Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Franz Sondheimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz Sondheimer (*17. Mai1926 inStuttgart; †11. Februar1981 inStanford (Kalifornien)) war ein britischer Chemiker deutscher Herkunft.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Franz Sondheimer war ein Sohn von Max und Ida Sondheimer, sein BruderErnst Helmut Sondheimer wurde Mathematiker. Die Familie emigrierte 1937 vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Großbritannien. Er studierte Chemie in London amImperial College und wurde 1948 promoviert.

1948 arbeitete er beiRobert B. Woodward an derHarvard University. 1952 übernahm er die zuvor vonCarl Djerassi innegehabte Stelle bei der Fa.Syntex. 1956 wurde er ans israelischeWeizmann-Institut berufen. 1958 heiratete er Betty Jane Moss. 1963 kehrte er nach Großbritannien an die Universität Cambridge zurück, danach ging er 1967 ans LondonerUniversity College.

Seine Forschungsgebiete waren die Synthese vonSteroiden und vonAnnulenen. 1951 war er an der ersten Totalsynthese nicht-aromatischer Steroide durch Woodward beteiligt (unabhängig gelang dies um dieselbe Zeit der Gruppe vonRobert Robinson in England). 1966 wurde er Mitglied derLeopoldina.[1]

Zu seinen bekannten Studenten gehörenKyriacos Costa Nicolaou,Raphael Mechoulam und Henry N.C. Wong.

Er starb 1981 während einesSabbaticals an derStanford University im Alter von 54 Jahren durchSuizid mitCyanid.[2]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Organic professor Sondheimer dead at 54. In:Chemical & Engineering News.Band 59, 1981,S. 12,doi:10.1021/cen-v059n008.p012 (englisch). 
  • Sondheimer, Franz. In: Werner Röder;Herbert A. Strauss (Hrsg.):International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945.Band 2,2. Saur, München 1983,S. 1094. 
  • Ewart Ray Herbert Jones, Peter Garratt:Franz Sondheimer, 17 May 1926 - 11 February 1981. In:Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society.Band 28, November 1982,S. 505–536,doi:10.1098/rsbm.1982.0020 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Mitgliederverzeichnis Leopoldina, Franz Sondheimer
  2. Organic professor Sondheimer dead at 54. In:Chemical & Engineering News Archive.Band 59,Nr. 8, 23. Februar 1981,S. 12,doi:10.1021/cen-v059n008.p012. 
Personendaten
NAMESondheimer, Franz
KURZBESCHREIBUNGbritischer Chemiker
GEBURTSDATUM17. Mai 1926
GEBURTSORTStuttgart
STERBEDATUM11. Februar 1981
STERBEORTStanford (Kalifornien)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Sondheimer&oldid=249352876
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp