Friedrich Wendt, ab 1814Ritter von Wendt (*28. September1738 inSorau; †2. Mai1818 inErlangen) war ein deutscher Mediziner und Präsident derLeopoldina.
Mit 20 Jahren immatrikulierte sich Wendt an der UniversitätHalle (Saale) für das Fach Medizin. Später wechselte er nachGöttingen, an der er 1762 erfolgreich sein Studium mit seinerDissertation abschloss.
Anschließend ließ er sich als praktischer Arzt inGenthin beiMagdeburg nieder. Nach einigen Jahren avancierte Wendt zumStadtphysicus vonPleß (Oberschlesien). Von hier engagierte ihn der Fürst von Anhalt alsLeibarzt.
1778 nahm er einen Ruf an dieUniversität Erlangen an und wirkte dort als Professor fürArzneikunde. Dort setzte er sich sehr für moderne ärztliche Versorgung ein. In seiner Erlanger Privatwohnung gründete Wendt ein „Collegium clinicum“, in dem seine Studenten ambulant unter seiner Aufsicht Kranke untersuchen und behandeln durften.
Um 1780 wurde mit Unterstützung der Universität dieses Collegium in ein „Institutum Clinicum“ umgewandelt, welches Wendt bis zu seinem Lebensende leitete.
Ab 1791 war Wendt Mitglied derDeutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina mit dem Gesellschaftsnamen (in der Tradition Gelehrter Gesellschaften alsagnomen, spätercognomen bezeichnet)Diocles Carystius IV.[1] und im Oktober 1810 wurde er zum Adjunkten der Akademie ernannt.[2] Als kurz darauf ihr neunter Präsident, der BotanikerJohann Christian Daniel von Schreber, starb, wählte man 1811 Wendt zu seinem Nachfolger, der dieses Amt bis zu seinem Tode innehatte.[3] Durch diese Wahl erhielt er zugleich den Adelstitel, gegründet auf das durchLeopold I. 1687 verliehene Kaiserliche Privileg der Akademie.[4]
1813 wurde er als auswärtiges Mitglied in dieBayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Am 27. Mai 1814 wurdeFriedrich Wendt als Königlich bayerischerGeheimer Rat durch die Verleihung deszivilen Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Ritterstanderhoben; am 15. August 1814 erfolgte die Immatrikulation bei der Ritterklasse im Königreich Bayern.
Friedrich von Wendt heiratete am 26. Juni 1777Auguste Friederike zu Isenburg und Büdingen (1743–1783), Witwe vonLudwig Casimir zu Isenburg und Büdingen (1710–1775) und Tochter vonHeinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode. Sie hatten zwei Kinder. Die TochterChristiane Maria und der JuristChristian Ernst von Wendt (1778–1842). Nach dem Verlust seiner ersten Gemahlin ehelichte er 1792 die Hofdame BaroninAntoinette Eleonore von Metzsch.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wendt, Friedrich von |
ALTERNATIVNAMEN | Wendt, Friedrich (Geburtsname); Wendt, Friedrich Ritter von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mediziner |
GEBURTSDATUM | 28. September 1738 |
GEBURTSORT | Sorau |
STERBEDATUM | 2. Mai 1818 |
STERBEORT | Erlangen |