rationalistisch-liberalen preußischen Beamten“, der seine meisten Ansichten vonAdam Smith entlehnt habe.[1] Krause stand mit dem Kreis derPreußischen Reformer in regem Kontakt. Einige seiner Anregungen fanden zwischen 1801 und 1806 in einigen gelungenen Ablösungen von Forstservituten inOstpreußen ihre Auswirkung.[2]
Am 22. November 1836 verstarb er im Alter von 68 Jahren in Weimar, wo er ab 1833 ansässig gewesen war.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krause, Georg Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Forstwissenschaftler, Oberforstrat |
GEBURTSDATUM | 2. April 1768 |
GEBURTSORT | Prenzlau |
STERBEDATUM | 22. November 1836 |
STERBEORT | Weimar |