Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Frank Thomas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterFrank Thomas (Begriffsklärung) aufgeführt.
Frank Thomas (1974)

Frank Thomas (eigentlich Franklin Thomas; *5. September1912 inSanta Monica,Kalifornien; †8. September2004 inLa Cañada Flintridge, Kalifornien) war einUS-amerikanischerTrickfilmzeichner. Thomas zählte zusammen mitOllie Johnston, mit dem er über Jahrzehnte eng zusammengearbeitet hatte, zu den beiden letzten überlebenden Mitgliedern vonDisney’s Nine Old Men, einer Gruppe von Zeichnern, die seit Mitte der 1930er-Jahre den künstlerischen Stil derDisney-Cartoons und -Langfilme geprägt hatten.

Biografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Frank Thomas wurde im kalifornischen Santa Monica geboren, wuchs aber inFresno auf. Am Fresno State College, das von seinem Vater geleitet wurde, entdeckte Thomas seine Liebe zum Film, als er für ein Schulprojekt einen Kurzfilm produzierte. Frank Thomas begann zunächst ein Kunststudium an derStanford University. Dort traf er Ollie Johnston, mit dem er zusammen an der Campuszeitung als Cartoonist arbeitete. Thomas und Johnston wurden enge Freunde und schlossen gemeinsam ihr Studium am Chouinard Art Institute in Los Angeles ab.

In Los Angeles traf Thomas einen anderen Absolventen von Stanford,James Algar, der inzwischen bei Disney als Trickfilmzeichner arbeitete. Algar vermittelte Thomas eine Anstellung alsInbetweener bei denWalt Disney Studios, welche er am 24. September 1934 antrat. Zu Thomas’ erster Arbeit zählte derMicky-Maus-CartoonMickys Elefant. Nach einem halben Jahr wurde Frank Thomas Zeichner unterFred Moore, außerdem gelang es ihm, Ollie Johnston zu überzeugen, ebenfalls bei Disney zu arbeiten.

Unter Moore war Thomas einer von acht Animatoren, die in Disneys ersten LangfilmSchneewittchen und die sieben Zwerge die Szenen der Zwerge zeichneten. In Disneys zweitem LangfilmPinocchio animierte Thomas die MusicalnummerI've Got No Strings. Danach arbeitete zusammen mitMilt Kahl an der Gestaltung der Hauptcharaktere von Disneys fünftem SpielfilmBambi. 1941 begleitete Thomas Walt Disney bei einer Werbereise durch Südamerika. Die Eindrücke dieser Reise wurden später in den EpisodenfilmenSaludos Amigos undDrei Caballeros verarbeitet. Kurz bevor Thomas imZweiten Weltkrieg zurUnited States Air Force eingezogen wurde, arbeitete er an dem PropagandafilmEducation for Death.

Nach dem Krieg kehrte Frank Thomas als Chefzeichner zu Disney zurück. Bei dem 1949 veröffentlichten LangfilmDie Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte waren Thomas und Ollie Johnston erstmals gemeinsam alsDirecting Animators tätig. Bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1978 waren beide an allen Spielfilmen des Disney-Zeichentrickstudios beteiligt. Das Team wurde unter den Disney-Mitarbeitern als „Frank and Ollie“ bekannt und wurde von Walt Disney scherzhaft zu den Nine Old Men des Studios gezählt. Frank Thomas entwarf mit der bösen Stiefmutter inCinderella, der Herzkönigin inAlice im Wunderland und Captain Hook inPeter Pan einige der bekanntesten Bösewichter der Disney-Filme, er war aber auch für die anrührende Restaurantszene inSusi und Strolch verantwortlich. Zusammen mit Ollie Johnston animierte er unter anderem die drei guten Feen inDornröschen, Pongo und Perdy in101 Dalmatiner, die tanzenden Pinguine in der Zeichentricksequenz vonMary Poppins sowie einige der Hauptcharaktere inDas Dschungelbuch undBernard und Bianca – Die Mäusepolizei. Frank und Ollies letzter Film warCap und Capper, als eine neue Generation von Zeichnern und Studioleitern endgültig die Kontrolle über den Disney-Konzern übernommen hatte.

Auch nach dem Ende ihrer beruflichen Karriere bei Disney arbeiteten Ollie Johnston und Frank Thomas weiterhin an gemeinsamen Projekten. Zusammen schrieben sie das 1981 veröffentlichte BuchThe Illusion of Life: Disney Animation, das heute als Standardwerk über die Techniken des klassischen Animationsfilms gilt.[1] Es folgten weitere Buchveröffentlichungen, darunter Beiträge zu derSketchbook Series über die Entstehung einzelner Disney-Filme.

1980 wurden Frank Thomas und Ollie Johnston bei der Verleihung derAnnie Awards von der Internationalen Vereinigung der AnimationsfilmschaffendenAsifa mit demWinsor McCay Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. 1989 zeichnete die Walt Disney Company dieNine Old Men mit dem EhrentitelDisney Legends aus. Neben diesen Auszeichnungen wurden Frank und Ollie auch von anderen Filmemachern geehrt, Animationsfilmer wieJohn Lasseter nannten sie als ihre Vorbilder und Mentoren[2]. So wurde der Bösewicht des Micky-Maus-CartoonsMicky Monster Maus(Runaway Brain) von 1995 „Dr. Frankenollie“ genannt. Im selben Jahr veröffentlichte Franks Sohn Theodore Thomas die DokumentationFrank and Ollie. RegisseurBrad Bird gab Johnston und Thomas Gastrollen in dem ZeichentrickfilmDer Gigant aus dem All von 1999 und ließ schließlich beide auch als sie selbst in dem ComputeranimationsfilmDie Unglaublichen – The Incredibles auftreten. Frank Thomas starb allerdings zwei Monate vor der Veröffentlichung vonThe Incredibles.

Frank Thomas war seit 1946 mit Jeanette Armentrout verheiratet, neben Theodore hatten sie drei weitere Kinder. Frank Thomas war ein begeisterter Musiker, er war als Pianist über mehrere Jahrzehnte Mitglied der von Disney-AnimatorWard Kimball geleiteten JazzbandThe Firehouse Five Plus Two.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kurzfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spielfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Werke (mit Ollie Johnston)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Animation World Network:Disney's ILLUSION OF LIFE tops best animation books poll vom 28. September 1999.
  2. Frank Thomas (Nachruf). In: Variety. 9. September 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2012; abgerufen am 14. September 2012 (englisch). 

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Disney’s Nine Old Men

Les Clark |Marc Davis |Ollie Johnston |Milt Kahl |Ward Kimball |Eric Larson |John Lounsbery |Wolfgang Reitherman |Frank Thomas

Personendaten
NAMEThomas, Frank
ALTERNATIVNAMENThomas, Franklin
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Trickfilmzeichner
GEBURTSDATUM5. September 1912
GEBURTSORTSanta Monica
STERBEDATUM8. September 2004
STERBEORTLa Cañada Flintridge
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Thomas&oldid=255441673
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp