Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Franz Joseph Feuchtmayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanzel, Seitenstetten

Franz Joseph Feuchtmayer (*9. März1660 [getauft][1][2] inWessobrunn; †25. Dezember1718 inMimmenhausen (beiSalem)) warBildhauer undStuckateur und ein Mitglied der KünstlerfamilieFeuchtmayer. Seine Eltern waren Michael Feuchtmayer († 17. März 1666 in Wessobrunn)[3] und seine Frau Maria, eine geboreneSchmuzer.[4]Johann Michael d. Ä. (* 1666) war sein Bruder,Joseph Anton (1696–1770) sein Sohn, der nach dem Tod des Vaters die Mimmenhausener Werkstatt übernahm.

Zusammen mit seinem Bruder Johann Michael schuf er Skulpturen für dasChorgestühl desKlosters Einsiedeln[5] sowie die Kanzel und Skulpturen für den Altar der Kirche vonStift Seitenstetten.[6] Auch bei der Neugestaltung desKlosters Salem, das 1697 von einem Feuer zerstört worden war, wirkte er mit.[7]

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Lt. SIKART. MS encarta gibt als Geburtsjahr 1659 an.
  2. Im Taufregister von Wessobrunn ist Franz Joseph im März 1660 genannt; Eintrag auf der verlinkten Seite links unten
  3. Sterbeeintrag des Michael Feuchtmayer
  4. Siehe Taufregister
  5. Feuchtmayer, Franz Joseph. In:Sikart
  6. Austria: A Phaidon Cultural Guide. Phaidon, Oxford 1985,ISBN 0-7148-2376-7, S. 446.
  7. Germany: A Phaidon Cultural Guide. Phaidon, Oxford 1985,ISBN 0-7148-2354-6, S. 645.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Franz Joseph Feuchtmayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEFeuchtmayer, Franz Joseph
ALTERNATIVNAMENFeichtmair; Feuchtmayr; Feichtmayr
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Stuckateur und Bildhauer des Barock
GEBURTSDATUM9. März 1660
GEBURTSORTWessobrunn
STERBEDATUM25. Dezember 1718
STERBEORTMimmenhausen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Joseph_Feuchtmayer&oldid=208173438
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp